Diskussion:Akkala
"X" oder "Region X-Turm"[Bearbeiten]
Ich denke, es ist besser die Artikel zu den Regionen unter dem Lemma "Region X-Turm" zu führen. Es liegt zwar nahe zu vermuten, dass beispielsweise Akkala mit der Region Akkala-Turm identisch ist, aber wir wissen das nicht mit Sicherheit. Genaue Grenzen haben wir von Akkala, Hebra usw. nicht, sondern nur von den Regionen der Türme, darum eignen sich diese meines Erachtens besser für die Artikel, weil wir da mit Sicherheit sagen können, ob ein bestimmter Ort in diesem Gebiet liegt oder nicht.
Man könnte vielleicht trotzdem zusätzlich Artikel zu den Gebieten haben, in denen man halt nicht ins Detail geht. Aber man könnte Akkala usw. auch zu Weiterleitungen machen und im Regionen-Artikel dann in der Einleitung schreiben, dass das Gebiet Akkala vermutlich in etwa mit der Region übereinstimmt.
Nur beim Vergessenen Plateau ist die Lage meines Erachtens anders, weil man das Plateau ja klar abgrenzen kann kann und sieht, dass es mit der Region identisch ist. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 05:32, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ich habe mir das Ganze auch erst so gedacht, allerdings ist die Verschiebung von Grizzly(Diskussion) sinnvoll. Z. B. kann man es bei Akkala schon sehr genau sagen, dass es in der Region Akkala-Turm sagen, weil nebendran eindeutig Eldin im Eldin-Turm und südlich Ranelle im Ranelle-Turn ist und das ist bei Hebra ähnlich, da Hebra das ganze mit Schnee bedeckten Land einnimmt und daher von Tabanta-Grenzland und vom Vergessenen Tempel eingegrenzt wird.
- Zudem macht man ja auch keine Unterscheidung zwischen "Region Turm der Wüste" und "Gerudo-Wüste".
- Man könnte dann, wenn Akkala oder so in einem anderen Spiel nochmal auftauchen, auch die Unterteilung in "In BOTW" und "In ..." vornehmen. - Zeldr (Diskussion) 13:54, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Die Benennung mit "Region des X-Turms" etc. ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Zugegeben, Breath of the Wild macht es einem mit den Namen der Regionen wirklich nicht leicht weil die Karte so flüssig ineinander übergeht. Ich finde allerdings dass es schon möglich ist, zumindest den Großteil der Regionen einem Kartenabschnitt zuzuordnen wenn man diese mit der leeren Karte vergleicht. Wie Zeldr sagte kann man Akkala eindeutig zwischen den Gebieten Eldin (Todesberg) und Ranelle (Zorareich, Fluss und Küste) einordnen. Außerdem werden die Begriffe ja auch auf der Karte genannt und auch die Bewohner Hyrules nutzen sie um sich auf die Orte zu beziehen. Daher würde es mir persönlich besser gefallen, wenn wir die Namen der Karte verwenden, und nicht Region X-Turm. --Grizzly (Diskussion) 14:14, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Wenn man im Spiel speichert steht da immer der Name der Region, so ist es möglich herauszufinden zu welcher Region ein Ort gehört. Wenn jeder Turm ein eigenen Artikel bekommt könnte man da auflisten welche Gebiete zum Turm gehören. BlueYOSHI9000 (Diskussion) 15:52, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Beim Speichern und Laden sieht man nicht die Region, sondern nur das untergeordnete Gebiet oder den Ort, wie z.B. ein Dorf oder einen Stall.
Darüber, die Eigenschaften und die Orte des "Einzugsgebietes" eines Turmes im Turm-Artikel zu behandeln, habe ich auch schon nachgedacht. Aber wenn man das da machen kann, dann kann man es meiner Meinung nach genauso gut im Artikel zur Region machen. Nimmt sich ja nicht viel und der Turm-Artikel ist dann nicht voller Informationen, die mit dem Turm eigentlich nur sekundär zu tun haben.
Die Abgrenzung der Gebiete kann man zwar grob erahnen, aber eindeutig ist sie nicht. Und sie stimmt auch nicht mit den Regionen überein. Klar sieht man, dass Akkala östlich von Eldin und nördlich von Ranelle liegt, aber wo die Grenze verläuft, sieht man nicht. Das ist in diesem speziellen Fall vielleicht erstmal nicht schlimm, aber es sagt einem meines Wissens auch keiner, ob die Inseln im Osten dazugehören. Die meisten würden wohl vermuten, sie gehören zu Akkala. Vielleicht gehören sie aber auch zu Ranelle, da sie ja im Meer von Ranelle liegen. Bei den Regionen wissen wir hingegen mit Sicherheit, dass die Inseln zur Region Ranelle-Turm gehören und brauchen nicht zu überlegen, wo wir den dortigen Schrein zuordnen sollen. Es gibt aber soweit ich weiß keine Grundlage, auf der man sagen könnte, dass diese Trennung von Inseln und Festland auch bei den Gebieten vorhanden ist.
