Diskussion:Triforce
Gerüchte und Kuriositäten[Bearbeiten]
Änderungen von Justice: http://www.zeldapendium.de/w/index.php?title=Triforce&oldid=9561&diff=cur&diffonly=0
Die Idee mit den Amuletten klingt durchaus nachvollziehbar, bis darauf, dass das Amulett des Schattens nicht mit "den Bösen" gleichzusetzen ist: Alle Amulette bzw. deren Träger sind gute Menschen und unterstützen Link, d. h. sie sind gegen Ganondorfs Herrschaft. Die Weisen sind ja auch die Beschützer des Triforce, da kann man Naboru (und vielleicht auch Impa, denn "Weise der Geister" klingt auch eher böse als gut, zumal der Tempel auf dem Friedhof liegt ...) nicht ausschließen. Entsprechend würde ich hier nicht zwischen "gut" und "böse" unterscheiden.
Ob ich mit der Göttin der Zeit einverstanden bin weiß ich nicht :-) Wenn man die Legende isoliert betrachtet kommen nur Din, Farore und Nayru vor, die Göttin der Zeit ist, wie auch die Göttin des Sandes, Cyclos und Zephos sowie die vier Giganten, eher ein "Nebengott" (hey, das ist eine ganz neue Idee - über eine Klassifizierung der Götter hab ich bisher noch gar nicht nachgedacht) und das Triforce wurde von den Hauptgöttern geschaffen. Vielleicht könnte man das so umschreiben: "Das Triforce wurde von den drei obersten Göttinnen geschaffen, eine vierte gibt es nicht." o. ä. --Pascal D\B/L 16:58, 26. Apr. 2009 (CEST)
Ich haaabs :-) O-Ton Taya: „W-Was seid ihr? ‚Wächter.‘ Wächter? Also seid ihr Schutzgötter! Deshalb wart ihr in den Tempeln.“ --Pascal D\B/L 22:33, 13. Mai 2009 (CEST)
Kurioser Name?[Bearbeiten]
Der Abschnitt über den Namen unter Gerüchte und Kuriositäten setzt doch anscheinend an der falschen Stelle an. Schließlich ist das Spiel im Original japanisch und da hat man den englischen Begriff 'force' verwendet (und außerdem die englische Aussprache der ersten Silbe als 'trai'). Wenn man im Original kein Wort der Muttersprache verwendet hat, ist es doch nur richtig, wenn das in der Übersetzung genauso gemacht wird und es bei dem fremdsprachigen englischen Begriff bleibt. Kurios ist da doch eher, dass der Name im Spanischen und Italienischen übersetzt wurde. (Bei der englischen und der französischen Version kann man ja nicht von einer Übersetzung sprechen, da der Name von vornherein englisch und mit dem französisch Pendant identisch ist.)
Obi-Linkenobi 10:56, 10. Nov. 2009 (CET)
Viertes Triforce Fragment[Bearbeiten]
Könnte die Göttin Hylia nicht das 4te Triforce Frament sein?Burgerdancer 19:37, 10. Nov. 2011 (CET)
- Wie stellst du dir das vor? :D --Grizzly 20:26, 5. Feb. 2012 (CET)
- (Sollte man bei einer Antwort nicht lieber einen Doppelpunkt statt einem Sternchen verwenden?). Wird von Nintendo gesagt, dass es überhaupt ein viertes Fragment gibt? Und wenn, müssten dann nicht die anderen Götter auch Teile des Triforce repräsentieren?—ZeldaFreak07 D 18:41, 7. Feb. 2012 (CET)
- Eigentlich gibt es doch kein 4tes Fragment. Mut, Kraft, Weisheit. Darum dreht sich die Serie. Was sollte dann das Vierte darstellen? Außerdem besteht das Triforce aus drei Dreiecken, das in der Mitte ist Leere.--Grizzly 18:55, 7. Feb. 2012 (CET)
- Dass es ein viertes Fragment gibt, ist - wie ja im Artikel steht - nur eine Vermutung von Fans. Und diese Vermutung kommt wohl daher, dass das "Loch" im Triforce (logischerweise) dieselbe Form hat, wie die einzelnen Fragmente. Wie auch immer, Fakt ist, dass die drei Göttinnen die Welt und das Triforce erschaffen haben und, dass dieses aus drei Fragmenten besteht. Ob ein viertes, fünftes, sechstes usw. Fragment existiert und wen oder was es verkörpern könnte, ist nicht bekannt. Wenn es dafür irgendwelche Anhaltspunkte gibt, kann man das natürlich unter "Gerüchte" erwähnen. Aber einfach ins Blaue raten, sollte man nicht.
