Runa-kita-Schrein

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bebilderung
Diesem Artikel fehlen leider passende Bilder wie Screenshots oder Illustrationen. Bitte füge diese hinzu, beachte dabei jedoch unsere Richtlinien. Anschließend darf dieser Hinweis entfernt werden.
Runa-kita-Schrein
Spiel Tears of the Kingdom
Prüfung Transportart
(Rätsel)
Standort Tilio-Hang
(-2521, 1169, 0177)
Erhaltener Gegenstand

Der Runa-kita-Schrein ist einer der 152 Bannschreine in Tears of the Kingdom. Wie Rauru erklärt, versiegelte er in diesen Schreinen das Böse mithilfe seiner Lichtkraft.[1] Wenn Link die Prüfung des Schreins besteht, erhält er ein Segenslicht.

Lage[Bearbeiten]

Der Schrein befindet am Tilio-Hang, nahe dem Abgrund im Hyrule-Gebirge, im Nordwesten Hyrules. Er liegt somit im Gebiet des Hyrule-Gebirges und im Kartenabschnitt des Turms auf dem Tilio-Berg. Die Koordinaten des Schreins sind -2521, 1169, 0177. Seine korrespondierende Wurzel des Lichts ist die Atik-anur-Wurzel.

Aufgabe[Bearbeiten]

Es gilt, eine Kugel ins Ziel zu transportieren. Zuerst muss man am Ziel vorbeigehen, über eine Grube gleiten und eine Leiter hinaufsteigen um zur Kugel zu gelangen. Um sie ins Ziel zu befördern, muss man sie dreimal über Schienen auf eine tiefer gelegene Plattform rutschen lassen. Wenn die Kugel in den Abgrund zwischen den Plattformen fällt, kommt eine neue aus einem Schacht auf der Plattform, auf der man zuletzt war. Die Kugel kann nicht mit den Händen hochgehoben oder normal geschoben werden. Sie bewegt sich nur ein wenige, wenn man gegen sie läuft. Man kann sie aber mit der Ultra-Hand bewegen und Objekte an ihr befestigen. Es ist nicht möglich, sie mittels Synthese an einer Waffe oder einem Schild zu befestigen.

Bei den ersten Schienen muss man die Kugel nur darauf ablegen, damit sie auf ihnen zur nächsten Ebene rutscht.
Im nächsten Abschnitt sind die Schienen so weit auseinander, dass die Kugel hindurchfällt. Auf der Plattform befinden sich vier Schäfte, die man an der Kugel befestigen kann, damit etwas entsteht, das breit genug ist, um auf den Schienen zu rutschen. Anstelle der Schäfte kann man auch Waffen oder Materialien aus seinem Inventar verwenden.
Im dritten und letzten Abschnitt gibt es nur noch eine Schiene. Hier liegen Steinplatten bereit, von denen einige im rechten Winkel miteinander verbunden sind. Aus diesen kann man etwas bauen, mittels dem man die Kugel an die einzelne Schiene hängen kann, sodass sie zur Zielplattform rutschen kann. Eine Möglichkeit besteht darin, mit den Steinplatten ein U zu formen und die Kugel an der offenen Seite so zu befestigen, dass diese Seite nicht ganz verschlossen wird. Außerdem kann man von dieser Plattform aus die Schatztruhe des Schreins erreichen.

Ist man auf der letzten Plattform angekommen, muss man die Kugel nur noch in eine leuchtende Vertiefung im Boden legen, damit sich der Weg zum innersten Bereich öffnet. Dort erhält man das Segenslicht.

Schatztruhe[Bearbeiten]

Die Truhe kann von der vorletzten Plattform aus erreicht werden. Sie steht auf einer kleinen, etwas höheren Plattform mit einer Leiter davor. Eine einzelne Schiene führt von der großen Plattform bis vor die Leiter. Eine weitere einzelne Schiene führt von der gegenüberliegenden Wand aus zur Leiter. Es ist zwar möglich, auf der Schiene zu laufen, doch von dort zur Leiter zu springen ist sehr schwer. Stattdessen kann man die Steinplatten so verbinden, dass man sie auf die Schiene legen und darüber zur Leiter laufen kann. In der Truhe befindet sich ein Konstruktbogen.


Runa-kita-Schrein“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch ルナキタの祠 (Runakita no hokora) (kleiner) Schrein von Runakita
Englisch Runakit Shrine Runakit-Schrein


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Dies ist ein Bannschrein. Hier versiegelte ich vor Urzeiten mithilfe meiner Lichtkraft das Böse.“ — Rauru, nach dem ersten Betreten des Uko-uho-Schreins (Tears of the Kingdom)