Shiekah-Stein

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Gegenstand aus Breath of the Wild. Für das gleichnamige Objekt aus Ocarina of Time 3D, Majora’s Mask 3D sowie Skyward Sword siehe Shiekah-Stein (Objekt).
Shiekah-Stein

Der Shiekah-Stein
Spiele Breath of the Wild
Nutzen

Der Shiekah-Stein ist ein zentraler Gegenstand in Breath of the Wild und ermöglicht den Einsatz wichtiger Funktionen für den Spielverlauf. Es handelt sich um eine rechteckige Steinplatte aus antiker Technologie der Shiekah. Auf einer Seite ist das Augen-Symbol der Shiekah zu sehen, während es auf der anderen Seite eine Art Bildschirm gibt. Die Funktionen dieses Gegenstandes können unter anderem Objekte und Gegner beeinflussen und Informationen über die Umgebung erfassen.

Man erhält diesen Gegenstand direkt zu Beginn des Spiels. Nach dem hundertjährigen Schlaf des Lebens erwacht Link in einem Raum mit einem Podest, in das der Shiekah-Stein eingelassen ist. Als er das Podest untersucht, wird der Shiekah-Stein aufgerichtet und eine Stimme, die sich später als die von Zelda entpuppt, sagt ihm, dass er den Gegenstand an sich nehmen soll. Direkt danach wird er angewiesen, ihn zu nutzen um den Ausgang der Höhle, in der er sich befindet, zu öffnen und danach einen Ort zu finden. Dort findet er einen zum Großteil im Erdboden verborgenen Shiekah-Turm vor, den er mittels des Shiekah-Steins emporhebt. Danach kann er von dem Leitstein des Turms eine Karte der näheren Umgebung auf den Stein übertragen. Um dann weiterzukommen, muss er aus vier Schreinen der Prüfung je ein Zeichen der Bewährung holen, wobei er in jedem Schrein eine weitere Funktion für den Shiekah-Stein erhält. Für die Zeichen erhält er vom anfangs verkleideten Geist des Königs von Hyrule das Parasegel, welches er benötigt um weitere Bereiche des Landes erkunden zu können.
Von hier an ist es Link selbst überlassen ob er weitere Funktionen zum Shiekah-Stein hinzufügt oder ihn auch nur benutzt. Er kann nun sogar direkt zur Verheerung Ganon gehen und diese besiegen, ohne den Shiekah-Stein ein einziges weiteres Mal zu benutzen. Das ist allerdings ein äußerst schwieriges Unterfangen, weil er dann mit minimaler Lebensenergie und Ausdauer auskommen und direkt vor Ganon gegen die Flüche der Titanen kämpfen muss. Für andere Aufgaben ist der Shiekah-Stein hingegen unerlässlich, wie zum Beispiel die Befreiung der Titanen, das Erweitern von Links Lebensenergie und Ausdauer, oder verschiedene Nebenaufgaben.

Funktionen[Bearbeiten]

Die Funktionen des Shiekah-Steins sind sehr unterschiedlich. Manche können Objekte, Gegenstände und Gegner bewegen oder anhalten, andere können Objekte wie Bomben oder Eissäulen erschaffen und wieder andere geben Informationen über Link und seine Umgebung wieder. Zu Beginn sind nur einige verfügbar, aber im späteren Verlauf des Spiels erhält Link die „Basis-Funktionen“ des Shiekah-Steins zurück und kann einige von ihnen auch etwas verbessern. Unter anderem enthält der Stein auch Bilder, die Zelda vor 100 Jahren erstellt hat. Diese sollen Link helfen sein verlorenes Gedächtnis zurückzubekommen. Im Hateno-Institut für Antikenforschung in Hateno ist eine Shiekah-Stein-Anleitung zu finden, die einige der Funktionen beschreibt.

Karte[Bearbeiten]

Mit dieser Funktion hat man Überblick über eine zweidimensionale Karte von Hyrule. Links Position, von ihm platzierte Leuchtsignale und Stempel, sowie diverse andere Ziele werden auf der Karte angezeigt. Die Karte ist in einzelne Gebiete unterteilt, welche jedoch erst korrekt dargestellt werden, wenn Link den Shiekah-Turm im jeweiligen Gebiet erklimmt und die Tafel in den Sockel im Turm einlässt. Auch in den Titanen und in Schloss Hyrule wird eine Karte dargestellt, diese ist allerdings dreidimensional und kann beliebig gedreht werden. Dort ist es nicht möglich Leuchtsignale oder Stempel zu setzen. Dafür kann Link in den Titanen über die Karte verschiedene Dinge auslösen, zum Beispiel eine Drehung des ganzen Titanen. Die Karte in den Titanen erhält Link erst nachdem er den Shiekah-Stein in einen Sockel legt. Dieser wird beim Betreten des Titanen gezeigt. In Schloss Hyrule ist die Karte von Anfang an verfügbar und es gibt keine speziellen Funktionen.
Ein kleiner Ausschnitt der Karte wird am rechten unteren Bildschirmrand angezeigt. Sowohl diese Mini-Karte als auch die große Gesamtkarte erhält man sobald man den Shiekah-Stein an sich nimmt. Für beide muss man aber erst die Shiekah-Türme erklimmen, um eine Darstellung der Umgebung zu sehen.

Bildschirmanzeigen[Bearbeiten]

Sobald man den Shiekah-Stein an sich genommen hat, erscheinen neben der Mini-Karte einige Anzeigen am rechten unteren Bildschirmrand, für die man kein Menü öffnen muss. Diese kann man über die Einstellungen wieder deaktivieren.