Auch bei Hebra ist es nicht so einfach. Wenn man Hebra anhand der Karte abgrenzen wollte indem man annimmt, Hebra sei das ganze schneebedeckte Gebiet im Nordwesten (Was wohl auch nur ein Vermutung ist.), dann würde das den Flugplatz der Orni und den Sha-Tawa-Schrein einschließen, obwohl beide zur Region Tabanta-Turm gehören. Ein anderes Beispiel wären Eldin und die Ebene von Hyrule. Denn der Stall des Waldes liegt (laut dem alten Mann dort) genau auf der Grenze dieser zwei Gebiete. Das heißt, dass der Stall zu einem der beiden Gebieten gehört und der nahe Schrein zu Eldin. Die Regionen Eldin-Tum und Turm der Ebene hingegen, haben gar keine gemeinsame Grenze. Und sowohl der Stall als auch der Schrein liegen in keiner der Regionen, sondern beide in der Region Turm der Wälder. Besonders deutlich ist es bei Ranelle, denn wenn man das Gebiet anhand der Karte abgrenzen will, müsste man ja annehmen, dass das Ranelle-Gebirge und das Ranelle-Plateau dazugehören. Aber die Region Ranelle-Turm schließt das Gebirge und das Plateau nicht mit ein. Die Aussage, Region Ranelle-Turm sei nur ein anderer Name für Ranelle ist eine unbewiesene Behauptung und ausgehend von der Karte ist es eher unwahrscheinlich, dass sie stimmt. Auch z.B. Ost-Necluda ist wahrscheinlich nicht mit der Region Hateno-Turm identisch, wenn man sich mal die Positionierung der Beschriftung anschaut. Auf der niedrigsten Zoom-Stufe scheint ganz Necluda zwischen den Gebirgen zu liegen. Bei der zweiten Stufe scheint Ost-Necluda nicht mehr dazwischen zu sein, sondern sich eher über das südliche Gebirge zu erstrecken. Aber genau der Teil der Karte, wo "Ost-Necluda" steht, gehört schon nicht mehr zur Region Hateno-Turm. Auch hier ist die Behauptung, beides sei identisch, nicht belegbar. Und die Prärie von Phirone würde man wohl in Phirone vermuten, aber zur Region Phirone-Turm gehört sie nicht. Es gibt also viele Anzeichen, dass die Turm-Regionen nicht mit den Gebieten identisch sind.
Ich finde, es ist wichtig, dass wir dem Leser Fakten präsentieren. Und wenn wir irgendwo spekulieren müssen, dann müssen wir das auch sagen. Wenn man aber sagt, dass beispielsweise die Region Ranelle-Turm dem Gebiet Ranelle entspricht, dann verkauft man dem Leser eine Vermutung als Tatsache. Und wenn man einen Artikel über Ranelle schreibt und um der Wahrheit die Ehre zu geben immerzu sagen muss: "Falls das Gebiet mit der Region Ranelle-Turm identisch ist, dann gehört das und das dazu.", dann fragt sich der Leser doch, warum man darüber schreibt, wenn man nichts konkretes weiß. Darum halte ich es für das beste, ausführliche Artikel, in denen auch Schreine und Orte aufgelistet werden, über die Regionen zu schreiben. Bei den Gebieten sollte man sich hingegen auf eine grobe Beschreibung beschränken. Darum habe ich auch die Namen der Regionen für die Schrein-Vorlage gewählt. Ich habe damals ausgiebig darüber nachgedacht und mit den Regionen ist es am eindeutigsten und einfachsten, da man ohne Zweifel Sagen kann: "Ort X liegt in Region Y." In Bezug auf das Gebiet ist es hingegen so: "Ort X liegt in Gebiet Z, wenn man davon ausgeht, dass dieses mit der Region X identisch ist." Es ist ein Umweg. Ja, "Ranelle" ist kürzer als "Region Ranelle-Turm" aber ich finde nicht, dass man nur deswegen einem vagen Begriff den Vorrang vor einem klar definierten geben sollte. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 05:43, 21. Aug. 2017 (CEST)- Solange die Informationen über "Region X-Turm" im Artikel "X" enthalten sind, ist es meiner Meinung nach völlig legitim, in dieses Artikel zu verlinken, zumal der Leser hier alle gesuchten Informationen hat.
- Z. B. habe ich die Region Hateno-Turm im Artikel "Necluda" als Teil von Ost-Necluda bezeichnet, aber nicht gesagt, dass Ost-Necluda sich auf diesen Turm beschränkt, und dann habe ich alle Informationen zum Hateno-Turm dort eingebaut. Dadurch hat der Leser alle Informationen zum Hateno-Turm und sogar noch darüber hinaus und man erspart es sich, alles nochmal in einen eigenen Artikel zu schreiben. Und genau so läuft das bei den anderen Turm-Regionen auch, beispielsweise kann man das bei Hebra auch so machen. - Zeldr(Diskussion) 18:26, 21. Aug. 2017 (CEST)
- So, wie der Artikel momentan geschrieben ist, deutet er Informationen an, die nicht existieren. Um zu wissen, dass die Region Hateno-Turm in Ost-Necluda liegt, muss man die Grenzen beider Bereiche kennen. Es wird also angedeutet, die Grenzen von Ost-Necluda seien bekannt. Zudem liegt die Region nicht im Gebiet, denn das würde bedeuten, dass sie nicht über dieses Gebiet hinaus geht. Darum sagt man normalerweise auch nicht: "In Europa befindet sich Russland.". Stattdessen ist es so, dass sich Gebiet und Regionen wahrscheinlich überschneiden.
