Diskussion:Schrein der Prüfung
Ich habe jetzt mal nach meinem derzeitigen Stand ergänzt. Die Regionen sind nach dem offiziellen Lösungsbuch benannt. Da es namentlich teilweise Dopplungen mit TP gibt, habe ich einfach mal auf den Sammelartikel mit neuer BotW-Sektion verlinkt. Vorerst temporär, je nachdem wie wir die Informationen zu den einzelnen Regionen behandeln. Außerdem sollte man vielleicht die Spalte "Rune" überdenken, da es bei 96 der Schreine keine Runen/Module mehr gibt. Da könnte man dann die Inhalte der jeweiligen Schatzkisten angeben.—mpah D 01:49, 13. Mär. 2017 (CET)
- Danke!
Ich finde, dass "Runen/Module" durch "Belohnung" ersetzt und die Kategorie "Herausforderung" hinzugefügt werden sollte. Elllifrieda (Diskussion) 15:31, 14. Mär. 2017 (CET)
- Das mit der Spalte "Herausforderung" habe ich hier auch grad vorgeschlagen. ^^ - Obi-Linkenobi (Diskussion) 00:50, 16. Mär. 2017 (CET)
- Nachdem ich jetzt kapiert habe, dass ich meine Vorschläge an falscher Stelle vorgebracht habe, hier nochmal:
Man könnte die Tabelle hier ja noch sortierbar machen, dann kann der Leser die Sortierung bei Bedarf ändern. Als Standard sollten die Einträge alphabetisch nach Name des Schreins sortiert werden.
Man könnte noch die Spalte "Herausforderung" hinzufügen, die angibt, ob ein Rätsel gelöst, ein Kampf bestanden oder der Schrein nur erreicht werden muss.
Und falls die Gegenstände in den Truhen immer dieselben sind, könnte man die Spalte "Rune" durch "Gegenstände" ersetzen und da sowohl die Module als auch die Gegenstände der Truhen nennen. Andernfalls könnte man "Rune" durch "Anmerkung" ersetzen, damit nicht in fast jeder Zeile "keine" steht. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 01:28, 16. Mär. 2017 (CET)- Ich hab die Tabelle im Artikel Priester (Breath of the Wild) mal so abgeändert, wie ich mir das auch für die Schreine vorstellen könnte. Die Spalte "Priester" könnte man hier eventuell weglassen und die Module könnte man, wie gesagt, bei "Anmerkungen" erwähnen oder in einer zusätzliche Spalte "Gegenstände" zusammen mit den Truheninhalten nennen. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 03:26, 28. Mär. 2017 (CEST)
- Also mir würde das so durchaus gut gefallen. Was meinen andere? Elllifrieda (Diskussion) 01:16, 28. Apr. 2017 (CEST)
- Ich hab die Tabelle im Artikel Priester (Breath of the Wild) mal so abgeändert, wie ich mir das auch für die Schreine vorstellen könnte. Die Spalte "Priester" könnte man hier eventuell weglassen und die Module könnte man, wie gesagt, bei "Anmerkungen" erwähnen oder in einer zusätzliche Spalte "Gegenstände" zusammen mit den Truheninhalten nennen. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 03:26, 28. Mär. 2017 (CEST)
Verschieben[Bearbeiten]
Mah Ounu sagt: "Sie gab mir die Aufgabe, diesen Schrein der Prüfung zu erschaffen.". Daher denke ich, dass "Schrein der Prüfung" der vollständige Name ist und "Schrein" einfach die Kurzform. Ich würde den Artikel darum gern verschieben. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 00:50, 16. Mär. 2017 (CET)
- Alles klar, kein Problem. --Grizzly (Diskussion) 00:56, 16. Mär. 2017 (CET)
Infobox-Bilder[Bearbeiten]
Mir ist gerade aufgefallen, dass einige (von mir hochgeladene) Bilder in den Infoboxen der Schrein-Artikel ersetzt wurden. Das ist natürlich an sich ganz normal, wenn die neuen Bilder besser wären als die ursprünglichen aber in diesen Fällen hier, finde ich, sind die ursprünglichen besser. Würde ich die Bilder jetzt ebenfalls einfach ersetzen, würde das vielleicht zu einem Hin-und-her führen, was ich natürlich vermeiden will. Aber weil die neuen Bilder meines Erachtens keine Verbesserung darstellen, will ich das auch nicht einfach ignorieren. Daher würde ich gern wissen, was andere meinen: Welche Art Bilder wäre hier zu bevorzugen? Es geht jetzt nicht darum, dass alle Schrein-Infobox-Bilder ersetzt werden müssten, sondern nur darum, welches Bild man wählen sollte, wenn zwei vorhanden sind und wann es sich lohnt, ein neues Bild hochzuladen um ein bestehendes zu ersetzen.
