Lore
Lore | |
---|---|
![]() |
|
Spiele | |
Ähnliche Objekte | Draisine |
Die Lore ist ein Fortbewegungsmittel in der Oracle-Serie, The Minish Cap, Spirit Tracks und Skyward Sword.
Funktionsweise[Bearbeiten]
Die Loren fahren auf Schienen, meist in Labyrinthen, durch einen oder mehrere Räume. Man kann sich in den meisten Fällen hineinsetzen und fahren. Teilweise müssen auch Schalter betätigt werden, die entweder Weichen stellen oder Türen öffnen, durch die die Loren fahren. In den 2D-Titeln können sich die Loren nur auf einer Ebene bewegen, in Skyward Sword und Spirit Tracks fahren sie auch in die Tiefe und Höhe und allgemein gesagt unregelmäßiger.
Oracle-Spiele[Bearbeiten]
Den ersten Auftritt hat die Lore in der Oracle-Serie. Sie taucht in Labyrinthen auf, zweimal in Oracle of Ages und viermal in Oracle of Seasons. Zusätzlich gibt es in Oracle of Ages das Minispiel Lorenschuss, bei dem Link mit dem Blasrohr Ziele zerstören muss, während er mit der Lore fährt. Während der Restaurationszeremonie von Otto muss Link den Wagen zwar nicht steuern, aber eine Weiche stellen, um nicht das Tuni-Gewinde zu zerstören. Die Lore in den Oracle-Spielen ist blau.
The Minish Cap[Bearbeiten]
Hier kommt die Lore nur in der Höhle der Flammen vor, in dem für die Bergarbeiter ein umfangreiches Schienensystem angelegt ist. Da die Lore in diesem Spiel sehr viel schneller ist als sonst, muss Link sich mit beiden Händen festhalten und auf Gegenstände verzichten. Die Lore ist hier braun. Ezelo scheint sich über das ungewöhnliche Fortbewegungsmittel der Menschen nicht ganz sicher zu sein. Zu Beginn hält er Links Angst für unbegründet[1], nach der ersten Fahrt jedoch, ist er nicht mehr so begeistert.[2]
Spirit Tracks[Bearbeiten]
In Spirit Tracks fährt die Lore ohne Räder und nur auf einer Spur. Als Gegenstände können während der Fahrt nur Bumerang, Peitsche und Bogen benutzt werden. Ähnlich wie in The Minish Cap kommt die Lore nur im Feuertempel vor. Sie spielen auch eine Rolle beim Kampf gegen Iwantoss.
Des Weiteren kommt sie in einem Minispiel im Piratenversteck zum Einsatz, bei dem man mit der Lore ins Ziel fahren muss, während man von Petiblins, ebenfalls in Loren, verfolgt wird.
Skyward Sword[Bearbeiten]
In Skyward Sword hat die Lore mehrere Varianten. Sie taucht in der Wüste Ranelle, dem Ranelle-Steinwerk und in der Werft auf. Manchmal wird sie von der Kraft eines Steins der Zeit angetrieben, manchmal ist sie schnell und unkontrolliert und manchmal wird sie einfach nur von Link geschoben.
Wüste Ranelle[Bearbeiten]
In der Ranelle Mine als auch in der sonstigen Wüste existieren besondere Arten von Loren. In der Ranelle-Mine kann sich Link hineinsetzen, nachdem ein Stein der Zeit außerhalb des Gefährts aktiviert wurde. Ansonsten muss der Wagen geschoben werden. In einem Seitental fahren die Loren über nur in der Vergangenheit vorhandene Brücken.
Ranelle-Steinwerk[Bearbeiten]
Im Ranelle-Steinwerk bilden die Loren einen wesentlichen Teil zur Erforschung des Dungeons. Sie wurden von der alten Zivilisation in der Mine erbaut. In der Mine ist die Lore auf die Antriebskraft eines Steins der Zeit angewiesen, der sich in der Lore befindet und es deshalb Link nicht ermöglicht, hineinzusteigen. Stattdessen fährt die Lore langsam auf den Schienen über den Abgrund- an den Seiten bilden sich Trittflächen, auf denen sich Link bewegen kann. Dadurch muss er sich allerdings auch gegen reaktivierte Strahlzyklopen verteidigen. Eine Ausnahme bildet der Raum nach dem Endgegner, in dem unter der Decke ein Stein der Zeit mit dem Käfer aktiviert werden muss, damit sich Link in die Lore setzen und zum Ziel fahren kann.
Es gibt im Steinwerk zwar auch Schalter, diese haben jedoch eine andere Wirkungen als in den 2D-Titeln. Sie hängen an der Wand und können heruntergedrückt werden, wodurch die Lore sich schnell zum Spieler bewegt. Schalter, um Weichen zu stellen, gibt es nicht, jedoch können Türen geöffnet werden, die in 2D-Titeln durch das schnelle Fahren automatisch durchquert werden.
Werft[Bearbeiten]
In der Werft wurde ein verworrenes, einer Achterbahn ähnliches Schienensystem angelegt, das schon etwas beschädigt ist. Sobald sich Link in eine Lore setzt, fängt diese an, sehr schnell zu fahren, sodass man keine Items benutzen kann. Da die Schienen auch in die Höhe und Tiefe gehen sowie sich zur Seite neigen oder sich spalten, muss man die Wii-Fernbedienung zur Seite neigen, um nicht herunterzufallen.
Im vom Goronen Torogo betriebenen Minispiel Loren-Lenken gibt es eine Anfänger- und eine Expertenstrecke, bei dem man eine verzweigte Strecke meistern muss. Es gibt Weichen, bei denen man durch Neigen die Seite wählen muss - meist, um einem Hindernis auszuweichen.
Trivia[Bearbeiten]
- Im offiziellen Manga zu The Minish Cap werden die Loren fälschlicherweise Draisinen genannt.
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ „Damit haben sich die Menschen in der Mine fortbewegt. Vielleicht sollten wir einfach mal einsteigen. Wie? Was ist denn? Hast du etwa Angst? Ach nein, das glaube ich nicht... Da gibt es doch nichts zu fürchten! Hopp! Los jetzt!“ – Ezelo vor der Fahrt mit einer Lore (The Minish Cap)
- ↑ „W-Was war das denn? Da- das da eben?! Kind, was guckst du so zufrieden? Menschenfahrzeuge sind einfach nichts für mich! Da laufe ich lieber selbst!“ – Ezelo nach der Fahrt mit einer Lore (The Minish Cap)
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Japanisch | トロッコ, torokko (SS) | Förderwagen auf Schienen, Draisine |
Englisch | mine cart (SS) | Hunt, Förderwagen im Bergbau |
Französisch (EU) | wagonnet de la mine (SS) | Minen-Förderwagen |
Italienisch | carrello (SS) | Hunt, Förderwagen im Bergbau |
Spanisch (EU) | vagoneta de la mina (SS) | Minen-Förderwagen |