Aber das größere Problem ist folgendes: Wenn sich Informationen über "X" unter dem Namen "Y" befinden, obwohl "X" und "Y" nicht dasselbe sind und "X" auch kein Teil von "Y" ist, dann ist das aus enzyklopädischer Sicht nicht mehr legitim. Bisher haben wir es auch immer so gehandhabt, dass ein Artikel nach dem benannt wird, was er behandelt und nicht nach irgendeiner ähnlichen Sache, die sich teilweise damit überschneidet. Genauso erwartet es ja auch der Leser. Und ich würde gern wissen, aus welchem Grund es hier nun anders gemacht werden soll. Inwiefern verbessert es das Wiki, hier von der Norm abzuweichen? Ich sehe hier nur eine Verschlechterung, weil die Sache entweder umständlicher wird, oder Fakten unter den Tisch fallen müssen.
Ich erläutere das mal am Beispiel "Ost-Necluda": Du sagst es ja selbst: Unter "Ost-Necluda" finden sich Informationen zur Region Hateno-Turm. Wenn jemand also etwas über Ost-Necluda erfahren will, wird ihm stattdessen eine Region präsentiert, die nur zum Teil ein Stück von Ost-Necluda einschließt. Und er weiß nicht, was von den Informationen des Artikels nun wirklich mit Ost-Necluda zu tun hat. Dann erfährt er auch noch, dass sich noch ein anderer Artikel mit einem anderen Teil von Ost-Necluda beschäftigt, nämlich Phirone. Und auch in dem Artikel erfährt er nicht, welche Informationen sich auf Ost-Necluda beziehen. Also die Informationen über dieses Gebiet werden über zwei Artikel gestreckt und dort mit Informationen zu anderen Gebieten vermischt. Zudem erwartet den Leser gleich zu Anfang eine Enttäuschung, wenn er (wenn der Artikel mal fertig ist) den großen Text sieht und dann im ersten Satz erfahren muss, dass dieser Text sich nur zum Teil mit Ost-Necluda befasst und er kaum herausfinden kann, welcher Teil das ist. Das ist in meinen Augen kein Gewinn für das Wiki, sondern das Gegenteil. Wenn wir es so machen, wie es üblich ist, dann weiß der Leser schon wenn er auf den Link klickt, dass er im Artikel alle Informationen über die Region Hateno-Turm bekommt und dass sich nicht die Hälfte des Textes mit anderen Gebieten befasst. Ich versuche wirklich immer, den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen, aber ich kann hier beim besten Willen nicht sehen, was für einen Mehrwert es bringt, den Artikel nach etwas ähnlichem zu benennen, statt nach dem, was tatsächlich behandelt wird. Warum soll in diesen Artikeln stehen: "Ost-Necluda liegt allem Anschein nach zum Teil in der Region Hateno-Turm und zum Teil in der Region Phirone-Turm. Aber der Artikel befasst sich nur mit der Region Hateno-Turm, auch mit dem Teil, der nicht zu Ost-Necluda gehört."? Warum soll das besser sein als: "Die Region Hateno-Turm ist ein klar eingegrenztes Gebiet und zu dem findest du hier alles."? - Obi-Linkenobi (Diskussion) 22:45, 22. Aug. 2017 (CEST)- So wie ich es verstanden habe, kritisierst Du momentan zwei Dinge. Das Erste wäre, dass die Region Hateno-Turm sich nur zum Teil in Ost-Necluda befinden würde, doch man kann eindeutig sagen, dass sie sich nicht nur zum Teil in Ost-Necluda befinden, da sie ja im Norden von Ranelle und im Süden von der Region Phirone-Turm abgegrenzt wird, welche auch Ost-Necluda ist, und im Westen von West-Necluda. (Daher ist das ganze auch nach Deiner Aussage wieder legitim, weil hier "X ein Teil von Y ist".) Dein zweiter Kritikpunkt bezieht sich darauf, dass der Leser für die Infos über Ost-Necluda mehrere Artikel lesen muss und Ja, da gebe ich Dir Recht, aber Du sagst selber "So, wie der Artikel momentan geschrieben ist", also muss der Artikel im Punkt Ost-Necluda einfach nur nochmal gut überarbeitet werden, damit man eben auch alle Infos hat. Und dann kann man im Artikel schreiben "zu Ost-Necluda gehört die Region und die Teilregion und in Region A befindet sich das und das und in Teilregion B das und das ". - Zeldr (Diskussion) 00:46, 23. Aug. 2017 (CEST)
- "[...] doch man kann eindeutig sagen, dass sie [Region Hateno-Turm] sich nicht nur zum Teil in Ost-Necluda befinden, da sie ja im Norden von Ranelle und im Süden von der Region Phirone-Turm abgegrenzt wird, welche auch Ost-Necluda ist, und im Westen von West-Necluda."
