Tingle

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tingle

Illustration für The Wind Waker HD
Volk Hylianer
Geschlecht männlich
Spiele
Andere Auftritte
Orte

Tingle ist ein 35-jähriger Hylianer, der wünscht, er wäre eine Fee. Seinen ersten Auftritt hatte er in Majora’s Mask. Er trägt einen grünen Anzug, hat eine rote Nase und gekringelte rote Backen sowie ein Muttermal unter dem Mund, sowie einen Spitzbart und interessiert sich für Karten.

Hauptreihe[Bearbeiten]

Majora’s Mask[Bearbeiten]

In diesem Teil der Zelda-Reihe verkauft Tingle Karten an Link. Dies ist das einzige Spiel, in dem man auch die Karten außerhalb von Labyrinthen erwerben muss. Bevor Link überhaupt etwas kaufen kann, fliegt Tingle mithilfe eines Ballons an den verschiedensten Orten und muss erst mit einer Distanzattacke vom Himmel geholt werden. Das scheint eine schlechte Verkaufsstrategie zu sein, er macht dies aber auch nur, um die Landschaft besser zu sehen und die Karten so besser zeichnen zu können.

Tingles Vater lebt im Sumpf-Infocenter und möchte gern ein Bild des Deku-Königs, oder von seinem Sohn sehen. Er ist jedoch nicht sehr begeistert von ihm, da er sich ziemlich lächerlich verhält.

Oracle of Ages[Bearbeiten]

In Labrynna südwestlich von Lynna-Stadt im Zeitenwald gibt Tingle Link eine Seekarte, die ihm hilft, das Meer zu überqueren. Er kann das erste Mal allerdings nur mithilfe von Ricky erreicht werden.

Außerdem kann man von Tingle einen großen Saatbeutel erhalten, der 50 oder 99 Kerne fasst. Dies geschieht allerdings nur, wenn man per Passwortspiel spielt.

The Wind Waker[Bearbeiten]

In The Wind Waker ist Tingle zunächst im Gefängnis auf Port Monee eingesperrt. Tingle selbst behauptet, nichts getan zu haben, wenn Link jedoch weiter in seinem Gefängnis vordringt, kann er verschiedene Notizen und die Foto-Box finden. Diese hat Tingle gestohlen und somit auch der Grund für seine Gefangenschaft. Er wird jedoch von Link befreit, welcher als Dank den Tingleceiver und als Hilfe für einen nächstes Wiedersehen die Tingles Karte erhält. Danach bricht Tingle zu seiner eigenen Insel, Tingles Insel genannt, auf.

Weiterhin hilft Tingle Link, indem er für jeweils 398 Rubine die Triforce-Karten entschlüsselt und es Link so ermöglicht, die Triforce-Splitter zu bergen. Zudem werden in diesem Spiel auch Tingles jüngere Brüder: Jingle und Swingle vorgestellt. Außerdem trifft man auf den, zwar zum Verwechseln ähnlich aussehenden, dennoch nicht zur Familie gehörenden, David Jr., welcher auf Tingles Insel schuftet. Jingle muss mit David. jr zusammen die Mühle auf dem Turm schieben, während Tingle ihnen zusieht. Darin zeigt sich seine wieder neben seiner Geldgier und als Dieb, die Eigenschaft als Gauner. Tingle nennt Link immer „Herr Fee“.

Natürlich ist auch eine Figur in der Minitendo-Galerie vorhanden, welche interessante Informationen preisgibt.

Name Details
Tingle Herkunft: ???

Mag am liebsten: Verschlüsselte Karten entschlüsseln, Feen.

Er hat überhaupt erst mit dem Entschlüsseln von Karten begonnen, weil er das Volk der Feen treffen will, doch seitdem ist es sein liebster Zeitvertreib. Leider hat er auch einiges auf seinen Reisen verloren. Er ist ständig damit beschäftigt, Reisekapital für seine Expedition zum Volk der Feen aufzutreiben. Er wollte unbedingt noch in seinen 30ern in See stechen, weshalb seine Expedition auch etwas überstürzt war und er jetzt mit 35 Jahren eine gewisse Nervosität verspürt.

The Minish Cap[Bearbeiten]

In The Minish Cap muss Link mit Tingle und seinen Brüdern sowie David jr. Glückfragmente vereinen, um so den Magischen Bumerang zu erhalten. Sie stehen auf Baumstümpfen in der Nähe von Links Haus, dem Hylia-See, der Lon Lon-Farm und der Westlichen Ebene von Beele. Hat der Spieler mit allen Charakteren Fragmente vereint, erhält er eine Trophäe in Form von Tingle.

