Nintendo Switch 2

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Informationslücke
Diesem Artikel oder Abschnitt fehlen leider viele Informationen. Bitte erweitere ihn und entferne diesen Hinweis danach.
Nintendo Switch 2
Hersteller Nintendo
Art Stationäre und portable Spielkonsole
(10. Generation)
Verkaufsstart 5. Juni 2025
Erschienene Zelda-Titel
  • Breath of the WildNintendo Switch 2 Edition
  • Tears of the KingdomNintendo Switch 2 Edition
Chronologie
Nintendo Switch Nintendo Switch 2

Die Nintendo Switch 2 ist eine kommende Hybrid-Videospielkonsole von Nintendo und der direkte Nachfolger der ursprünglichen Nintendo Switch. Sie wurde am 16. Januar 2025 angekündigt und soll weltweit am 5. Juni 2025 erscheinen.

Hardware[Bearbeiten]

Die Konsole verfügt über ein 7,9 Zoll großes LCD-Display mit 1080p-Auflösung. Im Vergleich zum 6,2-Zoll-Bildschirm der ursprünglichen Switch bietet das neue Display eine größere Spielfläche. Unterstützte Titel können mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde wiedergegeben werden, was zu einem flüssigeren Spielerlebnis führt. Zusätzlich unterstützt das Display High Dynamic Range (HDR), wodurch ein stärkerer Kontrast zwischen hellen und dunklen Bildbereichen entsteht. Der interne Speicher wurde auf 256 GB erweitert und bietet schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als der Vorgänger, was unter anderem zu kürzeren Ladezeiten führen soll. Die Lautsprecher der Nintendo Switch 2 wurden überarbeitet und soll besseren Klang im Handheld- und Tischmodus liefern. Ein integriertes Mikrofon mit Geräuschunterdrückung filtert automatisch Spielgeräusche und Umgebungsgeräusche heraus. Dieses Mikrofon kommt vor allem beim neuen Sprach- und Videochat-System GameChat zum Einsatz. Die Konsole verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse – einen an der Unterseite und einen an der Oberseite. Dadurch kann sie beispielsweise im Tischmodus geladen oder Zubehör wie etwa die Nintendo Switch 2 Kamera im TV-Modus angeschlossen werden. Ein neuer, breiterer Aufsteller auf der Rückseite sorgt für mehr Stabilität im Tischmodus. Im TV-Modus kann die Nintendo Switch 2 Spiele mit bis zu 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde ausgeben. HDR wird auch hier unterstützt. Die neue Nintendo Switch 2 Station, also die Docking-Station, enthält einen integrierten Lüfter, der die Konsole beim Spielen kühlt.

Joy-Con 2 Controller[Bearbeiten]

Die überarbeiteten Joy-Con 2 Controller sind magnetisch mit der Konsole verbunden. Die SL- und SR-Tasten wurden vergrößert, ebenso die Analogsticks. Neu ist auch der sogenannte Maus-Modus, der in kompatiblen Spielen verwendet werden kann und sowohl mit dem rechten als auch dem linken Joy-Con 2 genutzt werden kann. Dabei wird der Controller mit der abgeflachten Seite nach unten auf einem Tisch platziert und wie eine Computermaus verwendet.

Spieltypen[Bearbeiten]

Nintendo unterscheidet drei Arten von Spielen für die Switch 2:

  • Spiele für Nintendo Switch 2: Exklusive Titel, die nur auf der Switch 2 spielbar sind.
  • Kompatible Nintendo Switch-Spiele: Bereits erschienene Titel, die auch auf der neuen Konsole lauffähig sind.
  • Spiele der Nintendo Switch 2 Edition: Überarbeitete Versionen älterer Titel mit verbesserter Grafik, neuen Steuerungsmethoden, wie etwa der Maus-Modus, Audio-Erkennung und Kamera-Unterstützung, oder zusätzlichen Inhalten.

Neue Funktionen und Dienste[Bearbeiten]

GameChat[Bearbeiten]

GameChat erlaubt Sprach- und Videochats direkt über die Konsole, ohne zusätzliche Apps oder Geräte. Dabei können bis zu 12 Personen gleichzeitig am Chat teilnehmen, wovon bis zu vier simultan ihren Spielbildschirm oder das Kamerabild teilen können.[1]

GameShare[Bearbeiten]

GameShare ermöglicht es, lokale Mehrspielerpartien mit nur einer Kopie des Titels auf mehreren Konsolen zu spielen.[2]

Nintendo Switch 2 Welcome Tour[Bearbeiten]

Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour ist ein kostenpflichtiger Titel, der den Spielern die wichtigsten Funktionen der Konsole vorstellt.[3]

Preis und Verfügbarkeit[Bearbeiten]

Die Nintendo Switch 2 ist ab dem 8. April 2025 vorbestellbar. Die Standardversion kostet 469,99 Euro. Ein Bundle mit dem Spiel „Mario Kart World“ ist für 509,99 Euro erhältlich.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]