Genau hier liegt der Knackpunkt. Du sagst, es sei eindeutig, aber das kann es nur sein, wenn wir sowohl von der Region Hateno Turm als auch vom Gebiet Ost-Necluda die genauen Grenzen kennen. Aber das ist bei dem Gebiet nicht der Fall. Abgesehen vom Großen Plateau lässt sich keines der Gebiete klar eingrenzen. Auch, wenn wir annehmen, dass Necluda eine klare Grenze zu Ranelle hat, dann wissen wir immer noch nicht, wo diese verläuft. Das Spiel und der Spieleberater geben keine Auskunft darüber, wo Ranelle aufhört und Necluda beginnt. Darum können wir auch nicht sagen, ob die Region Hateno-Turm innerhalb von Ost-Necluda liegt oder nicht. Und genauso wenig können wir sagen, ob Schreine oder sonstige Orte innerhalb der Grenzen dieses Gebietes liegen. Wir können über die Gebiete kaum etwas mit Sicherheit sagen. Die Regionen haben hingegen eindeutige Grenzen, die man im Spieleberater nachschlagen kann. Daher kann man über die Regionen viele konkrete Aussagen treffen, was darin liegende Orte usw. angeht. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 12:14, 24. Aug. 2017 (CEST)
- "[...] doch man kann eindeutig sagen, dass sie [Region Hateno-Turm] sich nicht nur zum Teil in Ost-Necluda befinden, da sie ja im Norden von Ranelle und im Süden von der Region Phirone-Turm abgegrenzt wird, welche auch Ost-Necluda ist, und im Westen von West-Necluda."
- So wie ich es verstanden habe, kritisierst Du momentan zwei Dinge. Das Erste wäre, dass die Region Hateno-Turm sich nur zum Teil in Ost-Necluda befinden würde, doch man kann eindeutig sagen, dass sie sich nicht nur zum Teil in Ost-Necluda befinden, da sie ja im Norden von Ranelle und im Süden von der Region Phirone-Turm abgegrenzt wird, welche auch Ost-Necluda ist, und im Westen von West-Necluda. (Daher ist das ganze auch nach Deiner Aussage wieder legitim, weil hier "X ein Teil von Y ist".) Dein zweiter Kritikpunkt bezieht sich darauf, dass der Leser für die Infos über Ost-Necluda mehrere Artikel lesen muss und Ja, da gebe ich Dir Recht, aber Du sagst selber "So, wie der Artikel momentan geschrieben ist", also muss der Artikel im Punkt Ost-Necluda einfach nur nochmal gut überarbeitet werden, damit man eben auch alle Infos hat. Und dann kann man im Artikel schreiben "zu Ost-Necluda gehört die Region und die Teilregion und in Region A befindet sich das und das und in Teilregion B das und das ". - Zeldr (Diskussion) 00:46, 23. Aug. 2017 (CEST)
- So, wie der Artikel momentan geschrieben ist, deutet er Informationen an, die nicht existieren. Um zu wissen, dass die Region Hateno-Turm in Ost-Necluda liegt, muss man die Grenzen beider Bereiche kennen. Es wird also angedeutet, die Grenzen von Ost-Necluda seien bekannt. Zudem liegt die Region nicht im Gebiet, denn das würde bedeuten, dass sie nicht über dieses Gebiet hinaus geht. Darum sagt man normalerweise auch nicht: "In Europa befindet sich Russland.". Stattdessen ist es so, dass sich Gebiet und Regionen wahrscheinlich überschneiden.
- Beim Speichern und Laden sieht man nicht die Region, sondern nur das untergeordnete Gebiet oder den Ort, wie z.B. ein Dorf oder einen Stall.