Ich finde, der Schrein sollte im besten Fall schon abgeschlossen sein, weil das ja sein "Endzustand" ist. Und das Bild sollte mitten am Tag gemacht werden, also nicht in der Dämmerung, da die ja die Farben verfälscht. Außerdem sollte möglichst die Umgebung zu sehen sein, da die Schreine selbst ja immer gleich aussehen. Daher finde ich auch eine leicht erhöhten Position günstiger, wenn sie denn möglich ist.
Hier mal die drei Beispiele im Vergleich:
Die Bilder sind natürlich alle nicht perfekt aber ich denke, die oberen mit abgeschlossenem Schrein und hellerem Licht sind doch schöner. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 19:41, 29. Jan. 2018 (CET)
- Also ich bevorzuge die Schreinen in ihrer orangenen Farbe, würde mich aber auch (ungern) zu der blauen Version bereiterklären falls die Mehrheit dafür sein sollte. Das mit der höheren Position finde ich auch, allerdings gibt es nicht immer die Möglichkeit dazu. Mein Hauptziel bei den von mir gemachten Schrein-Bildern war es, den Schrein möglichst ganz darauf zu zeigen. Dazu musste ich manchmal auch eine Perspektive wählen, die sich unterhalb der Schreinposition befindet. Außerdem habe ich mich bei manchen Bildern so positioniert, dass etwas in der Umgebung zu sehen ist, was den Schrein definiert (z.B. den Goronen im letzten Bild, da diese ja den Schrein blockieren bis man das Kletterminispiel geschafft hat)
- Genau wie bei meinen Bildern zu Personen und Orten bin ich einfach sämtliche Schreine in Hyrule abgeklappert und habe Fotos dazu gemacht, wobei ich manchmal auch welche in der Dämmerung oder auch nachts erwischt habe. Ich finde nicht, dass das an sich "verfälschen" ist, da es ja wiedergibt, was im Spiel zu sehen ist. Solange das Bild am Ende gut aussieht, ist mir ehrlich gesagt egal zu welcher Tageszeit das Bild gemacht wurde. Ich stimme dir zu dass Bilder am Tag schöner sind als Bilder in der Nacht, bin mit Morgen- oder Abenddämmerung aber auch einverstanden. Mich stört es eher, wenn es auf dem Bild regnet und darum alles bewölkt/dunkel ist.
- --Grizzly (Diskussion) 21:31, 29. Jan. 2018 (CET)
- Warum hast du dich denn für Orange entschieden? Ich würde sagen, wenn der Schrein orange leuchtet, ist er noch "unfertig". Denn er wurde ja nicht errichtet um ungeöffnet da rumzustehen, sondern soll betreten und abgeschlossen werden. So verstehe ich auch die Farbgebung: die Signalfarbe Orange zeigt mir, dass da etwas nicht stimmt, weil der Schrein noch nicht aktiviert, bzw. noch nicht abgeschlossen ist. Wenn das Licht blau ist, heißt das, dass alles in Ordnung ist, weil der Schrein seine Bestimmung erfüllt hat. Ein Schrein mit orangenem Licht ist für mich ähnlich unfertig, wie das Master-Schwert in TWW, bevor man die beiden Weisen findet (das hier). Darum finde ich, dass sich dieser Zustand nicht für ein Infoboxbild eignet.
