Diskussion:Ebene von Hyrule (Hyrule Warriors)

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich weiß nicht so recht, welchen Infokasten ich verwenden soll. Ort oder Labyrinth? Bei jedem fehlt etwas. Kann mich bitte jemand beraten? RomaniCremia (Diskussion) 11:45, 1. Jul. 2020 (CEST)

Es ist wie ein Labyrinth aufgebaut, aber ist eine Ebene... Ich denke da es eine Labyirinth Karte gibt, kannst du den Infokasten Labyrinth nehmen. - ZeldaMaker42 (Diskussion) 12:12, 1. Jul. 2020 (CEST)
In der Labyrinth-Box ist alles, was ich brauche, allerdings fehlt z.B. Spielbare Charaktere oder die Missionen, die auf der Stage spielen. Wäre es da nicht sogar besser, eine eigene Box für Stages in HW zu erstellen? Wie macht man das?
RomaniCremia (Diskussion) 12:53, 1. Jul. 2020 (CEST)
Gute Idee, ich könnte einen Entwurf machen, aber bevor wir es erstellen, sollten wir die Admins Fragen. Was mus Drauf? Wenn ich das weis, mach ich nen Entwurf. - ZeldaMaker42 (Diskussion) 15:59, 1. Jul. 2020 (CEST)

Geht das so?:

|Name = |Karte = |Bild = |Bildtext = |Spiel = |Missionen = |Erhaltener Gegenstand = |Belohnungen = |Spielbare Charaktere = |Zwischengegner = |Endgegner = |Musikthema =

Sorry RomaniCremia, ich habe dass unterschätzt. Ich habe immer wieder Probiert, aber nicht geschaft. Aber am besten Fragst du mal Obi-Linkenobi oder Gryzzli, die wissen das. Warscheidlich sieht Obi-Linkenobi das Sogar, und Hilft Vieleicht. Sorry, - ZeldaMaker42 (Diskussion) 20:00, 2. Jul. 2020 (CEST)
Erster! ^^ Es geht wohl den meisten so, dass der Vorlagen-Kram erstmal einfacher aussieht, als er ist. Aber wir lassen euch da natürlich nicht hängen. :)
Reichen die von ZeldaMaker oben aufgelisteten Punkte für die Vorlage oder sollte noch mehr mit rein? Wie viele spielbare Charaktere gibt es üblicherweise? Wenn es sehr viele sind, wäre es nämlich eventuell besser, sie im Artikel statt in der Infobox aufzulisten. Und wie lautet der Überbegriff für diese Gebiete, wie hier die Ebene von Hyrule? Nennt man die in HW Labyrinthe, Level, oder anders? - Obi-Linkenobi (Diskussion) 21:06, 2. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank für die Antwort. Es gibt üblicherweise einen bis maximal vier Charaktere, die man spielen kann. Meiner Meinung nach reichen die aufgelisteten Punkte, und der Überbegriff heißt... *grübel*...ich glaube im Spiel gibt es keine offizielle Bezeichnung, auf ZW wird das ganze als Stage bezeichnet, also würde ich entweder das oder "Schlachtfeld" vorschlagen.RomaniCremia (Diskussion) 21:27, 2. Jul. 2020 (CEST)
Dann nehmen wir "Schlachtfeld". Ist es nötig, "Karte" und "Bild" drin zu haben? Ich finde es generell nicht so schön, wenn man in der Infobox zwei Bilder übereinander setzt.
Zu den Gegenständen: bekommt man die zwangsläufig oder sind sie optional? "Erhaltener Gegenstand" macht bei den klassischen Labyrinthen Sinn, weil man diesen Gegenstand in jedem Fall bekommt. Aber falls das hier anders ist, wäre "Verfügbare Gegenstände" oder sowas vielleicht passender. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 00:55, 4. Jul. 2020 (CEST)


Meiner Meinung nach sind Karte und ein Screenshot der Umgebung eben etwas anderes und etwas blöd, wenn eines da ist und eines nicht. Aber das andere könnte man ja in den Artikel einfügen? Jedenfalls bin ich einverstanden, nur eines der zwei in die Infobox zu machen. Welches, kannst du entscheiden. Die erhaltenen Gegenstände sind etwas anderes als die Belohnungen. Als erhaltenen Gegenstand würde ich hier in der Ebene von Hyrule die Bomben bezeichnen, die man bekommt, behält, nicht verbrauchen kann und braucht, um an verschiedenen Stellen weiterzukommen. Du hast wahrscheinlich Schwierigkeiten, mir zu folgen, also:
ENTWEDER Karte ODER Screenshot, und erhaltener Gegenstand: Zwangsläufig erhalten. ... Da fällt mir ein, bräuchte man einen Abschnitt "Erhaltene Charaktere"? Manchmal erhält man nämlich kein Item, sondern einen neuen spielbaren Charakter. Ich hoffe, das verwirrt jetzt nicht zu sehr... :) RomaniCremia (Diskussion) 07:08, 4. Jul. 2020 (CEST)

