Zeldapendium:Gute Artikel erstellen

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeldapendium lebt von den Beiträgen seiner Redakteure. Redakteur kann jeder werden, auch du!

Auf dieser Seite haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie man einen Artikel am besten schreibt, wie man häufige Fehler vermeidet, allgemein: was einen guten Artikel ausmacht. Diese Tipps sind keine allgemein gültigen Regeln oder Gesetze, es kann manchmal auch besser sein, eine Regel nicht ganz so eng zu sehen. Im Lauf der Zeit wirst du selbst merken wann du dich daran halten solltest und wann nicht. Am Anfang jedoch nimm die Tipps ernst − so lernst du schnell, gute Artikel zu schreiben und ersparst dir Ärger, insbesondere den Ärger, dass du einen Artikel mit viel Mühe schreibst, der dann gelöscht wird.

Zum Verständnis dieser Seite

Auf dieser Seite finden sich zur besseren Übersicht

  • Regeln in einem blauen Kasten
  • Tipps in einem gelben Kasten
  • Häufige Fehler in einem roten Kasten
  • Gute/Richtige Beispiele in einem grünen Kasten

Es werden die Grundlagen für die Formatierung von Artikeln vorausgesetzt, dazu gehören

Wiki Code Ausgabe Hilfe-Seite
'''Fetter Text''' Fetter Text Textgestaltung
''Kursiver Text'' Kursiver Text
== Überschrift ==
=== Unterüberschrift ===
Überschrift
Unterüberschrift
* Aufzählung
* Aufzählung
  • Aufzählung
  • Aufzählung
# Nummerierung
# Nummerierung
  1. Nummerierung
  2. Nummerierung
[[Verlinkung]] Verlinkung Links
{{Vorlagen}} (Inhalt der eingebundenen Vorlage) Vorlagen

Über Einheitlichkeit

Zeldapendium enthält derzeit 5.418 Artikel. Wie fändest du es wenn du ein Buch mit 5.418 Seiten kaufst, und jede Seite ist anders aufgebaut? Mal sind die Seitenzahlen oben, mal sind sie unten. Mal wurde Times New Roman als Schriftart benutzt, mal Arial. Mal ist der Text schwarz auf weiß, mal rosa auf hellgrün, und hinter dem Wort „Haus“ steht jedes Mal der Text „(→ siehe Gebäude)“. Vielleicht würdest du lachen, vielleicht weinen, vielleicht das Buch zurück geben.

Wie du siehst ist es wichtig, dass ein Buch einheitlich gestaltet ist. So ist es auch bei Internetseiten, und damit auch bei Zeldapendium. Unsere Artikel sollen eine einheitliche Gestaltung haben, so dass sich jeder schnell zurecht findet und nicht jedes Mal ein eigenes kleines Kunstwerk vor sich hat, das zusammen mit allen anderen Seiten keine Einheit bildet.

Hinweise für alle Teile des Artikels

Struktur eines Artikels

Ein Artikel sollte immer eine Grundstruktur haben:

  1. Einleitung:
    1. Einleitungssatz
    2. Einleitungsabsatz
    3. Restliche Einleitung
  2. Gegliederter Hauptteil
  3. Schlussteil
    1. Eventuell Trivia
    2. Eventuell Quellen und Weblinks
    3. Eventuell Navigationsleisten
    4. Übersetzungsbox
  4. Kategorien

Einleitung

Die Einleitung ist einer der wichtigsten Bestandteile des Artikels. Er gibt dem Leser einen ersten Überblick: Worum geht es hier überhaupt? Dabei kommt dem ersten Satz die bedeutende Rolle zu, den Artikel in das ihn umgebende Thema einzuordnen. Dies wird im weiteren Absatz so fortgesetzt. Eventuell folgen noch ein oder zwei weitere Einleitungsabsätze, die einen weiteren Überblick geben.

Denke daran was du in der Schule gelernt hast: Eine Einleitung bildet nur einen kleinen Teil des Artikels, der „Hauptteil“ sollte wesentlich größer sein! Verzichte also in der Einleitung auf Details, nenne diese erst später.

Einleitungssatz

Der erste Satz ist einer der spannendsten Teile beim Schreiben von Artikeln. Alleine über ihn könnte man ein ganzes Buch schreiben. Er muss kurz, einfach und verständlich sein und den Leser dazu ermuntern, auch noch den Rest des Artikels zu lesen. Dieser Satz wird in Suchmaschinen angezeigt um dem Suchenden zu helfen, die benötigte Information zu finden. Und dieser Satz ist es, auf den häufig am wenigsten geachtet wird.

