Faustgrapscher

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Faustgrapscher
Spiele A Link Between Worlds
Labyrinth Skelettwald
Effektive Waffen Schwert

Der Faustgrapscher[1] ist der Bossgegner des Skelettwaldes in A Link Between Worlds und bewacht dort das Gemälde der Weisen Seres. Sie scheint eine stärkere Abwandlung der Terrorgrapscher zu sein, die sich im Labyrinth befinden.

Aussehen[Bearbeiten]

Der Faustgrapscher ist eine große (rechte) Hand, die innerhalb einer schwarz-grauen Rüstung steckt. In der Handfläche befindet sich ein großes Auge, das den einzigen Schwachpunkt des Gegners darstellt. Um das Auge herum befindet sich fleischiges Gewebe, das von Rosa in einen Violettton übergeht, wenn die Hand Schaden nimmt. Die gesamte Hand scheint unterhalb der Rüstung aus diesem Gewebe zu bestehen. Der Faustgrapscher ähnelt sehr den normalen Terrorgrabschern, die in diversen Zelda-Spielen vorkommen und auch im Skelettwald zu finden sind.

Bosskampf[Bearbeiten]

Der Bosskampf findet innerhalb des Skelettwaldes statt. Der Boden ist porös und bricht an manchen Stellen weg, falls Link sich zu lange auf einer Stelle befindet. Dies erschwert den Kampf leicht, die Hindernisse sind mithilfe von Ravios Armreif aber leicht zu überwinden. Die Taktik des Kampfes ist relativ simpel. Die Hand formt eine Faust und rast auf Link zu, um diesen zu verletzen. Um dem zu entgehen, muss man sich in ein Gemälde verwandeln und an die Wand pressen. Alternativ kann man auch den Wirbelstab benutzen. Die Hand knallt dann gegen die Wand und fällt benommen zu Boden. Nun ist das Auge anfällig für Schwertschläge. Des Weiteren versucht der Faustgrapscher innerhalb kurzer Zeit mehrfach, Link von oben zu erschlagen, auch diesem Angriff kann man in Bildform ausweichen. Hat man das Auge oft genug getroffen, ist der Faustgrapscher besiegt und gibt den Weg zum Gemälde von Seres frei. Außerdem erhält man einen Herzcontainer.


Faustgrapscher“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch ナックルマスター (Nakkurumasutā)[2] Umschrift des englischen Knucklemaster, was „Knöchelmeister“ heißt
Englisch Knucklemaster Knöchelmeister


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. The Legend of Zelda: Encyclopedia, Seiten 158 und 173
  2. The Legend of Zelda: Encyclopedia, japanische Ausgabe, Seiten 156 und 191