Benutzer Diskussion:Rori

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen im Zeldapendium!

Hallo Rori. Schön, dass du hierher gefunden hast! Zum Einstieg solltest du dir zunächst die ersten Schritte anschauen. Genauere Informationen über die Anforderungen an Artikel findest du in den Richtlinien.
Hast du danach noch Fragen oder ist dir irgendetwas unklar, dann wende dich einfach an die Administratoren oder erfahrenen Benutzer, welche dir gerne weiterhelfen.
Es wäre außerdem schön, wenn du unserem Discord-Server beitreten würdest, wo wir dir ebenfalls zur Seite stehen – und auch abseits des Zeldapendium plaudern können.
Auf gute Zusammenarbeit!
Liebe Grüße
Woodwart (Diskussion) 15:01, 6. Aug. 2023 (CEST)

ein paar Hinweise[Bearbeiten]

Hallo, Rori! Hier ein paar Hinweise zu deinen Bearbeitungen.

  • Schreibe Spielenamen im Text und in Bildbeschreibungen bitte aus. Am einfachsten geht das mit dem Punkt "Spielenamen" über dem Textfeld. Klickst du da drauf, öffnet sich darunter eine Liste aller Spiele. Wenn du dann wiederum auf einen Namen klickst, wird dieser im Textfeld erzeugt. Links neben den Namen kannst du wählen ob es nur der Titel sein oder dieser auch verlinkt werden soll.
  • Wenn du die Vorlagen "Informationslücke" oder "Bebilderung" benutzt, füg bitte das Spiel hinzu, um das es geht. Das geht zum Beispiel folgendermaßen: {{Informationslücke|TOTK}}. Dadurch wird die Seite in die passende Kategorie eingefügt und andere können leicht sehen, wo z.B. Informationen oder Bilder aus TotK fehlen. Auch mehrere Spiele sind möglich: {{Informationslücke|BOTW|TOTK}}
  • Wenn mehrere Abkürzungen für Spielenamen hintereinander genannt werden, stehen sie zusammen in Klammern, nicht jeder einzeln. Zum Beispiel (BotWBreath of the Wild, TotKTears of the Kingdom), nicht (BotWBreath of the Wild) (TotKTears of the Kingdom). - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:33, 9. Aug. 2023 (CEST)

Spielenamen (oder gar nur die Abkürzungen) in Klammern in den Text zu setzen, ist kein schöner Weg um anzuzeigen, dass sich eine Information nur auf ein bestimmtes Spiel bezieht. Stattdessen sollte eine entsprechende Überschrift mit dem Spielnamen über den Abschnitt gesetzt werden. Wenn du dir bei Bearbeitungen wie denen von gestern nicht sicher bist, welche Teile des bestehenden Textes auch auf das neuere Spiel zutreffen, kannst du auch den ganzen Text (nach dem Einleitungssatz) unter die Überschrift des älteren Spiels setzen. Außerdem muss auch in der Infobox klar sein, auf welches Spiel sich die einzelnen Punkte beziehen. Bei manchen hast du das ja gestern schon gemacht. Es haben aber auch einige gefehlt; die habe ich schon ergänzt.
Bei den Abkürzungen hast du die Klammern außerhalb der small-Tags platziert. Das ist nur ein kleiner optischer Fehler, darum muss das jetzt nicht unbedingt korrigiert werden. Aber mach es beim nächsten Mal bitte wieder so: <small>({{Abkürzung|BOTW}})</small>
(Und nimm's mir bitte nicht übel, dass ich mich nur melde, wenn ich was zu bemängeln habe. Das gehört eben zu meinen Aufgaben als Admin. ^^) - Obi-Linkenobi (Diskussion) 04:41, 28. Okt. 2023 (CEST)

Im Artikel zum Gerudo-Bogen hast du die Infos zu BotW und TotK markiert, das war schonmal sehr gut! :)
Es gibt aber weiterhin Raum für Verbesserung.

  • Die Informationen in der Infobox werden untereinander geschrieben. Dazu beginnt man jede Zeile mit einem Stern (*).
  • Informationen, die nicht aus dem Spiel stammen, müssen mit einem Einzelnachweis versehen werden, damit der Leser weiß, wo sie herkommen.
    Ein Einzelnachweis wird eingefügt, indem man <ref></ref> hinter die Info setzt und zwischen diese ref-Tags den Text des Einzelnachweises setzt. Bei einem Buch wäre das zum Beispiel der verlinkte Titel und die Seitenzahl. Außerdem muss am Ende des Artikels ein Abschnitt eingefügt werden, in dem diese Einzelnachweise angezeigt werden. Der Abschnitt kommt nach der Übersetzungsbox aber vor Navigationsleisten und Kategorien. Dort fügt man folgendes ein:
    == Einzelnachweise ==
    <references/>
    Die ref-Tags erzeugen eine Zahl, die man anklicken kann. Tut man das, springt man zum Abschnitt der Einzelnachweise. Dort, wo man <references/> eingegeben hat, wird der Text der Einzelnachweise angezeigt.
  • Zuletzt zum Abschnitt "Handbuch-Eintrag", beziehungsweise "Eintrag im Hyrule-Handbuch". In diesem wird das zitiert, was im Spiel im Hyrule-Handbuch steht. Es wird also nichts verändert. Da die Einträge in BotW und TotK fast identisch sind, lohnt es auch nicht, beide vollständig zu zitieren. Das ist dann eher unübersichtlich.