Regeln für Einleitungssätze:

  • Er muss verständlich den Gegenstand des Artikels in seine Umwelt einordnen.
  • Er muss den Namen des Artikels fett gedruckt ('''Artikelname''') enthalten.
  • Er sollte kurz sein und höchstens einen Nebensatz enthalten.

Tipp für Einleitungssätze:

  • Stelle dir vor, dass du vom Thema keine Ahnung hast. Lies dir den Satz durch. Du solltest nun die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können: Verstehst du den Satz? Hast du nun eine erste Ahnung worum es im Artikel geht?

Häufige Fehler bei Einleitungssätzen:

  • Er enthält eine Aufschlüsselung der Wortherkunft (Beispiel, falsch: „Das Triforce (‚tri‘ von griechisch tría = drei; ‚force‘ von lateinisch fortia = Macht) ist …“). Dies gehört in einen der letzten Sätze der Einleitung oder, wenn die Beschreibung ausführlicher ist, in einen eigenen Abschnitt „Wortherkunft“.
  • Er enthält den japanischen Originalnamen oder den englischen Namen (Beispiel, falsch: „Methusa (engl. Kaepora Gaebora) ist …“). Dies gehört in den Übersetzungsbaustein. Wird ein englischer Name auch im Deutschen häufig verwendet, kann dieser als alternative Schreibweise genannt werden: „Schatten-Link, häufig auch Dark Link genannt, ist …“.
  • Er enthält eine Aufzählung der Vorkommen (Beispiel, falsch: „Madame Aroma ist eine Frau aus Majora’s Mask.“). In welchen Spielen etwas auftritt oder vorkommt sollte frühestens im zweiten Satz stehen. Kommt es in mehr als zwei oder drei Spielen vor, so sollten diese gar nicht aufgezählt werden, da normalerweise ein eigener Abschnitt pro Spiel angelegt wird.

Beispiele für gute Einleitungssätze:

  • Das '''Triforce''' ist ein Symbol für die drei göttlichen Mächte Weisheit, Mut und Kraft.
  • Die Eule '''Methusa''' ist die Reinkarnation eines Weisen, die Link im Verlauf mehrerer Abenteuer beiseite steht.
  • '''Wüstenkoloss''' ist der Name eines gewaltigen Bergs inmitten der [[Gespensterwüste]], in dem sich der [[Geistertempel]] befindet.
  • Als '''Arachno''' bezeichnet man einen Spinnen-artigen Gegner.

Einleitungsabsatz

Der erste Absatz, der mit dem schon behandelten Einleitungssatz beginnt, sollte noch ein wenig tiefer in das Thema einführen. Nach dem Lesen des ersten Absatzes sollte der Leser alles Wichtige wissen, ähnlich wie in einem Lexikon. Gleichzeitig kommt es darauf an, nur die wirklich wichtigen Punkte zu nennen und auf Details oder Vermutungen zu verzichten. Kurz gesagt soll der Einleitungsabsatz in wenigen Sätzen den ganzen Artikel zusammenfassen, so dass dieser erste Absatz auch für sich alleine irgendwo stehen könnte und dabei trotzdem verständlich wäre.

Regeln für Einleitungsabsätze:

  • Er knüpft direkt an den Einleitungssatz an.
  • Er enthält die wichtigsten Informationen und könnte für sich alleine ein vollständiger Mini-Artikel sein.

Tipp für Einleitungsabsätze:

  • Stelle dir vor, dass du vom Thema keine Ahnung hast. Lies dir den Absatz durch. Du solltest nun bereits so gut über das Thema Bescheid wissen, dass du einem Freund grob berichten kannst worum es geht.

Häufige Fehler bei Einleitungsabsätzen:

  • Er ist zu lang und enthält Details, die nur interessant sind wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte. Details sollten generell nur im Hauptteil des Artikels stehen.
  • Er enthält Lösungsvorschläge oder Gegnerstrategien (Beispiel, falsch: „Gohma ist ein Gegner, den man mit Deku-Nüssen und dem Schwert besiegen kann“), solche Tipps gehören in einen eigenen Lösungs- oder Gegnerstrategie-Teil.
  • Er wird mit der Überschrift „Allgemeines“ versehen. Es sollte keine solche Überschrift geben.

Beispiel für einen guten Einleitungsabsatz:

  • '''Präludien''', die Heimatinsel von Link, liegt ganz im Süden des Großen Meeres. Dort lebt er mit seiner Schwester [[Aril]], seiner [[Links Großmutter|Großmutter]] und einigen anderen Leuten. Auf Präludiens Rückseite befindet sich eine geheime Höhle, in der [[Jaboo]] sich versteckt hält. Die Insel ist in zwei Hälften aufgeteilt, die über eine Brücke miteinander verbunden sind.

