Meer

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte des Meeres in Phantom Hourglass

Das Meer ist die Oberwelt in The Wind Waker und Phantom Hourglass. Jedes Spiel umfasst einen anderen Abschnitt des Meeres aber in beiden Fällen gibt es mehrere Inseln, auf denen sich die meisten Ereignisse der Geschichte abspielen. Auf dem Wasser gibt es hauptsächlich Nebenaufgaben, Gegner und versunkene Schatztruhen zu finden.

The Wind Waker[Bearbeiten]

Das Meer ist in eine Planquadranten-Karte aufgeteilt und besteht aus 49 Flächen. In jedem Quadranten gibt es eine Insel oder ein Gebäude. Die Karte ist in 7x7 Flächen aufgeteilt.

Fortbewegung[Bearbeiten]

Um sich auf den blauen Gezeiten fort zu bewegen, reicht es nicht zu schwimmen. Nach einiger Zeit ertrinkt nämlich Link im Wasser. Daher benötigt er eine bessere Alternative, die er in dem Roten Leuenkönig findet. Dieser ist ein kleines Boot, mit dem der Held des Windes die Meere nur minimal eingeschränkt bereisen kann. Die Einschränkung ist, das der Leuenkönig ein Segelboot ist und somit auch von der Windrichtung abhängig ist. Diese kann Link allerdings mit dem Lied des Windes beeinflussen.

Es ist zudem auch möglich, dass Link mit dem Kanon des Sturmes sich teleportieren kann. Allerdings hat er nur wenige Reiseziele zur Verfügung, die alle in der Nähe einer wichtigen Insel liegen.

Völker[Bearbeiten]

Die Völker leben fast alle auf den Inseln, wo sie streng nach Rasse getrennt sind. So gibt es abgesehen von Drakonia keine Insel, auf der ein Orni richtig lebt. Die Krog haben sich dagegen überall vereinzelt niedergelassen. Hylianer leben zusammen entweder auf Präludien oder auf Port Monee. Einzelne Personen lassen sich allerdings ebenfalls überall auffinden.

Phantom Hourglass[Bearbeiten]

Das Meer ist kleiner als in The Wind Waker. Die Karte ist in Nord-West, Nord-Ost, Süd-West und Süd-Ost aufgeteilt, welche jedoch jeweils drei bis fünf Inseln beinhalten.

Fortbewegung[Bearbeiten]

Wieder einmal wird zum Bereisen ein Boot benötigt, wofür sich Linebecks Schiff anbietet. Diesmal muss jedoch der Weg vor der Abreise auf dem Meer eingezeichnet werden, damit das Schiff losfährt. Als Motorangetriebenes Boot benötigt es auch keinen Wind und kann somit ununterbrochen fahren. Während dem Fahren muss der Spieler eigentlich nur auf Monster achten.

Mithilfe des Froschkompasses kann Link sich ebenfalls auf dem Meer herum warpen.

Völker[Bearbeiten]

Bewohnt ist eigentlich nur der Süden des Meeres, dort leben Menschen und Goronen. Im Norden sind nur vereinzelt Leute ansässig. Im Nordosten lebte einst ein Königreich, welches mittlerweile ausgestorben ist.

Trivia[Bearbeiten]

  • Das Wolkenmeer in Skyward Sword ähnelt den Meeren in The Wind Waker und Phantom Hourglass. Es gibt auch dort mehrere Inseln, zwischen denen man nur mit einem bestimmten Fortbewegungsmittel umherreisen kann. Auch die Welt von Spirit Tracks ähnelt dem Meer. Diese Welt besteht zwar größtenteils aus Festland, aber Link kann nur die Ortschaften betreten. Die Landschaften dazwischen kann er nur mit einem Zug durchqueren.
  • Der Soundtrack zum Meer ähnelt dem des Meeres aus The Wind Waker.