Super Nintendo Entertainment System
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herzenssache Dieser Artikel benötigt eine gut recherchierte Überarbeitung. Wer fasst sich ein Herz und übernimmt diese Aufgabe? Anschließend darf dieser Hinweis entfernt werden. |
Informationslücke Diesem Artikel oder Abschnitt fehlen leider viele Informationen. Bitte erweitere ihn und entferne diesen Hinweis danach. | |
Erläuterung: Es fehlen Informationen zur Geschichte des SNES. |
Super Nintendo Entertainment System | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Nintendo | |||||
Art |
Stationäre Spielkonsole (4. Generation) |
|||||
Verkaufsstart |
21. November 1990 13. August 1991 11. April 1992 |
|||||
Verkaufte Einheiten |
ca. 49,1 Millionen[1] (Stand: 30.06.2018) |
|||||
Erschienene Zelda-Titel | A Link to the Past | |||||
Chronologie | ||||||
|
Das Super Nintendo Entertainment System (jap. スーパーファミコン Sūpā Famikon bzw. Super Famicom) ist eine 16-Bit-Spielkonsole und als Nachfolger des Nintendo Entertainment Systems die zweite erfolgreiche Heimkonsole des japanischen Videospiel-Herstellers Nintendo. Die Konsole erschien 1990 in Japan, 1991 in den USA und schließlich 1992 in Europa. Sie wird oft auch einfach als Super Nintendo oder SNES bezeichnet.
Bekannte Spiele[Bearbeiten]
- Super Mario World
- F-Zero
- The Legend of Zelda: A Link to the Past
- Street Fighter II
- Sim City
- Super Mario Kart
- StarWing
- Secret of Mana
- Donkey Kong Country
- Super Mario World 2 - Yoshi's Island
- Donkey Kong Country 2 - Diddy's Kong Quest
SNES: Technische Details[Bearbeiten]
- CPU: 16-Bit-Prozessor „5A22“ kompatibel zum Western Design Center 65816, max. 3,579545 MHz (NTSC) und Soundchip „2A03“. Beinhaltet einen programmierbaren DMA Controller für bis zu 8 DMA Kanäle und wählbarem HDMA Spezialmodus für besondere Grafikeffekte (ähnlich dem Amiga Copper).
- Grafikprozessoren: 2 PPU-Chips (PPU = Picture Processing Unit), 15 Bit Farbtiefe, 16 Bit Datenbus.
- Speicher: 128 KiB RAM, 64 KiB Video RAM pro PPU (128 KiB), 2 bis 32 MBit Modul (Computerspiele) ROM (durch spezielle Adressdekoder erweiterbar, z. B. 48 MBit bei Star Ocean und Tales of Phantasia)
- Anzeige: 256×224 Pixel an 512×448 Pixel (interlaced). 15bit Farbpalette, davon theoretisch alle Farben gleichzeitig darstellbar (unter Ausnutzung des Color Add/Subtract Modus). Ansonsten bis zu 256 Farben (Mode 7) an 4096.
- Hintergründe: Bis zu 4 unabhängig scrollbare Tilemap Grafikebenen (Playfields), Colour Add/Subtract Mode (für Transparenzeffekte zwischen den einzelnen Ebenen und Sprites), 8 Grafikmodi mit unterschiedlichen Farbtiefen und Anzahl der Ebenen, Mode 7 erlaubt das dreidimensionale Zoomen, Drehen und Kippen einer Grafikebene.
- Sprites: 128 Hardware-Sprite (Computergrafik), 15 Farben pro Sprite, Spritegrößen von 8×8 bis 128×128 Pixel, max. 34 8×8 Sprite-Tiles pro Zeile (272 Pixel).
- Abmessungen: 200 mm × 72 mm × 242 mm
- Videosignal: RF, RGB, S-Video
- Soundchip: 8-Bit Sony SPC700 CPU mit angebundenem Sound DSP,
- 64 KiB RAM,
- S-SMP: 8 × 16bit Soundkanäle (bis zu 32 kHz Samplingrate),
- S-DSP: 3 × 16bit Soundkanäle (bis zu 32 kHz Samplingrate),
- 2A03: 3 PSG-Soundkanäle, 1 DPCM-Soundkanal, 1 Noise-Soundkanal,
- BRR Sample Dekompression mit 4 wählbaren Interpolierungsalgorithmen,
- ADSR Wellenform für jede Stimme, programmierbarer FIR Filter für Hall/Echo Effekte.
- Analoger Bass Boost
- Sonstige Eigenschaften: Hardware Multiplikation und Division.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hardware and Software Sales Units auf nintendo.co.jp, abgerufen am 25.08.2018