- Wenn man im Spiel speichert steht da immer der Name der Region, so ist es möglich herauszufinden zu welcher Region ein Ort gehört. Wenn jeder Turm ein eigenen Artikel bekommt könnte man da auflisten welche Gebiete zum Turm gehören. BlueYOSHI9000 (Diskussion) 15:52, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Die Benennung mit "Region des X-Turms" etc. ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Zugegeben, Breath of the Wild macht es einem mit den Namen der Regionen wirklich nicht leicht weil die Karte so flüssig ineinander übergeht. Ich finde allerdings dass es schon möglich ist, zumindest den Großteil der Regionen einem Kartenabschnitt zuzuordnen wenn man diese mit der leeren Karte vergleicht. Wie Zeldr sagte kann man Akkala eindeutig zwischen den Gebieten Eldin (Todesberg) und Ranelle (Zorareich, Fluss und Küste) einordnen. Außerdem werden die Begriffe ja auch auf der Karte genannt und auch die Bewohner Hyrules nutzen sie um sich auf die Orte zu beziehen. Daher würde es mir persönlich besser gefallen, wenn wir die Namen der Karte verwenden, und nicht Region X-Turm. --Grizzly (Diskussion) 14:14, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Die Gebiete lassen sich sehr wohl eingrenzen. Wir wissen zum Beispiel Eldin ist Vulkangebiet, Ranelle ist Wasserfest und so weiter, und daran kann man zumindest diese Gebiete eindeutig abgrenzen. So können wir dann Gebiete wie Akkala, welche von solchen Gebieten umgeben sind, klar eingrenzen. Auch bei Ost-Necluda haben wir diese Grenze zu Ranelle. Nur zu Phirone und West-Necluda sind die Grenzen von Ost-Necluda wie gesagt unklar, weshalb ich Phirone ein wenig in Ost-Necluda einzubinden versuche, zumindest den Teil, der nicht eindeutig zuzuordnen ist. Ansonsten sind die Grenzen klar, wie ich oben beschrieben habe. - Zeldr (Diskussion) 17:22, 24. Aug. 2017 (CEST)
Also so wie ich das sehe, habt ihr so eine Art Pingpong-Diskussion. Der eine sagt wir haben keine festen Grenzen, Weil auf der Karte keine Linien sind, also geht das nicht und der andere sagt doch haben wir durch die Eigenschaften der Gebiete, also geht das doch und das führt am Ende zu nichts. Der werte Benutzer:Grizzly wird sich schon was dabei gedacht haben, und beteiligt sich deswegen (meiner Meinung nach) zu Recht nicht mehr an dieser Diskussion. -- 18:01 (CEST)
- Es ist in Diskussionen nicht ungewöhnlich, dass es unterschiedliche Meinungen gibt und diese auch ausgesprochen werden. Eigentlich ist es sogar immer so. Das heißt nicht, dass man hinschmeißen muss, sondern, dass man versucht, der Meinung des anderen auf den Grund zu gehen.
@ Zeldr: Wer oder was sagt denn, dass Eldin Vulkangebiet und Ranelle Wasserfest ist? Und wird da auch gesagt, was das heißt? Ist das Vulkangebiet nur der Vulkan (also der heiße Teil) oder alles, wo die Steine braun sind oder was anderes? Vorallem Wasserfest sagt mir grad nichts.
Aber selbst, wenn diese beiden Gebiete im Spiel definiert werden, haben wir bei Necluda doch immer noch keine klare Begrenzung nach Süden und zwischen den beiden Teilgebieten Ost und West. Und bei Phirone keine nach Norden. Da können wir wieder keine klare Aussage treffen, was dazu gehört und was nicht. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 20:23, 24. Aug. 2017 (CEST)
- Ich meinte Wassergebiet, keine Ahnung warum Wassertief rauskam.
- Beispielsweise Eldin ist in jedem Zeldatitel das Vulkangebiet, und daher muss niemand sagen, dass das so ist, es ist einfach eine Tatsache (und ja, Ranelle ist in SS Wüste, aber es war bis zu diesem Zeitpunkt ein Ozean, also Wasser).
- Wegen den Grenzen Ost-/West-Necluda und Ost-Necluda/Phirone habe ich oben bereits schon erwähnt, dass ich daher Phirone in Ost-Necluda einzubinden versuche und West- und Ost-Necluda sich im selben Artikel befinden, man daher auch dieses Problem leicht beheben kann, indem man das irgendwie deutlich macht. - Zeldr (Diskussion) 23:05, 24. Aug. 2017 (CEST)
- Dass es in Eldin einen Vulkan gibt und in Ranelle Wasser, das wissen wir ja sowieso schon. Das sieht man ja auf der Karte. Aber du hast gesagt, man könnte die Gebiete eindeutig abgrenzen. "Eindeutig abgrenzen" heißt aber, dass man ohne Zweifel sagen kann: "Ort X liegt in diesem Gebiet.", bzw. "Er liegt nicht dort." Und das lässt sich nicht über den Vergleich zu anderen Spielen machen. Zudem heißt "In jedem Zeldatitel" ja nur "in zweien" und die Darstellung in diesen Spielen ist überhaupt nicht einheitlich. Ranelle besteht in TP aus einigen Grünflächen, dem Hylia-See und Zoras Reich und Schloss-Hyrule befindet sich dort. In SS ist es eine Wüste bzw. ein Ort am Ozean. Aus diesen vollkommen unterschiedlichen Darstellungen kann man nicht ableiten, ob ein bestimmter Ort im BotW-Hyrule zu Ranelle gehört oder nicht. Vor allem reicht das nicht um die Behauptung zu untermauern, dass das Ranelle-Gebirge usw. nicht zu Ranelle gehören würden. (Das wird ja von deiner Aussage impliziert, die Region Hateno-Turm würde ganz zu Ost-Necluda gehören.)
Dass wir Ost- und West-Necluda im selben Artikel haben, ändert ja nichts daran, dass wir nicht wissen, wo die Grenze zwischen ihnen liegt. Wie sollen wir das denn schreiben? "Der Toto-Isa-Schrein liegt entweder hier oder in der anderen Hälfte." und das dann unter beiden Überschriften? Dasselbe gilt für die Grenze zu Phirone und dem Inneren Hyrule. Woran soll man festmachen, ob der Vashi-Ryako-Schrein in West-Necluda oder im Inneren Hyrule liegt? Man kann da nur Vermutungen anstellen und das ist unnötig umständlich, wenn man die Regionen als Alternative hat.
