Hateno

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Icon Informationslücke.gif Informationslücke
Diesem Artikel oder Abschnitt fehlen leider viele Informationen. Bitte erweitere ihn und entferne diesen Hinweis danach.
Erläuterung: Es gibt keine Infos zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung.
Hateno
Hateno.png
Spiele
Andere Auftritte Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Bewohner
Musikthema Hateno Village (The Legend of Zelda: Breath of the Wild OST) – YouTube

Hateno ist ein Ort in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom. Er liegt in Ost-Necluda in der Region Necluda.

Lage und Besonderheiten[Bearbeiten]

Hateno ist ein ländliches Dorf in Hyrules Osten. Hateno existierte bereits zur Zeit der Großen Verheerung und einige der ältesten Bewohner des Dorfs haben diese miterlebt. Aufgrund der relativ entfernten Lage zu Schloss Hyrule, wurde Hateno jedoch nicht allzu stark von der vernichtenden Auswirkung der Großen Verheerung beeinflusst. Im Osten des Dorfs befindet sich das von Purah geleitete Hateno-Institut für Antikenforschung. Der Bürgermeister von Hateno ist Rietnar.

Hateno liegt in Necluda. Das Dorf liegt an einem Hügel gelegen, welcher nach Osten stark abfällt und zum Hateno-Strand und der Hateno-Bucht führt. In Hatenos Norden liegen der Zelkov-Teich und der Sumach-Teich. Im Süden Hatenos befindet sich ein weiterer Teich, der Glywyrm-Teich, und dahinter liegt der Ebenholz-Berg. Am Fuße dieses Berges, durch eine Brücke mit Hateno verbunden, liegt ein einzelnes abgelegenes Haus, welches im Laufe der Zeit verlassen wurde. Wenn Link den Chef des Bauunternehmens Jolanda beim Haus trifft, kann er es für 3.000 Rubine und ein paar Holzbündel kaufen. Später kann er gegen Rubine das Haus einrichten lassen. Nahe diesem Dorf wurden außerdem einige Musterhäuser des Bauunternehmens Jolanda errichtet, die frei begehbar sind. In und um Hateno herum sind einige Windmühlen errichtet.

Nordöstlich des Hauptteils des Dorfes, den Berg hinauf, liegen einige Felder und ein Bauernhof. Auf der Spitze des Berges liegt das Hateno-Institut. Nahe diesem Institut liegt der Expa-Wald, in dem die Hirschpopulation in den letzten Jahren stark angestiegen ist.

Weitere Besonderheiten des Dorfs sind der nahegelegene Myama-Gana-Schrein und die Dämonenstatue, die am Glywyrm-Teich steht. Diese Statue ermöglicht es Link, Herzcontainer gegen Ausdauercontainer oder umgekehrt zu tauschen. Im Hateno-Institut kann man das Bombenmodul, den Shiekah-Sensor und das Stasismodul verbessern lassen. Um diese weiterzuentwickeln, sind antike Materialien notwendig, die Link zum Beispiel als Beute von Wächtern erhält. Außerdem erhält man dort das Fotomodul.

Bewohner[Bearbeiten]

Hylianer[Bearbeiten]

Shiekah[Bearbeiten]

Sonstige[Bearbeiten]

  • Kilton (Spielerentscheidung und nur nachts)


Hateno“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch ハテノ村 (Hateno-mura) (BotW) Dorf Hateno / Dorf am Ende

Aufgrund der Schreibweise in Katakana kann Hateno als Name angesehen werden aber es spielt vermutlich auch auf hate no (果ての) an, was „am Ende“ bedeutet. Eine ähnliche Anspielung gibt es im japanischen Namen der Insel Jotwerde.

Englisch Hateno Village (BotW) Dorf Hateno
Französisch (EU) Village d'Elimith (BotW)
Italienisch Villaggio Finterra (BotW) Dorf Finterra

Finterra ist vermutlich abgeleitet von fine („Ende“) und terra („Erde, Land“).

Spanisch (EU) Aldea Hatelia (BotW) Dorf Hatelia
Niederländisch Hateno (BotW)
Russisch Хатено (Chateno) (BotW)