Rotana

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rotana

Rotana in Tears of the Kingdom
Volk Gerudo
Geschlecht weiblich
Spiele
Orte Gerudo-Stadt

Rotana ist ein Charakter vom Volk der Gerudo in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom. Sie ist eine Archäologin aus Gerudo-Stadt und wohnt mit ihrer jüngeren Schwester Perl in dem Haus neben der Bar „Durststrecke“.

Breath of the Wild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Link kann Rotana in ihrem Haus antreffen, wo sie in ihren Büchern schmökert. Wenn Link sie anspricht, murmelt sie etwas über eine mysteriöse Stelle in der Wüste, an der der Sandsturm noch nie nachgelassen hat. Kurz darauf erkennt sie Link und stellt sich ihm als Archäologin vor. Sie erklärt, dass sie antike Schriften studiert, um sich einen Namen als berühmte Archäologin zu machen. Sie verrät Link von einem Tempel in der Wüste, der den Statuen der sieben Kriegerinnen geweiht ist. Sie verrät, dass die Schriften berichten, dass dort eine Heldenprüfung stattfinden wird, dass jedoch noch niemand das Rätsel lösen konnte. Sie plant weiterhin, die Schriften zu studieren, damit sie diejenige sein kann, die das Rätsel löst. Durch das Gespräch mit ihr erhält Link die Nebenaufgabe „Die sieben Kriegerinnen“, durch deren Abschluss der Kyoshi-Oh-Schrein erscheint.

In Rotanas Haus kann Link durch das Fenster zur Bar „Durststrecke“, unter dem Sumati, Yaido und Pyra sitzen, lauschen. Die drei führen ein Gespräch und nennen auch das Passwort für den Gerudo-Geheim-Club.

Tears of the Kingdom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem ein mächtiger Sandsturm in der Gerudo-Wüste aufgezogen ist und Horden monströser Gibdos mit sich gebracht hat, die Gerudo-Stadt überrannt haben, haben die Bewohner der Stadt sich in die unterirdische Gerudo-Untergrundstadt zurückgezogen. Während ihrem Aufenthalt im Untergrund beschäftigt sich Rotana mit sich dort befindenden Monumenten, welche in der Schrift der Gerudo verfasst sind. Wenn Link sie anspricht, bietet Rotana an, ihm die Inhalte der Inschriften eines der Monumente zu erzählen. So teilt sie die Inschrift mit Link und verrät ihm, was es in der Gerudo-Kultur mit den sieben Kriegerinnen, von denen berichtet wird, auf sich hat. Nun ist Rotana umso interessierter, auch die restlichen Monumente zu finden um noch mehr über die Kriegerinnen herauszufinden. Darüber hinaus hat Rotana bei ihren Nachforschungen eine merkwürdige Kugel gefunden, die etwas mit der Sache zu tun haben muss, deren Zweck sich ihr aber gegenwärtig nicht erschließt. Link kann Rotana unterstützen, indem er ihr Bilder aller verbliebenen Monumente im Untergrund von Gerudo-Stadt zeigt. Dafür erhält er 100 Rubine von Rotana. Aus den Inschriften interpretiert Rotana, dass der genannte „wahre Heldenmut“ für die Existenz einer achten Kriegerin spricht, die sich zeigen wird, wenn die Kräfte der sieben Kriegerinnen zu ihnen zurückkehren.

Die Geister der sieben Kriegerinnen sind Rotana zufolge in der Gerudo-Region zu finden und verkörpern die Kräfte Geist, Können, Ausdauer, Wissen, Flug, Bewegung und Sanftmut. Sie mutmaßt, dass die Kugel, die sie gefunden hat, einer der Geister der sieben Kriegerinnen ist. Dies deckt sich mit ihrer Entdeckung, dass im östlichen Bereich der Untergrundstadt Statuen der sieben Kriegerinnen stehen, denen man etwas in die Hände einsetzen kann. Rotana geht davon aus, dass noch sechs weitere Kugeln gefunden werden müssen, um sie den Statuen einzusetzen und das Rätsel zu lösen. Es obliegt Link, sich darum zu kümmern und die restlichen Kugeln zu finden. Da sie nicht weiß, wo man mit der Suche beginnen soll, empfiehlt Rotana den Besuch bei Patrizia, der weissagenden Sandrobbe Königin Rijus. Für jede Kugel, die Link ihr bringt, schenkt Rotana ihm eine Frostmelone als kleine Belohnung. Mit dem Einsetzen der letzten Kugel in die Statuen öffnet sich plötzlich ein versteckter Gang im Boden, der in einen verborgenen Raum führt. Eine Steintafel im Raum verweist auf das Heiligtum in den Nord-Gerudo-Ruinen. Rotana ist es bisher nicht gelungen, dieses zu betreten, aber sie mutmaßt, dass die große Kugel vor ihnen der Schlüssel sein könnte. Da es ihr aber nicht möglich ist, die schwere Kugel zu bewegen, bittet sie Link ein weiteres Mal um Hilfe und fragt ihn, ob er die Kugel bis zu den Ruinen tragen kann.

Wenn Link dies tut, kann er wie erwartet das Heiligtum öffnen. Dort findet er Inschriften, die einen Vooi als Ursprung des wahren Heldenmuts bezeichnen. Als Rotana davon erfährt, ist sie überrascht und schockiert; sie behauptet, dass diese Erkenntnis die Geschichtsschreibung der Gerudo über den Haufen werfen wird. Sie will sofort einen Forschungsbericht verfassen und verspricht, dass Links Name darin Erwähnung finden wird. Erst dann fällt ihr ein, dass sie nie nach seinem Namen gefragt hat und als Link sich vorstellt, behauptet Rotana nur beiläufig, dass es toll sein muss, den selben Namen wie Prinzessin Zeldas auserwählter Held zu tragen. Für Rotana ist es Belohnung genug, durch ihre Forschung zum Star der Archäologengesellschaft aufzusteigen, aber Links Belohnung ist ein Diamant, den Rotana ihm für seine ganze Unterstützung schenkt. Rotana kehrt nun in ihr Haus in Gerudo-Stadt zurück, wo sie sich der Verfassung ihres Forschungsberichts über den wahren Heldenmut widmet.

Nebenaufgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Rotana“ in anderen Sprachen
Sprache Name
Japanisch ロテイン (Rotein) (BotWBreath of the Wild)
Englisch Rotana (BotWBreath of the Wild)
Französisch (EUEuropa) Rhodoni (BotWBreath of the Wild)
Italienisch Lotein (BotWBreath of the Wild)
Spanisch (EUEuropa) Loteen (BotWBreath of the Wild)
Niederländisch Rotana (BotWBreath of the Wild)
Russisch Ротана (Rotana) (BotWBreath of the Wild)