In den Gebiets-Artikeln kann man ja ruhig verschiedene Möglichkeiten der Abgrenzung darstellen, einige ziemlich eindeutig dazugehörende Orte benennen usw., aber sowas wie die Aufzählungen aller Schreine lässt sich doch viel einfacher für die Regionen ermitteln. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:52, 25. Aug. 2017 (CEST)
- Dass es in Eldin einen Vulkan gibt und in Ranelle Wasser, das wissen wir ja sowieso schon. Das sieht man ja auf der Karte. Aber du hast gesagt, man könnte die Gebiete eindeutig abgrenzen. "Eindeutig abgrenzen" heißt aber, dass man ohne Zweifel sagen kann: "Ort X liegt in diesem Gebiet.", bzw. "Er liegt nicht dort." Und das lässt sich nicht über den Vergleich zu anderen Spielen machen. Zudem heißt "In jedem Zeldatitel" ja nur "in zweien" und die Darstellung in diesen Spielen ist überhaupt nicht einheitlich. Ranelle besteht in TP aus einigen Grünflächen, dem Hylia-See und Zoras Reich und Schloss-Hyrule befindet sich dort. In SS ist es eine Wüste bzw. ein Ort am Ozean. Aus diesen vollkommen unterschiedlichen Darstellungen kann man nicht ableiten, ob ein bestimmter Ort im BotW-Hyrule zu Ranelle gehört oder nicht. Vor allem reicht das nicht um die Behauptung zu untermauern, dass das Ranelle-Gebirge usw. nicht zu Ranelle gehören würden. (Das wird ja von deiner Aussage impliziert, die Region Hateno-Turm würde ganz zu Ost-Necluda gehören.)
- Ich schalt mich mal mit ein und bring was eine ganz andere Ansicht daran. Wenn wir uns nämlich mal in Europa umschauen, stellen wir fest, dass die Alpen auch keine festen Grenzen haben. Dennoch ordnen wir auch Dinge am Rand der Alpen diesen zu. Vielleicht ist es in BOTW ähnlich, dass wir beispielsweise von Ranelle nach Necluda keinen abrupten Übergang durch eine Grenze sondern wie bei den Alpen einen fließenden Übergang haben, und so kann man bestimmte Orte wie die Ranelle-Spitze einfach beiden Gebieten zuordnen. - 12:02, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Das wäre auf jeden Fall auch denkbar. Ich bleibe zwar in Bezug auf z. B. Hebra bei meiner Ansicht, dass man das genau abgrenzen kann, aber für Necluda oder so klingt das recht plausibel für mich. - Zeldr (Diskussion) 15:19, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Ich schalt mich mal mit ein und bring was eine ganz andere Ansicht daran. Wenn wir uns nämlich mal in Europa umschauen, stellen wir fest, dass die Alpen auch keine festen Grenzen haben. Dennoch ordnen wir auch Dinge am Rand der Alpen diesen zu. Vielleicht ist es in BOTW ähnlich, dass wir beispielsweise von Ranelle nach Necluda keinen abrupten Übergang durch eine Grenze sondern wie bei den Alpen einen fließenden Übergang haben, und so kann man bestimmte Orte wie die Ranelle-Spitze einfach beiden Gebieten zuordnen. - 12:02, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Wir wollen im Zeldapendium ja Fakten zu Zelda sammeln und darum sollten wir gar nichts selbst zuordnen, sondern die besagten Fakten wiedergeben, die man den offiziellen Quellen entnehmen kann. Begründbare Vermutungen sind natürlich okay, aber die müssen auch so formuliert werden; damit der Leser weiß, woran er ist. Wenn wir die Ranelle-Spitze sowohl Ranelle als auch Necluda zuordnen würden, hätten wir dasselbe Problem, wie wenn wir sie nur einem Gebiet zuordnen: es wäre eine falsche Behauptung, denn in Wirklichkeit ist es ja so, dass wir es nicht wissen. Und wenn wir etwas nicht wissen, sollten wir das auch so im Artikel schreiben. Würden wir in derartigen Fällen irgendwas selbst zuordnen, könnte man sich ja nicht mehr auf unsere Enzyklopädie verlassen, weil man sich immer fragen müsste: "Ist das wirklich so, oder haben die das einfach für sich so festgelegt?".