Wie jede Figur aus diesem Teil hat auch er mit seinen Brüdern eine Minitendo-Figur.

Name Details
Tingle mit Brüdern Jüngere Zwillingsbrüder von Tingle (grün): Jingle (lila) und Swingle (blau). Sie glauben, dass man Feen treffen kann, wenn man Fragmente vereint. Sie tragen Informationen über Fragmente auf der Karte ein. Der weiß gekleidete David jr. ähnelt ihnen, ist aber nicht ihr Bruder.

Four Swords Adventures[Bearbeiten]

In Four Swords Adventures wird Tingle, der unter einem Stein begraben war, von den vier Links gerettet. Danach versucht er immer wieder, Force-Kristalle zu ergattern. Meistens kommt er bei Kristallen, die viel wert sind, taucht aber nicht in Höhlen auf. Hat er sich erst einmal einen geschnappt, kann Link diesen nicht wieder zurückerhalten – außer durch einen gezielten Schuss mit dem Bogen oder der Schleuder. In einem Level in der Ebene gibt es zusätzlich einen gigantischen Force-Kristall. Wenn Tingle versucht, ihn aufzuheben, muss er enttäuscht feststellen, dass er diesen 1000-Kristall-schweren Giganten nicht hochheben kann und fliegt bekümmert weg.

Außerdem gibt es Tingles Turm, in dem Minispiele, wie zum Beispiel Pferderennen, oder Kämpfe gespielt werden können. Diese sind allerdings allein für den Mehrspieler gedacht und können als einzelner Spieler nicht genossen werden.

Ableger[Bearbeiten]

Freshly-Picked Tingle’s Rosy Rupeeland[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Freshly-Picked Tingle’s Rosy Rupeeland

Dieses Spiel widmet sich allein Tingle und dessen Jagd nach Rubinen.

Super Smash Bros. Melee und Super Smash Bros. Brawl[Bearbeiten]

Tingle existiert in diesen Spielen auf je zweimal als Aufkleber und Trophäe und erscheint teilweise sogar während des Kampfes.

In Super Smash Bros. Melee ist er nur in der Stage Schädelbucht tätig. Gelegentlich fliegt er mit seinem roten Ballon über der Arena. Der Spieler kann nun auf diesen drauf springen, bleibt er jedoch zu lange dadrauf oder greift ihn an, zerplatzt dieser. Nach einiger Zeit steigt er dann wieder in die Luft.

In Super Smash Bros. Brawl ist Tingle einer der vielen Charakter, die aus einer Helfertrophäe kommen können. Er ruft dann verschiedene Effekte hervor:

  • Viele rote Ballons fliegen im Hintergrund. Diese lassen den Spieler sanfter fallen, ohne dass er sie aufheben muss.
  • Alle Spieler müssen für eine Zeit lange Feuer spucken.
  • Tingle lässt ganz viele Hämmer in die Stage fallen.
  • Der Boden wird rutschig und der Spieler rutscht bei Kontakt aus und fällt.
  • Um Tingle herum erscheinen viele Blumen und die Kamera zoomt zu dem Spieler, der Tingle gerufen hat.
Name Details Effekt-Bonus Fundort Anwender
Tingle (In Super Smash Bros. Melee) Tingle ist ein geheimnisvoller Mann mittleren Alters, der von sich glaubt, die Reinkarnation einer Fee zu sein. Sein merkwürdiges Verhalten und seine einzigartige Ausdrucksweise sind nur exemplarisch für seine vielschichtige Persönlichkeit. Er bewegt sich mittels kleiner Heißluftballons fort und zeichnet während der Fahrt Karten. Bringst du seine Ballons zum Platzen, fällt er auf den Boden und verkauft seine Karten. Keine Zufall
Tingle (In Super Smash Bros. Brawl) Ein seltsamer kleiner Mann, den man leicht an seinen grünen Ganzkörperanzug, seiner roten Nase und dem Spitzbart erkennt. Tingle der 35-jährige Kartenverkäufer, der behauptet eine Fee zu sein, feiert seinen ersten Auftritt in Majora’s Mask. In Tingles Rosy Rupee Land begibt sich Tingle auf eine Reise in das geheimnisvolle Rupeeland. Keine Zufall
px Tingle (erster Aufkleber) Keine [Arm] Angriff+12 Zufall
  • Link
  • Zelda
  • Ganondorf
  • Toon-Link
Tingle Aufkleber 2.png Tingle (zweiter Aufkleber) Keine Feuerresistenz+24 Zufall
  • Link
  • Zelda
  • Ganondorf
  • Toon-Link

Galerie[Bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten]