Eiszapfen

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bebilderung
Diesem Artikel fehlen leider passende Bilder wie Screenshots oder Illustrationen. Bitte füge diese hinzu, beachte dabei jedoch unsere Richtlinien. Anschließend darf dieser Hinweis entfernt werden.
Erläuterung: Es fehlt ein Bild aus Ocarina of Time.
Eiszapfen

Eiszapfen an der Decke einer Höhle in Tears of the Kingdom
Spiele
Orte
  • Eishöhle (OoT)

    • Höhlen in kalten Gebieten (TotK)
Synthese-Angriffsstärke

6 (TotK)

Synthese-Eigenschaft

Einfrieren von Gegnern (TotK)

Ähnliche Objekte

Eis (TotK)

Eiszapfen[1] sind Objekte in Ocarina of Time und Tears of the Kingdom.

Ocarina of Time[Bearbeiten]

Eiszapfen kommen in der Eishöhle vor. Wenn sich Link unter einem befindet, ist ein Geräusch zu hören und kurz darauf fällt der Eiszapfen herunter und verletzt Link. Nach kurzer Zeit entsteht an derselben Stelle ein neuer Eiszapfen. Wenn Link als Erwachsener mit seinem Schild blockt, verursacht ein auf ihn fallender Eiszapfen keinen Schaden, obwohl Link den Schild beim Blocken nach vorn hält.

Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Eiszapfen kommen in Höhlen in sehr kalten Gebieten wie den Hebra-Bergen oder der Umgebung der Ranelle-Spitze vor. Meist hängt ein großer Eiszapfen zusammen mit einigen viel kleineren an einer Stelle. Wenn man einen Pfeil gegen den großen Eiszapfen schießt, etwas gegen ihn wirft oder ihn mit einer Waffe schlägt, dann zerspringen die kleineren Exemplare und der große fällt hinunter. Wenn er dabei einen Gegner trifft, verletzt er diesen. Fällt er auf abschüssigen Boden, schlittert der Eiszapfen diesen hinab. Auch dabei kann er Gegner verletzen, wenn er sie trifft.

Zunächst können an der Decke hängende Eiszapfen nicht mit der Ultra-Hand erfasst werden und man kann keine Objekte an ihnen befestigen. Erst, wenn man sie einmal getroffen hat, ist beides möglich, selbst dann, wenn sie mal nicht von der Decke fallen sollten.
Ein einmal getroffener Eiszapfen kann außerdem mittels Synthese an einer Waffe oder einem Schild befestigt werden. Einer Waffe werden dabei sechs Punkte Angriffskraft hinzugefügt. Schlägt man mit der entstandenen Waffe, beziehungsweise dem Schild, einen Gegner, so wird dieser eingefroren. Führt man direkt vor einem Gewässer mit einer Eiszapfenwaffe einen vertikalen Schlag aus, gefriert ein Teil des Wassers zu einer Platte aus Eis. Tut man dasselbe direkt vor Lava, entsteht eine Lavascholle.

Ein heruntergefallener Eiszapfen

Genauso wie Schneebälle und Eis schmelzen Eiszapfen, wenn man Feuer in ihre Nähe bringt oder sie in warme Umgebung transportiert. Das passiert auch, während sie mit einer Waffe oder einem Schild verbunden sind. Der Eiszapfen tropft dann eine Zeit lang und zerspringt schließlich.

Manchmal kommt es vor, dass bei einem getroffenen Eiszapfen zwar die kleineren Exemplare zerspringen, das größte aber nicht herunterfällt. Auch durch weitere Treffer bewegt sich dieser Eiszapfen dann nicht von der Stelle, wackelt aber manchmal. Solche Exemplare können nun aber mittels der Ultra-Hand erfasst werden. Befestigt man andere Objekte an ihnen, hat das keine Wirkung auf sie. Wenn man sie aber direkt mit der Ultra-Hand greift, kann man sie von der Decke entfernen.


Eiszapfen“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch つらら (tsurara)[1] (TotK)

Eiszapfen
Englisch Icicle[1] (TotK)

Eiszapfen
Französisch (EU)

Stalactite[1] (TotK)

Stalaktit (Die Begriffe stalactite de glace und stalactite glacée bedeuten „Eiszapfen“.)
Italienisch Stalattite[1] (TotK)

Stalaktit
Spanisch (EU)

Carámbano[1] (TotK)

Eiszapfen
Niederländisch IJspegel[1] (TotK)

Eiszapfen


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. a b c d e f g Dieser Name wird in Tears of the Kingdom angezeigt, wenn man einen Eiszapfen mittels Synthese erfasst.