Und wenn man nun in diesen Artikeln schreibt "Die Ranelle-Spitze könnte dazu gehören, oder zum anderen Gebiet. Der Tahno-A-Schrein könnte dazugehören..." usw., dann bestehen die Artikel ja zur Hälfte aus "könnte", was nicht besonders zufriedenstellend ist. Da ist es meines Erachtens besser, bei den Gebieten gleich weitestgehend auf sowas zu verzichten und nur die sicheren "Untergebiete" (z.B. "Inneres Akkala" in Artikel "Akkala") und die (relativ) eindeutigen Orte zu nennen. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:05, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Wir wollen im Zeldapendium ja Fakten zu Zelda sammeln und darum sollten wir gar nichts selbst zuordnen, sondern die besagten Fakten wiedergeben, die man den offiziellen Quellen entnehmen kann. Begründbare Vermutungen sind natürlich okay, aber die müssen auch so formuliert werden; damit der Leser weiß, woran er ist. Wenn wir die Ranelle-Spitze sowohl Ranelle als auch Necluda zuordnen würden, hätten wir dasselbe Problem, wie wenn wir sie nur einem Gebiet zuordnen: es wäre eine falsche Behauptung, denn in Wirklichkeit ist es ja so, dass wir es nicht wissen. Und wenn wir etwas nicht wissen, sollten wir das auch so im Artikel schreiben. Würden wir in derartigen Fällen irgendwas selbst zuordnen, könnte man sich ja nicht mehr auf unsere Enzyklopädie verlassen, weil man sich immer fragen müsste: "Ist das wirklich so, oder haben die das einfach für sich so festgelegt?".
- Also die Fakten sind die, dass in sämtlichen Foren und anderen Websites zu Zelda Hebra, Eldin, Tabanta und Akkala auf ihre jeweiligen Turm-Regionen begrenzt werden sowie West-Necluda auf die Region der Zwillings-Türme begrenzt wird (inklusive Hiro-Hira-Schrein, der ja in so einem Grenzdelta liegt). Ranelle teilt seine nördliche und westliche Grenze mit der Region Ranelle-Turm, die südliche Grenze liegt hinter der Ranelle-Spitze und dem zugehörigen Gebirge, d.h. der Miz-Yo-Schrein, Dau-Nae-Schrein, Jitah-Sami-Schrein und Tahno-A-Schrein liegen auch in Ranelle. Lediglich über den Kamu-Yuo-Schrein ist man sich unsicher.
Der Rest der Region Hateno-Turm wird Ost-Necluda zugeordnet. Den Rest Ost-Necludas nimmt die Insel des Chasu-Keta-Schreins und das Gebirge mit dem Tawa-Jinu-Schrein ein. Alle anderen Schreine gehören zu Phirone. Da sich die Zelda-Fanbase hier großteils einig ist und andere Enzyklopädien sich dieser Angaben bedienen, können diese auch bei uns aufgenommen werden. (Hab mir jetzt mal die Zeit genommen, ausgiebig darüber zu recherchieren.) - Zeldr (Diskussion) 22:33, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Also die Fakten sind die, dass in sämtlichen Foren und anderen Websites zu Zelda Hebra, Eldin, Tabanta und Akkala auf ihre jeweiligen Turm-Regionen begrenzt werden sowie West-Necluda auf die Region der Zwillings-Türme begrenzt wird (inklusive Hiro-Hira-Schrein, der ja in so einem Grenzdelta liegt). Ranelle teilt seine nördliche und westliche Grenze mit der Region Ranelle-Turm, die südliche Grenze liegt hinter der Ranelle-Spitze und dem zugehörigen Gebirge, d.h. der Miz-Yo-Schrein, Dau-Nae-Schrein, Jitah-Sami-Schrein und Tahno-A-Schrein liegen auch in Ranelle. Lediglich über den Kamu-Yuo-Schrein ist man sich unsicher.
- Es mag ja so sein, dass viele Fans deine Vermutungen teilen, aber das ändert nichts daran, dass es Vermutungen sind. Und mit diesen Vermutungen willst du jetzt deine eigenen Vermutungen beweisen. Das ist ein weit verbreiteter logischer Fehlschluss: Wenn viele etwas glauben, muss es auch stimmen. Das ist aber falsch, denn wenn sich ein Mensch irren kann, können sich auch mehrere irren. (Du könntest genauso gut sagen, Essen wäre am Tag nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum schlecht und als Beweis anführen, dass es Fakt ist, dass viele Menschen das glauben. Das ändert aber nichts dran, dass es falsch ist.) Es fragt sich auch, wo diese Seiten ihre Informationen herhaben. Wer weiß, wie viele von denen dieselbe Argumentation wie du verwendeten und das Ganze einfach von anderen Seiten übernommen haben, statt sich selbst Gedanken zu machen. Dass die Fans auf den Seiten, die du dir da rausgesucht hast, es sich möglichst einfach machen wollten, ist noch kein Grund, es ihnen nachzumachen. Im Gegenteil: Wenn wir es nicht besser machen als die anderen, sondern nur deren Halbwahrheiten übernehmen, dann kann der Leser ja gleich auf diesen Seiten nachschlagen. Dann ist er wenigstens beim Original. Das ZP sollte mehr können, als einem nur das Googlen nach diesen Seiten zu ersparen - es muss selbst erarbeitete Informationen bieten und verlässlich sein. Und dafür muss man die Informationen aus offiziellen Quellen entnehmen und auch zugeben, wenn man etwas nicht weiß. Vermutungen als Tatsachen zu verkaufen, damit es einfacher ist und schöner aussieht, untergräbt aber die Verlässlichkeit. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 18:08, 28. Aug. 2017 (CEST)
- Ich habe jetzt mal BlueYOSHI9000s Vorschlag befolgt und einfach an den betroffenen stellen das Speichermenü aufgerufen und so die KORREKTE Einteilung der Gebiete vorgenommen.