Okay, ich nehme dann "Bild". Das Bild kann ja auch eine Karte sein, wenn man will. Und weitere Bilder kommen woanders in den Artikel, wie du schon sagtest.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es also einen Gegenstand oder Charakter, den man zwangsläufig erhält. Und Goldene Skulltula, Herzteil und Herzcontainer sind Belohnungen? Dann können wir für diese eine zusätzliche Zeile "Belohnungen" anlegen. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 14:22, 4. Jul. 2020 (CEST)
Herzteil und Co. würde ich nicht unbedingt bei Belohnungen reinschreiben, weil es fürs erledigen einer Mission Gegenstände gibt (Z. B. Waffen) und herzteil und Co. eben auf der Stage versteckt sind. Die würde ich einfach in den Artikel schreiben, weil sie eben auch IMMER vorkommen. RomaniCremia (Diskussion) 07:27, 5. Jul. 2020 (CEST)
Klingt gut. Gibt es üblicherweise nur einen "erhaltenen Gegenstand" / "... Charakter", oder sind es oft mehrere? - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:35, 5. Jul. 2020 (CEST)
Charakter ist fast immer einer, Belohnung kann ca. Zwischen 2 und 6 liegen. RomaniCremia (Diskussion) 18:15, 5. Jul. 2020 (CEST)
Sind der erhaltene Gegenstand/Charakter, die Belohnungen und die Spielbaren Charaktere immer dieselben oder von der Mission abhängig?
(Und rück bitte deine Antworten in Diskussionsseiten immer ein Stück weiter ein als die vorherige, mit einem zusätzlichen Duppelpunkt vor der Antwort.) - Obi-Linkenobi (Diskussion) 18:51, 5. Jul. 2020 (CEST)
Alles von der Mission abhängig. Ist das so gut mit dem einrücken? RomaniCremia (Diskussion) 18:58, 5. Jul. 2020 (CEST)
Jap. Aber wenn du einen Absatz machst indem du mit Enter eine neue Zeile anfängst (wie für dienen Namen), dann springt der Absatz automatisch ganz nach links. Statt Enter zu drücken, fängt man neue Absätze an, indem man <br/> eingibt, etwa so: "Erster Absatz. <br/> Zweiter Absatz."
Ich hab die Vorlage hier probehalber erstellt. Die Namen der Missionen würde ich ausschreiben, weil es irgendwie mau aussieht, wenn da nur ein paar Zahlen stehen. Zu welcher Mission eine Angabe gehört, würde ich mit eingeklammerten Abkürzungen angeben, wie ich es auf meiner Seite unter "erhaltener Gegenstand" gemacht habe. So mach ich das auch in anderen Infoboxen, wenn es Unterschiede zwischen den Spielen gibt. Ich könnte auch eine weitere Vorlage für diese Abkürzungen erstellen, die so funktionieren würde wie die Vorlage:Abkürzung. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 19:33, 5. Jul. 2020 (CEST)
Ja, die Box ist super! Beim letzten Abschnitt (des Kommentars über diesem) kann ich dir nicht ganz folgen. Nach dem, was ich verstanden habe, wäre das schön, aber nicht zwingend notwendig. Entscheide du.
RomaniCremia (Diskussion) 19:40, 5. Jul. 2020 (CEST)
Auf irgendeine Art sollte man auf jeden Fall sehen können, in welcher Mission welcher Charakter gespielt werden kann (bzw. welchen Gegenstand/Charakter man erhält oder welche Belohnung man kriegt). Dann werd ich erstmal die Infobox-Vorlage erstellen und später eine für die Abkürzungen. Kennst du vielleicht eine Seite, auf der man die Namen aller Missionen findet? Ich dachte erst an dieses Zeldapendium, aber da hab ich nichts gefunden. ^^' - Obi-Linkenobi (Diskussion) 20:08, 5. Jul. 2020 (CEST)
Ich halte mich (bei der Nummerierung) an diese Seite.
RomaniCremia (Diskussion) 20:13, 5. Jul. 2020 (CEST)
Danke. Ich hab auch noch eine neue Kategorie für die Schlachtfelder erstellt. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 20:43, 5. Jul. 2020 (CEST)

Ich hab mir mal ein paar Let's Plays angeschaut. Im Auswahlbildschirm heißt es "Schlacht wählen", daher würde ich das Feld "Mission" zu "Schlacht" ändern. Und da die Nummerierung im Spiel anscheinend nicht vorkommt, sollten wir sie auch weglassen und nur die Namen der Schlachten verwenden.
Und der Charakter: Erhält man den während der Schlacht, so wie z.B. die Bomben, oder als Belohnung? Zelda Wiki führt Impa nämlich unter "Completion Reward", zusammen mit dem Riesenmesser. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 21:08, 6. Jul. 2020 (CEST)

Eigentlich bekommt man den Charakter auch während der Schlacht. Weiß nicht, warum das auf ZW so heißt. RomaniCremia (Diskussion) 06:46, 7. Jul. 2020 (CEST)