Zelda Notes
Zelda Notes | |
---|---|
![]() Logo von Zelda Notes |
|
Typ | Spielspezifischer Service |
Plattformen | Smart-Geräte |
Erscheinungsdatum | unbekannt |
Website | ZELDA NOTES auf nintendo.com |

Zelda Notes (Eigenschreibweise: ZELDA NOTES)[1] ist ein spielspezifischer Service der Nintendo Switch Online-App, der die Spiele Breath of the Wild und Tears of the Kingdom um mehrere Zusatzfunktionen erweitert.[2] Verfügbar ist der Dienst ausschließlich für die Nintendo Switch 2 Editions der beiden Titel auf der Nintendo Switch 2, es ist allerdings keine Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online notwendig.
Funktionen[Bearbeiten]
Zelda Notes bietet insgesamt neun Zusatzfunktionen. Für Breath of the Wild stehen davon acht zur Verfügung, Tears of the Kingdom unterstützt alle neun.
[Bearbeiten]
Das Entdecker-Navi ist eine Art Sprachnavigation, mit der sich Spieler per Stimme durch Hyrule führen lassen können – etwa zu schwer auffindbaren Orten wie Krogs oder Schreinen. Auf einer Karte wird das gewünschte Ziel ausgewählt, anschließend übernimmt die Navigation und gibt Richtungsanweisungen sowie Hinweise zur Entfernung oder Höhenlage des Zielorts. Dabei wird die aktuelle Spielerposition auf der Karte in Zelda Notes angezeigt. Die Funktion beinhaltet außerdem eine Fortschrittsübersicht, die sowohl den Gesamtfortschritt als auch Fortschritte in bestimmten Kategorien – etwa Kartografiertürme oder Wurzeln des Lichts in Tears of the Kingdom – prozentual angibt.
Erinnerungen[Bearbeiten]
Beim Erreichen bestimmter Orte im Spiel werden neue, exklusive Sprachaufzeichnungen von Zelda und anderen Charakteren abgespielt, die zusätzliche Hintergrundinformationen liefern und nicht Teil der Originalspiele sind. Zu jeder Sprachausgabe zeigt Zelda Notes ein Transkript an. Die Erinnerungen lassen sich auch gezielt über das Entdecker-Navi aufspüren. In Breath of the Wild sind ausschließlich Zeldas Erinnerungen verfügbar, während in Tears of the Kingdom zusätzlich Aufzeichnungen von Rauru und Koga enthalten sind.
QR-Bautomatik[Bearbeiten]
Diese Funktion ist exklusiv für Tears of the Kingdom verfügbar und ermöglicht es, Baupläne für die Ultra-Hand an Zelda Notes zu übertragen. Dort wird ein QR-Code generiert, der mit anderen Spielern geteilt werden kann. Ebenso lassen sich fremde QR-Codes einlesen und deren Baupläne ins Spiel importieren.
QR-Item-Box[Bearbeiten]
Analog zur QR-Bautomatik können auch Gegenstände aus dem Spiel per QR-Code geteilt werden. Dazu wählt der Spieler im Spielmenü mehrere Gegenstände aus, überträgt sie an die Item-Box in Zelda Notes und erzeugt daraus einen QR-Code. Andere Spieler können diesen scannen und die enthaltenen Gegenstände erhalten. Da bestimmte Gegenstände aus Tears of the Kingdom in Breath of the Wild nicht existieren, werden sie beim Import durch andere ersetzt.
Bilder-Studio[Bearbeiten]
Im Bilder-Studio lassen sich Screenshots aus dem Spiel in Zelda Notes übertragen und kreativ bearbeiten. Es stehen verschiedene Rahmen und Stempel zur Verfügung, ebenso lassen sich QR-Codes aus der QR-Bautomatik oder der QR-Item-Box auf den Bildern einfügen.
Mein Profil[Bearbeiten]
Diese Funktion zeigt detaillierte Informationen zum eigenen Spielstand, etwa die Anzahl der Tode oder besiegten Gegner. Zudem gibt es Ziele, deren Erreichen mit Medaillen belohnt wird.
Statistiken[Bearbeiten]
Hier lassen sich persönliche Spielstatistiken mit Spielern weltweit vergleichen.
Tagesbonus[Bearbeiten]
Einmal täglich kann ein Glücksrad gedreht werden, bei dem man beispielsweise Herzen, Nahrung oder temporäre Effekte gewinnen kann.
amiibo[Bearbeiten]
amiibo-Figuren können wie gewohnt einmal täglich in den Spielen eingesetzt werden, um zusätzliche Gegenstände zu erhalten. Zelda Notes erweitert diese Funktion um eine Übersicht, bei der jede Verwendung protokolliert wird. Sobald eine Figur an fünf verschiedenen Tagen verwendet wurde, wird eine einmalige Bonuseinlösung für denselben Tag freigeschaltet und die Figur kann dadurch ein zweites Mal verwendet werden.