- Zu Bildern in der Dämmerung: Mit "verfälschen" meine ich, dass man normalerweise als die "richtige" Farbe eines Objektes (oder sonstwas) die Farbe ansieht, die das Objekt hat, wenn es mit weißem, bzw. Tageslicht beleuchtet wird. Die ins Rötliche verschobene Farbe bei Dämmerung ist nicht direkt "falsch" aber wir würden doch die Farbe bei Tageslicht als die "wirkliche" Farbe des Objektes ansehen. Und diese "wirkliche" Farbe eignet sich meines Erachtens am besten, wenn man mit einem Bild zeigen will, wie etwas aussieht.
- Dass es auf den Bildern möglichst nicht bewölkt sein oder regnen sollte, sehe ich auch so. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:19, 1. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe mich für Orange entschieden weil ich es erstens optisch schöner fand und es zweitens sinnvoller fand, den unberührten Schrein in der "Standby"-Version in der Infobox darzustellen. Dies ist die Version die alle Spieler sehen, selbst die die sich entscheiden die Schreine nicht zu betreten, und ich fand es besser den Schrein in der Version zu zeigen, in der er noch nicht vervollständigt bzw. betreten wurde. Bei den Bildern der Titanen haben wir ja auch die aggressiveren Versionen gewählt, anstatt die besänftigten Titanen zu nehmen - es symbolisiert ja irgendwie auch dass es da etwas zu tun gibt. Mit deinem Verständnis von der Farbgebung der Schreine stimme ich überein, ich habe nur die komplett anderen Rückschlüsse gezogen. Zudem kommt dass bei einigen (wenigen) Schreinen die Umwelt in der nicht aktivierten Version anders ist als bei den vervollständigten Schreinen. Bei dem Schrein auf dem Donner-Plateau z.B. gewittert es unaufhörlich so lange der Schrein noch nicht aktiviert ist, darum fand ich ein Bild dass das dazugehörige Wetter zeigt (siehe unten) angemessen. In der blauen Version wäre das dann nicht mehr möglich gewesen (oder man hätte tagelang auf das richtige Wetter warten müssen). Dazu kommt jedoch dass das ganze vermutlich ziemlich abhängig von dem eigenen Ästhetikempfinden ist.
- Dass es auf den Bildern möglichst nicht bewölkt sein oder regnen sollte, sehe ich auch so. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:19, 1. Feb. 2018 (CET)

- Und die "richtige" Farbe finde ich als Konzept kritisch, weil wir dann ja als Wiki quasi definieren müssten dass wir sämtliche Objekte gerne in dem Ingame-Zeitraum von "... bis ..." Uhr abgelichtet hätten. Genauso könnte man ja argumentieren dass das Licht bei Sonnenaufgang am schönsten ist und wir darum alle Infobox-Orte um 5 Uhr Ingame-Zeit fotografieren sollten. Meiner Meinung nach verfälscht leicht andersfarbiges Licht das Endergebnis nicht so weit, dass man jetzt von einer völlig anderen Version sprechen muss. Klar sehe ich absolut kein Problem darin, Schreine und Orte in "normalem" Tageslicht zu fotografieren und ziehe solche Bilder auch vor, aber ich finde dass z.B. gerade in Küstenregionen ein leicht orangenes Licht irgendwie einen bestimmten Flair mit in die Sache bringt.
- --Grizzly (Diskussion) 17:45, 1. Feb. 2018 (CET)
- Mir persönlich ist es relativ egal, ob die Schreine auf den Bildern jetzt orange oder blau leuchten. Grizzly hat allerdings Recht damit, dass der Schrein nunmal zuerst in der orange leuchtenden Form ist, wenn er das erste Mal vom Spieler entdeckt wird. Außerdem sind ja nun einmal die Bilder in dieser Form bereits hochgeladen. Warum sich also die Mühe machen und alle Bilder auszutauschen? Ich denke es gibt zu dem Spiel noch genug Lücken, die gefüllt werden müssen, bevor man sich an solche "kosmetischen" Änderungen machen sollte. Salia81 (Diskussion) 18:05, 2. Feb. 2018 (CET)
- Klar gibt es genug ungeschriebene Artikel usw., aber über Fragen wie diese hier zu reden, hindert ja niemanden daran Artikel zu schreiben. Es geht ja beides.