Obi-Linkenobi 20:24, 7. Feb. 2012 (CET)
- Dass es ein viertes Fragment gibt, ist - wie ja im Artikel steht - nur eine Vermutung von Fans. Und diese Vermutung kommt wohl daher, dass das "Loch" im Triforce (logischerweise) dieselbe Form hat, wie die einzelnen Fragmente. Wie auch immer, Fakt ist, dass die drei Göttinnen die Welt und das Triforce erschaffen haben und, dass dieses aus drei Fragmenten besteht. Ob ein viertes, fünftes, sechstes usw. Fragment existiert und wen oder was es verkörpern könnte, ist nicht bekannt. Wenn es dafür irgendwelche Anhaltspunkte gibt, kann man das natürlich unter "Gerüchte" erwähnen. Aber einfach ins Blaue raten, sollte man nicht.
- Eigentlich gibt es doch kein 4tes Fragment. Mut, Kraft, Weisheit. Darum dreht sich die Serie. Was sollte dann das Vierte darstellen? Außerdem besteht das Triforce aus drei Dreiecken, das in der Mitte ist Leere.--Grizzly 18:55, 7. Feb. 2012 (CET)
- (Sollte man bei einer Antwort nicht lieber einen Doppelpunkt statt einem Sternchen verwenden?). Wird von Nintendo gesagt, dass es überhaupt ein viertes Fragment gibt? Und wenn, müssten dann nicht die anderen Götter auch Teile des Triforce repräsentieren?—ZeldaFreak07 D 18:41, 7. Feb. 2012 (CET)
Anm.[Bearbeiten]
- „Tri“ leitet sich von griechisch tría = drei; -- wie üblich: tría ist kein griechisches Wort. Richtig sollte τρία, umschrieben (vielleicht nur "unter anderem") tría, sein.
- Erstmals wird in A Link to the Past bekannt, dass es sich bei dem Triforce um die manifestierte Kraft der drei Göttinnen handelt. -- Es könnte sein, daß es da (im Deutschen) noch "Götter" (männlich oder mit unbestimmten Geschlecht) waren bzw. im Englischen "gods". Angeblich in der engl. Anleitung:
- "[...] the gods [...] creating a symbol of their strength, a golden triangle known as the Triforce".
- TWW: Die deutsche Version des Spiels weicht in der Übersetzung von den anderen Versionen ab. Während in allen Versionen ausdrücklich vom „Fragment des Mutes“ [...] gesprochen wird, das in seine Einzelteile zersprungen ist, wird in der deutschen Version nur vom Triforce geredet. -- In dem Spiel soll es die beiden unten folgenden Textstellen geben. Nach dem 1. mag es im Menü oder so der deutschen Fassung vielleicht nur "Triforce" und nicht "Triforce des Mutes" sein, aber nach dem 2. sollte im Spiel eindeutig von "Triforce des Mutes" die Rede sein.
- 1. engl.: Triforce of Courage - dt.: Triforce - franz.: Triforce du Courage - Trifuerza del Valor - Triforza del Coraggio
- 2. "Sein Triforce war das_Triforce des Mutes.__Als jener Held wieder durch die Zeit reiste_und so Hyrule zurückließ, verließ auch_das Triforce den Helden, zerbrach in acht_Splitter und verstreute sich in alle Welt."
- Ebenfalls im TWW-Abschnitt: „Fragment des Mutes“ (eigentlich „Triforce des Mutes“, im Deutschen wurden die Einzelteile jedoch immer als „Fragmente“, nicht ebenfalls als „Triforce“ bezeichnet) -- das "immer" sollte falsch sein, wie "Triforce des Mutes" in der obigen 2. Textstelle beweist, wenngleich es beispielsweise in OoT öfter und da vielleicht auch immer Fragment oder Triforce-Fragment gewesen sein mag.
- Die Bezeichnung der einzelnen Teile des Triforce als „Fragmente“ ist in den deutschen Versionen einzigartig. In allen anderen Sprachen spricht man (übersetzt) vom „Triforce der Weisheit“, dem „Triforce des Mutes“ und dem „Triforce der Kraft“. -- Im Deutschen gibt es nach obigem beide Varianten. Angeblich aber in OoT (jeweils "engl. - dt. - franz."), wodurch es nicht mehr im Deutschen einzigartig wäre, da "fragment" französisch für Fragment/Bruchstück ist:
- the Triforce - Triforce-Fragment - Triforce -- nebenbei: an dieser Stelle könnte es einen "Übersetzungs"fehler in der deutschen Version geben.
- Triforce of Power - Triforce-Fragment der Kraft - la Triforce de la Force
- Triforce parts - Die Fragmente des Triforce - Les fragments de la Triforce
- Triforce of Power - Fragment der Kraft - Le fragment de la Force
Warum man es nur hier erwähnt(e) und nicht gleich änderte? Unter anderem, weil obige Spielzitate aus Textkopien (bzw. engl. textdumps) stammen. Mir reicht das aus, um die Zitate als belegt anzusehen, manch einer könnte dies aber anders sehen. -Bernd (Diskussion) 16:33, 30. Jan. 2013 (CET)