Ich hab den Artikel Gerudo-Bogen überarbeitet. Falls etwas an meinen Erklärungen unklar ist, kannst du dort nachschauen, wie es aussehen soll. Ansonsten kannst du auch hier nachfragen. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 14:55, 10. Nov. 2023 (CET)

Rutil-See[Bearbeiten]

Gibt es einen Grund, weshalb du eine leere Seite zum Rutil-See erstellt hast? Eine Seite ohne Text macht keinen Sinn. Wenn man eine Seite erstellt, sollte sie auch Text enthalten, sonst kann man es auch sein lassen. Außerdem werden leere Seite oder solche mit unsinnigem Inhalt wieder gelöscht.

Außerdem empfehle ich bei der Seitenbearbeitung die Vorschaufunktion zu verwenden. So kannst Du Dir anzeigen lassen, wie Dein Artikel aussehen wird, wenn Du ihn speicherst. Wenn Dir dann beispielsweise auffällt, dass ein Link nicht funktioniert, kannst Du ihn korrigieren, bevor der Artikel endgültig gespeichert ist und es gibt nicht unnötig viele Versionen der Überarbeitungen. Salia81 (Diskussion) 15:33, 28. Okt. 2023 (CEST)

Vorlagen[Bearbeiten]

Vorlagen werden auf vielen Seiten verwenden, darum kann nicht einer alleine über das Ändern bestehender oder das Erstellen neuer Vorlagen entscheiden. Es wurde noch nicht entschieden ob es eine neue Vorlage für Materialien in TotK geben soll, daher habe ich die Einbindung deiner ohne Absprache erstellten Vorlage dafür erstmal wieder entfernt.
(Außerdem hast du in "Chili" wieder die Informationen in Text und Infobox nicht markiert um zu zeigen, zu welchem Spiel sie gehören. (siehe oben, "ein paar Hinweise") Denk in Zukunft bitte daran, das zu machen, damit das nicht immer jemand anderes korrigieren muss.) - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:52, 6. Nov. 2023 (CET)

Bilder hochladen[Bearbeiten]

Du hast das Bild vom Sonnenfleckchen und das vom Qualmerling zweimal hochgeladen - ist da etwas schiefgegangen? Ich weiß nicht, wie sowas passieren kann aber in jedem Fall musst du versuchen, das beim nächsten Mal zu vermeiden.

Die Bildbeschreibung hast du schon recht gut ausgefüllt aber manches kann noch verbessert werden:

  • Der Name der gezeigten Sache sollte verlinkt sein.
  • Der Spielname sollte folgendermaßen eingegeben werden: ''[[The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom|Tears of the Kingdom]]''
  • Wenn das Bild aus dem Zelda Wiki stammt, ist es am besten, die Links mit [[:en: XYZ |Zelda Wiki]] anzugeben. Dort wo das "XYZ" steht, muss der Link der Seite ohne "https://zeldawiki.wiki/wiki/" hin. Du kannst also den Link reinkopieren und diesen Teil am Anfang dann wieder löschen. Der Vorteil dieser Variante ist, dass man die Links nicht ändern muss, falls das Zelda Wiki mal wieder seine Adresse ändert. Zum Beispiel:
    • [[:en:File:TotK_Sundelion_Icon.png|Zelda Wiki]]
    • [[:en:User:V|V]]
  • Und am Ende müssen Kategorien hinzugefügt werden. Eine für die Art des Bildes (z.B. "Sprite aus Tears of the Kingdom") und eine für die Art der dargestellten Sache (z.B. "Material in Tears of the Kingdom").

Außerdem sehen deine Bilder vom Sonnenfleckchen und vom Qualmerling so aus als hättest die das Bild in einem neuen Fenster geöffnet und dann einen Screenshot gemacht. Dadurch haben die Bilder einen grauen Hintergrund obwohl dieser eigentlich transparent sein sollte. Zudem sind die Bilder etwas größer als die Originale und auch etwas unscharf.
Wenn du mal wieder ein Bild mit transparentem Hintergrund runterlädst, dann mach das indem du es mit der rechten Maustaste anklickst und "Bild speichern unter..." auswählst. Auf die Weise müsste die Transparenz erhalten bleiben. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 01:01, 16. Nov. 2023 (CET)

mehrere Ersteller[Bearbeiten]

Im Zelda Wiki kommt es öfters mal vor, dass ein Bild nicht von dem erstellt wurde, der es hochgeladen hat. Der eigentliche Ersteller wird dann auf deren Bildseite unter "Source" genannt. Bei uns werden in solchen Fällen unter "Ersteller" beide Personen genannt: der, der die Datei erstellt hat, und der, der sich hochgeladen hat. Hinter jedem Namen steht dann, was derjenige gemacht hat. Hier ein Beispiel, wie das dann aussehen sollte: Datei:Röstglutling TotK.png. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 16:47, 17. Nov. 2023 (CET)