Super Nintendo Entertainment System
(Weitergeleitet von SNES)
Herzenssache Dieser Artikel benötigt eine gut recherchierte Überarbeitung. Wer fasst sich ein Herz und übernimmt diese Aufgabe? Anschließend darf dieser Hinweis entfernt werden. |
Informationslücke Diesem Artikel oder Abschnitt fehlen leider viele Informationen. Bitte erweitere ihn und entferne diesen Hinweis danach. | |
Erläuterung: Es fehlen Informationen zur Geschichte des SNES. |
Super Nintendo Entertainment System | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Nintendo | |||||
Art |
Stationäre Spielkonsole (4. Generation) |
|||||
Verkaufsstart |
21. November 1990 13. August 1991 11. April 1992 |
|||||
Verkaufte Einheiten |
ca. 49,1 Millionen[1] (Stand: 30.06.2018) |
|||||
Erschienene Zelda-Titel | A Link to the Past | |||||
Chronologie | ||||||
|
Das Super Nintendo Entertainment System (jap. スーパーファミコン Sūpā Famikon bzw. Super Famicom) ist eine 16-Bit-Spielkonsole und als Nachfolger des Nintendo Entertainment Systems die zweite erfolgreiche Heimkonsole des japanischen Videospiel-Herstellers Nintendo. Die Konsole erschien 1990 in Japan, 1991 in den USA und schließlich 1992 in Europa. Sie wird oft auch einfach als Super Nintendo oder SNES bezeichnet.
Bekannte Spiele[Bearbeiten]
- Super Mario World
- F-Zero
- The Legend of Zelda: A Link to the Past
- Street Fighter II
- Sim City
- Super Mario Kart
- StarWing
- Secret of Mana
- Donkey Kong Country
- Super Mario World 2 - Yoshi's Island
- Donkey Kong Country 2 - Diddy's Kong Quest
SNES: Technische Details[Bearbeiten]
- CPU: 16-Bit-Prozessor „5A22“ kompatibel zum Western Design Center 65816, max. 3,579545 MHz (NTSC) und Soundchip „2A03“. Beinhaltet einen programmierbaren DMA Controller für bis zu 8 DMA Kanäle und wählbarem HDMA Spezialmodus für besondere Grafikeffekte (ähnlich dem Amiga Copper).
- Grafikprozessoren: 2 PPU-Chips (PPU = Picture Processing Unit), 15 Bit Farbtiefe, 16 Bit Datenbus.
- Speicher: 128 KiB RAM, 64 KiB Video RAM pro PPU (128 KiB), 2 bis 32 MBit Modul (Computerspiele) ROM (durch spezielle Adressdekoder erweiterbar, z. B. 48 MBit bei Star Ocean und Tales of Phantasia)
- Anzeige: 256×224 Pixel an 512×448 Pixel (interlaced). 15bit Farbpalette, davon theoretisch alle Farben gleichzeitig darstellbar (unter Ausnutzung des Color Add/Subtract Modus). Ansonsten bis zu 256 Farben (Mode 7) an 4096.
- Hintergründe: Bis zu 4 unabhängig scrollbare Tilemap Grafikebenen (Playfields), Colour Add/Subtract Mode (für Transparenzeffekte zwischen den einzelnen Ebenen und Sprites), 8 Grafikmodi mit unterschiedlichen Farbtiefen und Anzahl der Ebenen, Mode 7 erlaubt das dreidimensionale Zoomen, Drehen und Kippen einer Grafikebene.
- Sprites: 128 Hardware-Sprite (Computergrafik), 15 Farben pro Sprite, Spritegrößen von 8×8 bis 128×128 Pixel, max. 34 8×8 Sprite-Tiles pro Zeile (272 Pixel).
- Abmessungen: 200 mm × 72 mm × 242 mm
- Videosignal: RF, RGB, S-Video
- Soundchip: 8-Bit Sony SPC700 CPU mit angebundenem Sound DSP,
- 64 KiB RAM,
- S-SMP: 8 × 16bit Soundkanäle (bis zu 32 kHz Samplingrate),
- S-DSP: 3 × 16bit Soundkanäle (bis zu 32 kHz Samplingrate),
- 2A03: 3 PSG-Soundkanäle, 1 DPCM-Soundkanal, 1 Noise-Soundkanal,
- BRR Sample Dekompression mit 4 wählbaren Interpolierungsalgorithmen,
- ADSR Wellenform für jede Stimme, programmierbarer FIR Filter für Hall/Echo Effekte.
- Analoger Bass Boost
- Sonstige Eigenschaften: Hardware Multiplikation und Division.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hardware and Software Sales Units auf nintendo.co.jp, abgerufen am 25.08.2018