Vorab möchte ich zugeben, dass ich einige Dinge falsch eingeschätzt habe und diese Fehler nun durch diese Recherche behoben habe:
Die Region Hebra umfasst die gesamte Region Hebra-Turm sowie den Flugplatz und den Sha-Tawa-Schrein.
Zum anderen umfasst Eldin die gesamte Region Eldin-Turm sowie den Stall der Wälder und den Miiro-Tsuhi-Schrein.
Kommen wir zum wichtigen Teil: Ranelle erstreckt sich über die gesamte Region Ranelle-Turm sowie die Ranelle-Spitze mitsamt dem Jitah-Sami-Schrein und dem Tahno-A-Schrein. Der Rest der Region Hateno-Turm sowie der östliche Teil der Region Phirone-Turm (sprich: Tawa-Jinu-Schrein, Yao-Maayo-Schrein, Angelstedt, Ma-Kaya-Schrein, Muo-Jiimu-Schrein und das Meer von Necluda mit beiden Inseln und den Inselschreinen) gehören zu Ost-Necluda. Der Rest der Region Phirone-Turm sowie die gesamte Region Turm der Zwillingsberge gehören zu West-Necluda. Phirone beschränkt sich lediglich auf die Region Turm des Sees. Bei diesem letzten Teil war ich besonders gründlich, da ich es selbst kaum fassen konnte, dass sogar um den Phirone-Turm überall "West-Necluda" stand oder dass die Grenze West-/Ost-Necluda perfekt an der Grenze der Türme Zwillingsberge/Hateno verläuft, aber es war nunmal genau so.
Lediglich die Grenze Phirone-Steppe/Gerudo-Gebirge sowie Gerudo-Gebirge/Gerudo-Wüste konnte ich noch nicht ausmachen.
Das ganze war recht aufwendig aber so konnte ich jetzt endlich die offiziellen Angaben von Nintendo sammeln und so die Gebiete einteilen. Ich hoffe, dass die Diskussion so endlich beendet ist, da wir ja jetzt die Daten haben, die direkt von Nintendo kommen. - Zeldr (Diskussion) 1:18, 29. Aug. 2017 (CEST)
- Ich habe jetzt mal BlueYOSHI9000s Vorschlag befolgt und einfach an den betroffenen stellen das Speichermenü aufgerufen und so die KORREKTE Einteilung der Gebiete vorgenommen.
- EDIT: Akkala und die Region Akkala-Turm haben die selben Grenzen. - Zeldr (Diskussion) 1:22, 29. Aug. 2017 (CEST)
- Toll, dass es doch im Menü angezeigt wird! Ich hatte mir zwar meine eigenen Spielstände angeschaut, aber die waren anscheinend alle zufällig in kleineren "Unter-Gebieten", wie z.B. den Steinsäulen im Tabanta-Grenzland.
Das macht die Sache natürlich viel deutlicher. Schön, dass du das nachgeprüft hast.
Eines aber noch: Man sollte nicht z.B. Hebra mit den Hebra-Bergen verwechseln. Es kann gut sein, dass Hebra der gesamte Bereich westlich der Kukudja-Schlucht ist, also auch das Tabanta-Grenzland dazugehört. Einen ähnlichen Fall haben wir beim Wald von Hyrule, welcher laut Gorman zu Eldin gehört. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:50, 29. Aug. 2017 (CEST)
- Toll, dass es doch im Menü angezeigt wird! Ich hatte mir zwar meine eigenen Spielstände angeschaut, aber die waren anscheinend alle zufällig in kleineren "Unter-Gebieten", wie z.B. den Steinsäulen im Tabanta-Grenzland.
- Das mit den Untergebieten ist mir auch öfter passiert, aber meist reicht es, sich ein wenig von diesem Abschnitt zu entfernen. Gerade bei den Schreinen war das sehr einfach, weil es bei diesen reicht, sich ein paar Meter von ihnen zu entfernen und schon steht im Menü der übergeordnete Name.
Das mit dem Turm der Wälder wusste ich noch gar nicht, sonst hätte ich das mit in den Artikel aufgenommen.
Bei Hebra würde ich tatsächlich erstmal lieber nur die Hebra-Berge dazu zählen, da das Tabanta-Grenzland doch andere Eigenschaften hat als die Hebra-Berge. Es ist trotzdem möglich, dass beide unter das Gebiet Hebra fallen, zumal das Zelda-Wikia das ja so handhabt, daher können wir gerne die Möglichkeit vermerken, dass das Tabanta-Grenzland vielleicht auch Hebra ist, man es aber nicht weiß. - Zeldr (Diskussion) 20:36, 28. Aug. 2017 (CEST)
- Das mit den Untergebieten ist mir auch öfter passiert, aber meist reicht es, sich ein wenig von diesem Abschnitt zu entfernen. Gerade bei den Schreinen war das sehr einfach, weil es bei diesen reicht, sich ein paar Meter von ihnen zu entfernen und schon steht im Menü der übergeordnete Name.