Feuertempel (Tears of the Kingdom)
Feuertempel | |
---|---|
![]() |
|
Spiel | Tears of the Kingdom |
Ort | Untergrund unterhalb des Darunia-Sees |
Erhaltener Gegenstand | |
Endgegner | Boldo Gohma |
Element | Feuer |
Der Feuertempel, auch als die vergessene Stadt Goropolis bezeichnet, ist ein Labyrinth aus Tears of the Kingdom. Da das Spiel keine festgelegte Reihenfolge vorgibt, können die Tempel in jeder beliebigen Reihenfolge oder auch gar nicht absolviert werden. Durch die Struktur der Handlung wird aber angedeutet, dass der Feuertempel der zweite zu besuchende Tempel im Spiel ist.
Bei Goropolis handelt es sich um eine vergessene Stadt der Goronen im Untergrund Hyrules. Sie ist der Ursprung des korrumpierenden Schlemmsteins, der die Goronen des Todesbergs beeinflusst und sie in gierige und heißhungrige Hüllen ihrer selbst verwandelt. Durch den düsteren Einfluss des Dämonenkönigs und seiner Kreatur Boldo Gohma sind die Goronen somit fast vollständig außer Gefecht gesetzt. Darüber hinaus ist Goropolis aber auch einer der Orte, an dem ein Mysterienstein der Sonau verborgen liegt. Dieser wurde einst dem Weisen des Feuers anvertraut.
Link kann den Feuertempel gemeinsam mit Yunobo beschreiten, um den Fluch der Goronen zu stoppen. Im Zuge dessen nimmt Yunobo den Mysterienstein des Feuertempels an sich und erwacht als gegenwärtiger Weiser des Feuers.
Geschichte[Bearbeiten]
Goropolis war vor Urzeiten eine Metropole der Goronen. Es handelt sich bei Goropolis um eine massive Stadt aus rötlichem Gestein, die in die Stalaktiten im Untergrund tief unter Hyrule geschlagen wurde. Dort gelegen verfügte die Stadt dennoch über hervorragende Technik. Tatsächlich ist die gesamte Stadt von einem Loren-Netzwerk durchzogen, welches einst zum Transport diente.[1] Goropolis wird von einem Lava-See umgeben, der ungefähr unter dem Darunia-See an der Oberfläche liegt. Die Stadt wurde aus unbekannten Gründen verlassen und ihre Existenz ist den Goronen der Gegenwart, die nun an der Oberfläche im Dorf Goronia am Todesberg leben, nur mehr aus Legenden bekannt.
Nach dem Wiedererwachen des Dämonenkönigs in Hyrule bringt dieser seine monströsen Kreaturen zurück. Dazu gehört Boldo Gohma, eine gewaltige Felskreatur aus düsterem, rötlichen Stein. Mit Boldo Gohmas Rückkehr beginnen die Goronen des Todesbergs, plötzlich mysteriöses, rotes Gestein in ihren Minen vorzufinden. Zudem wird Yunobo, der Boss der Yunobau, durch die vermeintliche Prinzessin Zelda angetrieben, diesen Stein abzubauen. Der sogenannte Schlemmstein wird schon bald eine Delikatesse unter den Goronen, hat aber die verheerende Auswirkung, dass diese nun ausschließlich mehr Schlemmsteine verschlingen wollen und alle anderen Aspekte ihres Lebens und ihrer Gesellschaft vollständig ignorieren. Es liegt im Ermessen der Spieler, ob Link Yunobo von dem korrumpierenden Einfluss befreit und im Anschluss mit ihm loszieht, um den Ursprung des Schlemmstein-Fluchs zu finden. Sollte dies geschehen, erreichen Link und Yunobo schließlich den Untergrund, wo sich die verloren geglaube Stadt Goropolis vor ihnen auftut. Falls Link und Yunobo den Feuertempel durchschreiten, Boldo Gohma besiegen und den Mysterienstein bergen, kann Yunobo seine wahre Macht als Weiser des Feuers entfesseln und Link als solcher fortan zur Seite stehen. Mit dem Tod Boldo Gohmas verschwindet auch der Schlemmstein und die Goronen werden wieder Herren ihrer selbst.
