Hickori-Wälder
Hickori-Wälder | |
---|---|
![]() Ansicht des Waldes |
|
Spiele | |
Orte |
Die Hickori-Wälder sind ein Ort in Necluda in Breath of the Wild und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom.
Lage[Bearbeiten]
Am Fuße des Kleuder-Hochlands liegen auf einer Halbinsel die Hickori-Wälder. Über einen der Flussarme, die die Halbinsel umgeben, führt die Kleiner-Bruder-Brücke. Im Norden fließt der Präludia-Fluss, im Osten erhebt sich der Palysanda-Berg. Dieser Wald gehört zum Kartenabschnitt vom Turm der Zwillingsberge.
Der Wald[Bearbeiten]
Unter den dicht stehenden Bäumen gedeihen verschiedene Arten von Pilzen wie Schleichling, Hyrule-Pilz oder Rüstling. Im Wald leben außerdem viele verschiedene Tierarten, darunter die Wiesentaube, Frechhörnchen, Schwarzrückenziege, Waldschwein, Berghirsche und Berghirschkühe sowie Pfirsich- und Blaufederreiher. Seltener ist dagegen die Spurtechse zu finden. In der Nacht treten sodann Schleichwürmchen in Erscheinung. Vorsicht ist vor dem angriffslustigen Honigbären geboten, der ebenfalls im Wald anzutreffen ist. Außerdem haben sich Wald-Oktoroks und Schleime angesiedelt. Mit viel Glück kann im Wald der seltene Rumi erblickt werden.
Inmitten der Hickori-Wälder können die Knochen eines großen Monsters entdeckt werden. Es ist bei Tage ungefährlich, sich diesen zu nähern, jedoch erwachen sie in der Nacht zum Leben und setzen sich zu einem Stalhinox zusammen.
Nahe des Stalhinox ragt ein großer Felsen in die Höhe, der auf zwei Seiten brüchige Felsen aufweist. Werden diese mit Bomben gesprengt, kommt eine Kiste mit einem violetten Rubin zum Vorschein.
Im Südwesten ist eine sprengbare Wand im Berg. Dort ist der Toto-Isa-Schrein.
Krog-Fundorte[Bearbeiten]
- In einem ausgehöhlten Baumstumpf unter einem Stein.
Trivia[Bearbeiten]
- Hickory ist eine Gattung der Walnussgewächse, die in Ostasien und Nordamerika vorkommt.
Galerie[Bearbeiten]
-
Sicht von oben
Sprache | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Englisch | Hickaly Woods | Hickaly-Wälder |
Französisch (EU) | Bois de Cary | Wald des Cary |
Italienisch | Bosco Carya | Carya-Wald |
Spanisch (EU) | Bosque Narien | Narien-Wald |