Kletis
Kletis | |
---|---|
![]() Kletis in Breath of the Wild |
|
Volk | Hylianer |
Geschlecht | weiblich |
Spiele | |
Orte |
Kletis ist ein Charakter in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.
Breath of the Wild[Bearbeiten]
Kletis ist eine Hylianerin und Autorin der Klatschkolumne Kletis’ Gerüchteküche. Ihre Ausgaben sind überall über Hyrule verteilt zu finden, sie selbst hält sich in Gerudo-Stadt auf. Dort forscht sie nach einem skandalösen Vorfall, der sich angeblich in Gerudo-Stadt ereignet hat. Die Wachen verraten ihr jedoch nichts, was Kletis ärgert. Laut eigener Aussage wurde sie auf dem Weg in die Stadt fast von Vah Naboris erwischt.
Wenn sie sich Link vorstellt und dieser sie nicht erkennt, ist Kletis verärgert. Sie stellt sich dann prompt noch einmal vor, damit Link eine angemessene Reaktion zeigen kann. In Gerudo-Stadt durchquert sie die Stadt und macht sich zu diversen Vorfällen Notizen. So kann man sie beispielsweise vor den Palasttoren treffen, wo sie versucht eine Wache zu interviewen; sie besucht aber auch Ashais Vooi-Lektionen, untersucht die Statue der Göttin und beobachtet die Goronen Liena und Stradon.
Tears of the Kingdom[Bearbeiten]
Kletis ist nun die Chefredakteurin der Zeitung „Kleeblatt-Kurier“,[1] die ihren Sitz im Gebäude des ehemaligen Stalls der Orni in Hebra hat. Seit das Gebiet von einem Schneesturm heimgesucht wird, blieben dort die Gäste aus. Kletis nutzte die Gelegenheit, um dem Stallbesitzer das Gebäude abzukaufen und darin ihre Redaktion zu begründen. Neben Kletis arbeiten noch ihre Schwestern Klea und Kleo sowie der Orni Paen als Reporter. Der ehemalige Stallbesitzer verbleibt als Aushilfskraft.
Tatsächlich ist der „Kleeblatt-Kurier“ im Vergleich zu Kletis’ früheren Klatsch-Kolumnen professionell strukturiert und wird in ganz Hyrule gelesen. Neben Schlagzeilen werden auch wissenswerte Informationen darin abgedruckt. Wenn Link sich in der Redaktion einfindet, will Kletis auch diesen für den Kurier rekrutieren und bittet ihn, gemeinsam mit Paen in den Ställen in Hyrule Berichten über Prinzessin Zelda nachzugehen. Für seine Mühen stellt sie ihm als Belohnung ein volles Kröten-Ausrüstungs-Set in Aussicht.
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | ミツバ (Mitsuba) (BotWBreath of the Wild) | Mitsuba ist ein japanisches Küchenkraut. Wörtlich bedeutet der Name „Dreiblatt“.* |
Englisch | Traysi (BotWBreath of the Wild, TotKTears of the Kingdom) | |
Französisch (EUEuropa) | Bourgette (BotWBreath of the Wild, TotKTears of the Kingdom) | |
Italienisch | Trifoglia (BotWBreath of the Wild) | Klee (Wörtlich bedeutet der Name „Dreiblatt“.) |
Spanisch (EUEuropa) | Mirene (BotWBreath of the Wild) | |
Niederländisch | Traysi (BotWBreath of the Wild) | |
Russisch | Трилисса (Trilissa) (BotWBreath of the Wild) | vermutlich abgeleitet von Trilistnik (Трилистник), was unter anderem „Klee“ und wörtlich „Dreiblatt“ bedeutet |
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ „...Du musst wissen, ich bin jetzt die Chefredakteurin des Kleeblatt-Kuriers.“ — Kletis beim ersten Gespräch (Tears of the Kingdom)