Es geht hier auch nicht darum, alle Bilder auszutauschen, sondern im Gegenteil darum, unnötiges Austauschen zu verhindern. Denn es ist ja nicht schön, wenn man extra ein Bild für seinen Artikel macht und das dann ersetzt wird, obwohl nichts daran falsch ist. Die Frage ist halt, wann das Austauschen unnötig ist. Ist es nötig, ein Bild eines blau leuchtenden Schreins durch das eines orange leuchtenden auszutauschen, wie in den oben genannten Beispielen? Oder ist es nötig, orange durch blau zu ersetzen? Oder sollte man es einfach so lassen, wie es ist, solange keine schwerwiegenden Fehler im Bild sind?
- Klar gibt es genug ungeschriebene Artikel usw., aber über Fragen wie diese hier zu reden, hindert ja niemanden daran Artikel zu schreiben. Es geht ja beides.
- Eigentlich wäre mir letzteres am liebsten. Denn auch wenn ich anderer Meinung bin, kann ich den Standpunkt, den Schrein im ursprünglichen Zustand darzustellen, statt im vollendeten, durchaus nachvollziehen. Ähnlich ist es mit der Tageszeit. Also, wenn wir uns nun nicht einigen können, was da richtig oder falsch ist, dann könnten wir diese Fragen ja einfach dem Autor des Artikels überlassen. Wenn der ein Bild wählt, das keine richtigen Fehler aufweist, dann belassen wir es dabei, egal welche Beleuchtung oder Tageszeit zu sehen ist. "Richtige Fehler" könnten folgende sein, bei denen wir uns vermutlich einig sind:
- Der Schrein ist nur zum Teil auf dem Bild
- Es ist fast nichts außer dem Schrein zu sehen
- Es sind Einblendungen im Bild (Wie z.B. der Name des Schreins, wenn man sich ihm nähert oder auch die Karte oder die Anzeige links oben mit den Knöpfen und dem ausgewählten Modul.)
- Es ist stark bewölkt oder regnet
- (Natürlich sind das nur dann Fehler, wenn sie vermeidbar sind. Wenn z.B. kaum was von der Umgebung zu sehen ist, weil es keine bessere Position gibt, von der aus man das Bild machen könnte, dann kann man da ja nichts machen.)
Wie wär das? - Obi-Linkenobi (Diskussion) 21:34, 2. Feb. 2018 (CET)
- Eigentlich wäre mir letzteres am liebsten. Denn auch wenn ich anderer Meinung bin, kann ich den Standpunkt, den Schrein im ursprünglichen Zustand darzustellen, statt im vollendeten, durchaus nachvollziehen. Ähnlich ist es mit der Tageszeit. Also, wenn wir uns nun nicht einigen können, was da richtig oder falsch ist, dann könnten wir diese Fragen ja einfach dem Autor des Artikels überlassen. Wenn der ein Bild wählt, das keine richtigen Fehler aufweist, dann belassen wir es dabei, egal welche Beleuchtung oder Tageszeit zu sehen ist. "Richtige Fehler" könnten folgende sein, bei denen wir uns vermutlich einig sind:
- Klingt vernünftig, ich bin einverstanden. --Grizzly (Diskussion) 00:54, 3. Feb. 2018 (CET)
Kriterien für den Inhalt der Truhen[Bearbeiten]
Laut dem offiziellen Lösungsbuch hängt die Waffe, die man in einer Truhe in einem Schrein bekommt, vom Spielfortschritt ab. Es steht dort aber nichts weiter darüber, woran der Fortschritt gemessen wird:
„Die Inhalte der meisten Kisten in Schreinen sind festgelegt; allerdings können die Waffen entsprechend deines Fortschritts unterschiedlich ausfallen. In der folgenden Tabelle sind die „Basismodelle“ aufgeführt. Je weiter du im Spiel bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du bessere Varianten bekommst: entweder die genannte Waffe mit einem Bonus oder eine stärkere Waffe aus derselben Kategorie.“ (Seite 115)
Es könnte um die Lebensenergie, besiegte Feinde oder befreite Titanen gehen. Oder um das Gesamte, also das, was dann im Karten-Bildschirm in Prozent angegeben wird, nachdem man Ganon besiegt hat. Weiß es vielleicht jemand genau? Falls nicht, könnten wir hier ja Daten dazu sammeln und vielleicht herausfinden, was ausschlaggebend ist und ab wann ein anderer Gegenstand erscheint.