Die Nummern beziehen sich auf das rechts abgebildete Bild.
1) Der Shiekah-Sensor: Dieser schlägt aus, wenn ein Schrein der Prüfung in der Nähe ist oder, mit dem Shiekah-Sensor+, das Suchobjekt, welches man eingestellt hat. Auf der Abbildung hier ist kein Schrein in der Nähe, somit schlägt der Sensor auch nicht aus.
2) Die Temperatur: Diese ändert sich je nachdem wo man ist. Wenn die Anzeige den roten (warm) oder blauen (kalt) Bereich erreicht, schwitzt, beziehungsweise friert, Link und nimmt Schaden. Diese Bereiche können um zwei Stufen verkleinert werden über Rüstung, Essen oder Medizin. Es gibt auch Orte an denen es so warm oder kalt ist, dass der Shiekah-Stein überlastet ist und die ganze Anzeige rot oder blau ist und zudem brennt oder zufriert.
3) Die Lautstärke: Daran sieht man wie laut Link ist. Im Rennen ist Link natürlich lauter, als wenn er schleicht. Dies ist hilfreich wenn man sich Gegnern nähert, oder beim Einsammeln von Insekten.
4) Das Wetter und die Zeit: Hier sieht man wie spät es ist. Unterhalb der Zeit befindet sich ein kleiner Pfeil, der auf ein Wetter zeigt. Dort sind allerdings mehrere Wetterangaben, diese bewegen sich von rechts nach links. Diese können sich je nach Gebiet ändern so dass es zum Beispiel nur noch regnet. Das Wetter in einer Region wechselt angeblich alle vier Stunden.
Diese Anzeige erscheint nicht gleich beim Erhalt des Shiekah-Steins, sondern erst wenn man, nach Erhalt des Kartenabschnittes des ersten Shiekah-Turms, vom Alten Mann angesprochen wurde.
5) Die Mini-Karte: Dies ist eine kleinere Version der Karte. In den Einstellungen kann man einstellen, ob die Karte sich automatisch nach Norden ausrichtet oder nicht. Auf dem Bild tut sie das nicht und somit ist unterhalb ein kleiner Pfeil mit einem „N“ drauf. Auf der Karte sieht man – je nach Maßstab – einige oder sämtliche Markierungen. Nur die Leuchtsignale und der „object marker“ sind auch dann zu sehen, wenn sie außerhalb der Karte sind. Alle anderen Markierungen sind dann nicht zu sehen. Betritt man eine Stadt, zoomt die Karte ran, damit man alles erkennt. Ansonsten ist sie gleich wie die große Karte.

Fernglas[Bearbeiten]

Diese Funktion macht es möglich, aus der Egoperspektive in die Ferne zu blicken. Dabei werden die Leuchtsignale, die man schon auf der Karte sieht, direkt in der Landschaft angezeigt. Link kann, während er das Fernglas benutzt, auch weitere Leuchtsignale setzen, die dann auch auf der Karte angezeigt werden.

Module[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Modul

Die Module erweitern den Shiekah-Stein um diverse Funktionen und ähneln damit verschiedenen Gegenständen aus früheren Teilen der Serie.

  • Bombenmodul: Erschafft eine kugel- oder würfelförmige Bombe.
  • Magnetmodul: Erfasst magnetisierbare Objekte und Gegenstände und bewegt sie durch den Raum.
  • Stasismodul: Hält Objekte und Gegner in der Zeit an. Objekte können durch Schläge mit Bewegungsenergie aufgeladen werden, sodass sie nach dem Anhalten in die entsprechende Richtung davonschießen.
  • Cryomodul: Erschafft und zerstört Eissäulen im Wasser.
  • Fotomodul: Mit ihm kann man Fotos schießen.
  • amiibo-Modul: Ermöglicht das Verwenden von amiibo.
  • Eponator Zero: Hiermit wird ein Fahrzeug namens Eponator Zero erschaffen.

Shiekah-Sensor[Bearbeiten]

Den Shiekah-Sensor bekommt Link, wenn er den zweiten Shiekah-Turm aktiviert. Der Shiekah-Sensor ist eine der Bildschirmanzeigen, er befindet sich neben der Karte. Bewegt er sich in die Richtung eines Schreins, schlägt der Shiekah-Sensor aus und piept. Nachdem Link die „Basis-Funktionen“ wiederhergestellt hat, bekommt er die Möglichkeit bei Purah den Shiekah-Sensor zum „Shiekah-Sensor +“ zu verbessern. Damit kann er nicht nur Schreine suchen, sondern auch sämtliche Dinge aus dem Hyrule-Handbuch. Eine Kurzanleitung für den Shiekah-Sensor findet man als Shiekah-Sensor-Bericht im Hateno-Institut für Antikenforschung.

Galerie[Bearbeiten]


Shiekah-Stein“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch シーカーストーン (shīkā sutōn) Shīkā-Stein (Sutōn (ストーン) ist nicht das gewöhnliche japanische Wort für „Stein“ sondern die Umschrift des englischen stone mit eben dieser Bedeutung.)
Englisch Sheikah Slate Sheikah-Schiefertafel
Französisch (EUEuropa) tablette sheikah Sheikah-Tafel/-Tablet
Italienisch tavoletta Sheikah Sheikah-Tafel
Spanisch (EUEuropa) piedra sheikah Sheikah-Stein
Niederländisch Sheikah-steen Sheitah-Stein
Russisch камень шиика (Kamen schiika) Shiika-Stein