Aufbau[Bearbeiten]

Goropolis besteht aus mehreren, mehrstöckigen Gebäuden, welche in die gewaltigen Stalaktiten an der Decke geschlagen wurden. Die einzelnen Ebenen sind durch ein umfangreiches Schienensystem miteinander verbunden und können mit Loren erreicht werden. Das Schienensystem beinhaltet Sonau-Technologie, durch die die Schienenwege beeinflusst werden können. Aufgrund der vulkanischen Lage der Stadt herrscht eine enorme Hitze vor, so dass Nicht-Goronen Brandschutzmaßnahmen ergreifen müssen, um nicht in Brand zu geraten. Goropolis kann durch eine große Eingangshalle erreicht werden, die sich im Osten der Stadt befindet. Eine Steinbrücke ragte dort einst über den Lava-See und verband die Stadt mit Festland, doch diese ist mittlerweile eingestürzt. Einige Trümmer ragen noch aus dem Lava-See heraus. Sowohl nördlich als auch südlich dieser Halle befinden sich mehrere Gebäude, die sich auf insgesamt fünf Stockwerke erstrecken. Im Westen öffnet Goropolis sich zu einem Vorplatz, auf dem sich auch das Teleport-Siegel des Tempels befindet. Auf der westlichen Seite dieses Platzes befindet sich eine große Kammer, die wie eine massive Schmiede-Esse gestaltet ist. Von höherer Ebene aus fließt ein kontinuierlicher Lavastrom auf diese Kammer hinab und sammelt sich in einem Becken auf dem Dach des Gebäudes. Der Eingang zu diesem Gebäude wird von einer Brücke versperrt, die gleichzeitig auch als Tor fungiert. In geschlossener Form wird sie von fünf Schlössern gehalten; die Mechanismen zur Öffnung sämtlicher Siegel sind im ganzen Feuertempel verteilt. Eines der Schlösser kann gleich auf dem Vorplatz geöffnet werden, alle anderen Schlösser müssen durch das Betätigen eines massiven Gongs durch Yunobos Fähigkeit geöffnet werden.
Neben den vielen Schienen wird Goropolis auch von fließenden Lavaströmen durchzogen. Durch Wasser können kleine Plattformen aus Lavagestein gebildet werden, die vom Strom fortgetragen werden und somit zur Fortbewegung genutzt werden können. Zu diesem Zweck können in der Nähe meistens Hydranten vorgefunden werden – teilweise auch in Kapsel-Form. An vielen Stellen in der Stadt werden wichtige Objekte oder Orte von den Schlemmstein-Felsen versperrt, die seit der Rückkehr des Dämonenkönigs vorzufinden sind. Ausschließlich durch die Fähigkeit von Yunobo können diese zerstört werden. Beides muss geschehen, um den Gong zu erreichen, der sich im Erdgeschoss des südlichsten Gebäudes von Goropolis befindet. Im nördlichen Bereich mehren sich die Abschnitte, die per Lore bewältigt werden müssen; auch die Wechsel der einzelnen Stockwerke geschehen auf diese Weise. Mitunter werden die Loren auch von feindlichen Konstrukten benutzt, die während der Fahrt Pfeile auf Feinde abfeuern. Im größten Gebäude im Norden der Stadt befindet sich ein weiterer Gong. Da er hinter einem großen Lavabecken liegt, muss dieses erst durchquert werden – dies ist beispielsweise durch die Nutzung der Fähigkeit Zeitumkehr des rechten Arms möglich. Von diesem Teil der Stadt aus erreicht man per Lore das zweite Obergeschoss, wo das zentrale Gebäude als Dreh- und Angelpunkt des Lorensystems dient und den Transfer in die restlichen Gebäude der Stadt ermöglicht.

Obwohl einige Schienen im Südbereich mittlerweile zerstört sind, lässt sich ein kleineres Gebäude im dritten Stockwerk erreichen. Dieses ist größtenteils zerfallen, doch durch ein Loch in der Decke, welches durch einen Schlemmstein-Felsen versperrt wird, lässt sich das vierte Stockwerk erreichen, wo sich ein weiterer Gong befindet. Das nördliche Gebäude zeichnet sich im dritten Stockwerk erneut durch ein großes Lavabecken aus. Dieser Raum ist zur Seite hin offen und Schienen umgeben ihn. Dieses Mal befindet sich ein Gong auf einem Steinvorsprung in der Mitte des Sees, so dass eine Rampenvorrichtung hergestellt werden muss, damit Yunobo den Gong erreichen kann. Von diesem Raum aus gen Südwesten gewendet, lässt sich durch eine weitere Rampenvorrichtung ein Schlemmstein-Felsen zerstören, der den Zugang zum gegenüberliegenden Gebäude verbirgt. Dieses kann nun betreten werden und durch ein klaffendes Loch im Boden dieses Gebäudes lässt sich der letzte Gong im Erdgeschoss dieses Turms erreichen. Von innen lässt sich außerdem eine Tür öffnen, die zurück zum Vorplatz führt, wo nach dem Öffnen aller Schlösser nun die Brücke herabgelassen werden kann. In dem nun freigelegen Gebäude findet der Kampf gegen Boldo Gohma, den Peiniger des Feuertempels, statt. Nach Boldo Gohmas Niederlage können ein Herzcontainer sowie ein Mysterienstein vorgefunden werden.