Da gestern der Truheninhalt im Artikel Shibe-Niiro-Schrein geändert wurde, habe ich auf YouTube nach Videos zum Schrein gesucht um herauszufinden, was nun richtig ist, bzw. was der Unterschied zwischen denen ist, die das eine oder das andere bekommen. Erst danach habe ich die Aussage im Lösungsbuch gefunden. Da ich die Videos schonmal rausgesucht hab, halt ich das gleich mal hier fest, zusammen mit meinem Fall. Diese Beispiele sind leider noch ziemlich einseitig: Die mit dem Zanshin-Langschwert stehen noch ziemlich am Anfang und die mit Mushin-Großschwert sind schon sehr weit. Das engt den Punkt, an dem das Zanshin durch das Mushin ersetzt wird, noch nicht weit ein.
Shibe-Niiro-Schrein | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zanshin-Langschwert | |||||||
Modus | Titanen befreit | Ganon besiegt | Schreine abgeschlossen | Herzen | Krog-Samen | Prozent | |
Domtendo | normal | 0 | nein | ? | 5 | ? | ? |
MrRandyBad | normal | 0 | nein | 17 | 5 | 11 | ? |
NickxGaming | normal | 0 | nein | 12 | 5 | 9 | ? |
Mushin-Großschwert | |||||||
Modus | Titanen befreit | Ganon besiegt | Schreine abgeschlossen | Herzen | Krog-Samen | Prozent | |
lookslikeLink | Master | 4 | nein | 96 | 23 | 61 | ? |
Obi-Linkenobi | normal | 4 | ja | 103 | 21 | 436 | 60,47 |
(Alle Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt, an dem die Truhe geöffnet wird.)
- Obi-Linkenobi (Diskussion) 17:31, 14. Dez. 2019 (CET)
Verschiebung[Bearbeiten]
Die Verschiebung zu "Schreine der Prüfung (Breath of the Wild)" wurde begründet mit "Es gibt auch in Tears of the Kingdom Schreine der Prüfung." Sind damit die Schreine gemeint, in denen man die Segenslichter erhält? - Obi-Linkenobi (Diskussion) 19:25, 9. Nov. 2023 (CET)
- Ich vermute mal ja. Allerdings heißen diese Schreine tatsächlich "Bannschrein" und nicht "Schrein der Prüfung". Ich würde die Verschiebung aber allein deshalb schon rückgängig machen, da der Artikelname nun nicht mehr den Singular, sondern den Plural verwendet. Salia81 (Diskussion) 19:33, 9. Nov. 2023 (CET)
- Stimmt auch; das mit dem Plural ist mir gar nicht aufgefallen. Der einzige Grund, zwei Artikel mit gleichem Namen plus eingeklammerter Unterscheidung zu erstellen, wäre ja, dass es zwei unterschiedliche Dinge mit gleichem Namen gibt. Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass es in TotK nichts gibt, das "Schrein der Prüfung" heißt, wollte aber vorsichtshalber erst nachfragen. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 20:38, 9. Nov. 2023 (CET)
- Da hier keiner etwas in TotK genannt hat, das sich "Schrein der Prüfung" nennt, habe ich den Artikel zum alten Namen zurück verschoben. - Obi-Linkenobi (Diskussion) 00:56, 13. Nov. 2023 (CET)