Triforce-Splitter

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Triforce-Splitter
Artwork von Link und den Splittern
Link setzt die Teile zusammen, The Legend of Zelda
Spiele

Die Triforce-Splitter[Anm. 1] sind die Einzelteile eines Triforce-Fragments. Dass Fragmente zerteilt werden, geschieht bisher nur dreimal: Im ersten Spiel der Hauptreihe, The Legend of Zelda, ist es das Triforce der Weisheit und im sechzehn Jahre später erschienenen zehnten Teil The Wind Waker erneut das der Weisheit und zudem das des Mutes. Das Triforce der Weisheit im ersten Teil und das des Mutes in The Wind Waker wurden beide in acht Teile gespalten, die einzeln keine Funktion haben, sondern erst etwas bewirken, wenn sie zum vollständigen Fragment zusammengesetzt wurden. Links Suche nach diesen Teilen spielt jeweils eine große Rolle in der Geschichte. Das Triforce der Weisheit wurde in The Wind Waker hingegen nur in zwei Teile gespalten, die nicht von Link gesucht werden.

The Legend of Zelda[Bearbeiten]

Im ersten Spiel der Zelda-Reihe stehen die Einzelteile im Zentrum des Geschehens. Ganon erlangte das Triforce der Kraft, sodass Prinzessin Zelda das Triforce der Weisheit in acht gleichgroße, dreieckige Teile zerlegte, um es vor Ganon zu schützen. Danach wird sie gefangen genommen.[1] Jedes Teil ist nun in einem Labyrinth verborgen und Links Ziel ist es, sie alle zu finden, um das Triforce der Weisheit daraus zusammenzufügen. Nur mit diesem kann Link Ganon aufhalten und besiegen.

The Wind Waker[Bearbeiten]

Lange vor den Ereignissen des Spiels, zur Zeit von Ocarina of Time, zerbrach das Triforce des Mutes in acht unregelmäßige Splitter als der Held der Zeit Hyrule durch eine Zeitreise verließ.[2] Zur Zeit von The Wind Waker liegen diese Splitter auf dem Grund des Meeres. Hat Link den letzten davon gefunden, setzt sich sogleich das Triforce des Mutes von allein zusammen. Wenn Link dann zum Turm der Götter reist, geht das Triforce des Mutes in ihn über, da es ihn als wahren Helden anerkannt hat.[3] Daraufhin öffnet sich erneut der Weg nach Hyrule, sodass Link dort hingehen und Ganondorf bekämpfen kann.
Die Triforce-Splittern sind in The Wind Waker nicht in den großen Labyrinthen versteckt und die Suche nach ihnen stellt nicht die Hauptaufgabe des Spiels dar, sondern ist eine von mehreren Herausforderungen, die Link bestehen muss, um sich Ganondorf stellen zu können. Die anderen sind das Durchqueren der Verwunschen Bastion um seine Schwester Aril zu retten, das Finden der drei Deamonte, der Turm der Götter und das Eskortieren zweier Weisen zu ihren Plätzen in zwei Tempeln.

Die Positionen der Triforce-Splitter sind auf den Triforce-Karten verzeichnet. Die Karten sind wiederum auf verschiedenen Inseln und einem Geisterschiff versteckt und ihre Fundorte sind auf der Wahnsinns-Karte markiert. Diese Karte erhält Link von Tingle, wofür er 201 Rubine zahlen muss. Auch die gefundenen Triforce-Karten kosten Geld, da sie erst von Tingle entschlüsselt werden müssen. Danach muss Link zu den Orten auf dem Meer reisen, die auf den entschlüsselten Karten markiert sind. Wie auch bei normalen Schätzen, ist auch bei den Triforce-Splittern von Weitem ein Leuchtkreis auf dem Wasser zu sehen, der anzeigt, wo man den Greifhaken hinablassen muss. Die Splitter befinden sich in denselben schwarzen Truhen wie normale Schätze.
In The Wind Waker HD befinden sich nur noch drei der Splitter auf dem Meer, während die restlichen fünf an Land und auf dem Geisterschiff zu finden sind und zwar dort, wo in der Originalversion die jeweilige Triforce-Karte versteckt ist.

Das Triforce der Weisheit wurde vom König von Hyrule in zwei Stücke geteilt, von denen eines von der Prinzessin mit aufs Meer genommen wurde.[4] Eine Nachfahrin der Prinzessin übergab diesen Teil des Triforce schließlich an ihre Tochter Tetra, die ihn als Halsschmuck trägt.[5] Tetra ist eine Piratenkapitänin, die auf Link trifft und später mit ihm nach Hyrule reist, wo der König ihren Teil des Triforce der Weisheit mit dem anderen wiedervereint, wodurch sich Tetra in Zelda verwandelt.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. In den Spielen haben die Teile des Triforce-Fragments nur in The Wind Waker einen konkreten Namen und dieser wird auch nur für die acht Teile des Triforce des Mutes verwendet. In der Encyclopedia wird der Begriff aber – im Abschnitt Datenbank, auf Seite 141 – auch auf die Teile in The Legend of Zelda bezogen.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Long ago, Ganon, prince of darkness, stole the Triforce of Power. Princess Zelda of Hyrule broke the Triforce of Wisdom into eight pieces and hid them from Ganon before she was kidnapped by Ganon's minions.“ — Eröffnungstext der Version für Nintendo Switch Online (The Legend of Zelda)
  2. „Link, kennst du die Legende vom Helden der Zeit? [...] Sein Triforce war das Triforce des Mutes. Als jener Held wieder durch die Zeit reiste und so Hyrule zurückließ, verließ auch das Triforce den Helden, zerbrach in acht Splitter und verstreute sich in alle Welt.“Roter Leuenkönig, nach der zweiten Reise nach Hyrule, bei der Tetras Identität als Zelda offenbart wurde (The Wind Waker)
  3. „Oh...! Was geschieht? Das Triforce... Es verweilt in dir...! Aber das bedeutet ja, dass das Triforce des Mutes dich als einen wahren Helden anerkannt hat!“ — Roter Leuenkönig, nachdem das Triforce am Turm der Götter in Link übergegangen ist (The Wind Waker)
  4. „Auch der König wurde mit dem Reich Hyrule versiegelt, doch die Prinzessin nahm einen Teil vom Triforce der Weisheit mit, das der König in zwei Hälften geteilt hatte. Sie floh mit einigen Gefolgsleuten auf die Meere.“Hyrule Historia, Seite 123
  5. „Dieser Halsschmuck, den du trägst, ist das Triforce der Weisheit und ein seit jeher überlieferter heiliger Familienschatz des Königshauses. Deine Mutter hat ihn dir mit der Bitte überreicht, stets gut auf ihn aufzupassen... [...] In deinen Adern fließt das Blut der Königsfamilie von Hyrule. Du bist die legitime Thronerbin dieses Landes...“ — König Daphnos Johanson von Hyrule zu Tetra, kurz bevor er die Teile des Triforce der Weisheit vereint (The Wind Waker)


Triforce-Splitter“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch トライフォースのかけら (Toraifōsu no kakera) (TWW) Triforce-Bruchstück/Fragment
Englisch Triforce Shard (TWW) Triforce-Scherbe/Bruchstück
Französisch (EU) Fragment de la Triforce (TWW) Bruchstück des Triforce
Italienisch Frammento di Triforza (TWW) Bruchstück des Triforce
Spanisch (EU) Fragmento de la Trifuerza (TWW) Bruchstück des Triforce