Gegner[Bearbeiten]
- Beta-Kriegerkonstrukte sind die vorherrschenden Gegner und sind in mehreren der Stockwerke anzutreffen.
- Ein Beta-Elitekonstrukt befindet sich im zweiten Stockwerk im zentralen Raum des Feuertempels.
- Ein Feuer-Raubschleim, der von Miasma befallen ist, befindet sich im südlichen Bereich des ersten Stockwerks an einer Wand.
- Zwei von Miasma befallene Magroks befinden sich auf einem Felsvorsprung beim Schienensystem im Norden des ersten Stockwerks.
Truhen[Bearbeiten]
- Eine Truhe befindet sich auf dem Vorsprung an der nördlichen Außenseite der zentralen Kammer im ersten Obergeschoss. In ihr befinden sich zehn Holzpfeile.
- Nachdem der Feuer-Raubschleim im Süden des ersten Stockwerks bezwungen ist, spuckt er eine Truhe aus, in der sich ein Stabiler Sonanium-Schild befindet.
- Eine weitere Truhe steht im nordöstlichen Nebengebäude im ersten Stockwerk und enthält 10 Holzpfeile.
- Im zweiten Stockwerk des selben Gebäudes befindet sich eine Truhe mit einem stabilen Sonanium-Schild.
- Hinter dem Elite-Konstrukt im zweiten Stockwerk beinhaltet eine Truhe 10 Holzpfeile.
- Unter zwei Metallgittern im südlichen Gebäude im dritten Stockwerk liegen 10 weitere Holzpfeile in einer Truhe.
- Im südlichen Teil der zentralen Kammer im drittens Stockwerk steht eine Truhe, in der ein Rhodonit aufbewahrt wird.
- Im nördlichen Bereich der selben Kammer – die beiden Abschnitte sind durch eine Wand getrennt – steht eine Truhe mit zehn Holzpfeilen.
- Im obersten Raum des nordwestlichen Turms dem Loch im Boden enthält eine Truhe eine große Sonau-Energiesphäre.
- Am Grund selbigen Turms befindet sich im Raum mit dem Gong eine Truhe, die ein Starkes Sonanium-Großschwert enthält.
Galerie[Bearbeiten]
-
Der Feuertempel, aus der Ferne gesehen
-
Der Feuertempel, von oben gesehen
-
Der versperrte Eingang des Feuertempels
-
Das Brücken-Tor versperrt die Hauptkammer
-
Die versperrte Hauptkammer des Feuertempels
-
Das Innere der versperrten Kammer
-
Link bekämpft ein Konstrukt während einer Lorenfahrt
-
Der nördliche Teil des Feuertempels
-
Zerstörte Schienen im Feuertempel
-
Eine Lore im Feuertempel
-
Ein Gong im Feuertempel
Trivia[Bearbeiten]
- Spafel, ein Goronenjunge aus Goronia, ist entschlossen, Goropolis zu finden und die dortigen Schätze zu bergen. Link kann ihm im Zuge der Nebenaufgabe „Goropolis, Stadt der Legenden“ helfen, eine Lore zu finden, mit der Spafel dieses Unterfangen wagen will.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ „Kennst du Goropolis, die legendäre Stadt, in der bereits vor Urzeiten Goronen gelebt haben? Ich hab gehört, dass es da unglaubliche Schätze geben soll. Ihre Technik war viel besser als das, was wir heute haben... Es gibt sogar Gerüchte, dass sie sich in seltsamen Fahrzeugen fortbewegt haben.“ — Spafel (Tears of the Kingdom)
Sprache | Name |
---|---|
Englisch | Fire Temple |