Restliche Einleitung

Der Rest der Einleitung unterliegt den selben Regeln wie der Einleitungsabsatz. Hier können also weitere allgemeine und nicht zu detailreiche Informationen enthalten sein, die im Hauptteil weiter aufgegriffen werden. Der gesamte Einleitungsteil (also alles was vor der ersten Überschrift steht) sollte nicht zu lang werden. Mehr als 2 oder 3 Absätze darf die Einleitung daher nicht enthalten. Auch sollte die Einleitung in einem gesunden Verhältnis zum Hauptteil stehen. Wenn der Hauptteil also nur aus zwei Abschnitten mit jeweils einem Absatz besteht, sollte die Einleitung keine drei Absätze umfassen und letztendlich größer als der Hauptteil sein.

Hauptteil

Der Hauptteil ist der umfangreichste Teil eines jeden Artikels.

Regeln für Hauptteile:

  • Sie enthalten alle Details, die zum Thema des Artikels bekannt sind.
  • Ist ein anderer Artikel zum Verständnis notwendig, so wird dieser verlinkt und bei Bedarf kurz zusammengefasst.

Der Hauptteil sollte in mehrere Sinnabschnitte gegliedert werden. Dazu benutzt man Überschriften.

Regeln für die Gliederung von Hauptteilen:

  • Überschriften erster Ebene (= Überschrift 1 =) dürfen nicht verwendet werden.
  • Es sollten nicht zu viele Unterebenen verwendet werden, normalerweise reichen die Ebenen 2 und 3.
  • Kommt das Thema in verschiedenen Spielen vor, so wird folgendermaßen unterschieden:
    • Für Labyrinthe werden eigene Artikel angelegt, beispielsweise „Feuertempel in Ocarina of Time“ und „Feuertempel in Spirit Tracks“. Der Artikel (hier: „Feuertempel“) wird also zur Begriffsklärung, der auf die beiden spezialisierten Artikel verweist.
    • Für andere Themengebiete bei denen erkannt werden kann, dass zwar der selbe Name benutzt wurde, jedoch kein Zusammenhang zwischen dem Vorkommen in den einzelnen Spielen besteht, wird ebenfalls eine Begriffsklärung angelegt.
    • Für alles andere wird im Artikel eine Überschrift 2. Ebene mit der Bezeichnung „{{SEITENNAME}} in den einzelnen Spielen“ angelegt (=={{SEITENNAME}} in den einzelnen Spielen== – dabei wird {{SEITENNAME}} natürlich durch den Namen der Seite ersetzt), darauf folgt pro Spiel eine Überschrift 3. Ebene mit dem nicht-verlinkten (!) Namen des Spiels (Beispiel: === Ocarina of Time ===).
    • Für andere Themen, bei denen sehr viel zum Thema in den einzelnen Spielen geschrieben werden kann, wird ebenfalls ein Absatz pro Spiel angelegt, dort folgt jedoch nur eine kurze Beschreibung und ein Verweis zum Hauptartikel (Beispiel: '''Hauptartikel:''' [[Feuertempel (Ocarina of Time)]]).

Besondere Regeln für bestimmte Themenbereiche:

  • Gegner
    • Es gibt einen Abschnitt 2. Ebene „Gegnerstrategie“ in dem erklärt wird wie man gegen den Gegner kämpft und ihn besiegt.
    • Hat der Gegner mehrere Formen (häufig bei Endgegnern der Fall), so wird je ein Abschnitt 3. Ebene mit der Form angelegt. Dieser wird, wenn die Stufen eigene Namen haben, mit diesem Namen bezeichnet („Majoras Maske“, „Majoras Inkarnation“, „Majoras Magier“), andernfalls mit „Phase 1“, „Phase 2“ usw.
  • Labyrinthe
    • Es gibt einen Abschnitt 2. Ebene, der die Bezeichnung „Aufbau“ oder „Rundgang“ trägt. Darunter je einen Abschnitt 3. Ebene mit der Bezeichnung des Stockwerks „Erdgeschoss 1F“, „Untergeschoss 1B“, „Obergeschoss 2F“ usw. Dabei wird die Reihenfolge gewählt in der der Spieler die Räume durchquert.

Tipp für die Gliederung:

  • Suche dir einen Artikel mit ähnlichem Thema (Du bearbeitest einen Tempel? Dann nimm einen Artikel über einen anderen Tempel.), analysiere die Gliederung und übernehme sie wenn sie diesen Regeln entspricht und dir gefällt.

Häufige Fehler bei der Gliederung:

  • Es werden Links in den Überschriften gesetzt. Dies sollte nicht gemacht werden, Links gehören in den Text und nicht in die Überschriften.
  • Es gibt einen Abschnitt „Allgemeines“ am Anfang. Dieser sollte komplett in die Einleitung (ohne Überschrift) verschoben werden.