Cleff

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cleff
Volk Zora
Geschlecht männlich
Spiele
Orte

Dorf der Zoras

Marot-Markt
Krämerladen „Korallenriff“

Cleff ist ein Charakter in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom. Er ist ein Zora im Dorf der Zoras und Tonas älterer Bruder.

Breath of the Wild[Bearbeiten]

Auf dem Marot-Markt im Dorf der Zoras betreibt Cleff den Krämerladen „Korallenriff“. Seine Familie besitzt den Laden seit hundert Jahren. Die Besitzerin Marot beschreibt Cleff als sehr ernst.

Im Laden sagt Cleff Link, dass er Spurtveilchen anbietet und sie Link schneller machen, wenn er sie richtig verarbeitet. Cleff bietet außerdem Steinsalz, Hyrule-Reis, Glut- und Frostforellen sowie Eis- und Holzpfeile an.
Wenn Link fragt, wie der Laden läuft, antwortet Cleff zuerst, dass alles ganz gut läuft. Er gibt dann jedoch zu, dass es in letzter Zeit nicht besonders gut läuft. Er biete nämlich in erster Linie Waren für Reisende an; von denen kämen in letzter Zeit aber keine mehr vorbei. Cleff fürchtet, dass er den Laden schließen muss, wenn sich das nicht ändert.

Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Das Dorf der Zoras wird von Schlammlawinen geplagt, die vom Himmel fallen und alles verschmutzen. Hierzu zählt auch eine Statue auf dem Dorfplatz. Cleff kam daher die Idee, die Statue mit den Wasserfrüchten zu säubern, die er in seinem Laden verkauft. Obwohl seine Idee, die Statue aus der Ferne mit Wasserfrüchten zu bearbeiten grundsätzlich gut war, haperte es jedoch an der Ausführung. Aus diesem Grund ist die Statue bei Links Besuch im Dorf nach wie vor mit Schlamm überzogen und Cleff hat all seine Wasserfrüchte aufgebraucht.

Cleff bedankt sich bei Link, wenn dieser die Statue gereinigt hat und bittet Amol darum, auch seine Leistung bei der Bekämpfung des Schlamms im Dorf zu würdigen.

Trivia[Bearbeiten]

Der Name Cleff gehört zu den Zora-Namen mit einem Musikthema. Er leitet sich wahrscheinlich vom Wort clef ab, das im Englischen und Französischen „Notenschlüssel“ bedeutet.


Cleff“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch ヘオン (Heon) vermutlich von heon kigō (ヘ音記号) abgeleitet, was „Bassschlüssel“ bzw. „F-Schlüssel“ bedeutet
Englisch Cleff vermutlich von clef abgeleitet, was „Notenschlüssel“ bedeutet
Französisch (EU)

Klefah vermutlich von clef abgeleitet, was „Notenschlüssel“ bedeutet
Italienisch Heon
Niederländisch Cleff vermutlich aus der englischen Version übernommen, da viele niederländische Namen in BotW englischen gleichen