Dumsda

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dumsda

Dumsda (rechts) mit seiner Frau Pauda
Volk Hylianer
Geschlecht männlich
Spiele
Orte
  • Taburasa (BotWBreath of the Wild, TotKTears of the Kingdom)
  • Hateno (BotWBreath of the Wild)
Ähnliche Charaktere Zimmerleute

Dumsda ist ein Charakter in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.

Breath of the Wild[Bearbeiten]

Dumsda ist ein wortkarger Mitarbeiter des Jolanda-Bauunternehmens. Link trifft Dumsda zum ersten Mal, als er das verlassene Haus in Hateno zusammen mit seinem Mitarbeiter Torda und ihrem Chef Landa abreißen will. Wenn Link ihn anspricht, verrät Dumsda, dass er das Haus abreißen soll, weil es leer steht. Er sagt, dass nach der Großen Verheerung endlich Dinge wieder bergauf gehen. Wenn Link verrät, dass er das Haus kaufen will, sagt Dumsda, dass Link dafür den Chef fragen muss. Nachdem Link das Haus gekauft hat, hält Dumsda das für beeindruckend. Er verrät Link, dass er bald beruflich aus Hateno weggehen wird, da das Bauunternehmen Jolanda expandieren will. Dumsda verrät, dass er nach Akkala gehen wird und lädt Link ein, mal vorbeizuschauen. Daraufhin macht sich Dumsda auf den Weg nach Akkala.

Wenn man danach mit Jana vom Stall von Süd-Akkala redet und „Ich suche Dumsda...“ sagt, antwortet sie mit: „Wenn du nach dem Zimmermann Dumsda suchst... Der murmelte was von "Tabula rasa machen" und davon, ein Dorf neu zu erbauen. Danach ist er dann zum Akkala-See aufgebrochen. Der Akkala-See ist östlich von hier. Wenn du Interesse hast, geh ihn dir ansehen.

Dumsda arbeitet an der Errichtung Taburasas

Auf einer Felsnadel im Akkala-See beginnt Dumsda den Bau einer Siedlung. Er errichtet ein Haus und beginnt dann, einen der herumliegenden Felsen mit einer Spitzhacke zu bearbeiten. Dumsda verrät Link, dass er den Auftrag bekommen hat, ein von Grund auf neues Dorf aufzubauen, sozusagen Tabula rasa. Darum nennt er das Dorf Taburasa. Von den Jolanda-Baumaterialien konnte er jedoch nur das eine Haus errichten. Ihm fehlen nun Arbeiter, Material und Geld. Link verspricht zu helfen und Dumsda will erst ablehnen, weil Link ja nichts davon hätte. Link bekräftigt, dass er trotzdem helfen will und Dumsda sagt, dass ihm das wirklich eine große Hilfe wäre. Anschließend erhält Link die NebenaufgabeAuf Expansionskurs“ von Dumsda.

Dumsda erklärt Link, dass sie Unterkünfte brauchen, bevor sie Leute einladen können. Darum soll Link ihm 10 Holzbündel besorgen. Zusammen mit dem Material der Firma sollte Dumsda dann neue Häuser bauen können. Nachdem er die Holzbündel erhalten hat, sagt Dumsda, dass sie nun jemanden rekrutieren müssen, der die Felsen wegschafft. Diese Person bräuchte Muskelkraft, ein Gorone wäre also erste Wahl. Der Name muss den Jolanda-Regeln nach aber auf „-da“ enden. Dumsda bedankt sich, nachdem Link die Goronen geschickt hat. Er sagt, dass man sich auf Goronen verlassen kann, zumindest auf ihre Muskelkraft. Gegen ihre Namen, Grada und Pupunda, ist auch nichts einzuwenden. Dumsda verrät, dass Pupunda angefangen hat, das Erz zu verkaufen, das bei den Arbeiten freigelegt wird.

Als nächstes möchte Dumsda weitere Leute einladen, braucht aber wieder Unterkünfte und dafür benötigt er 20 Holzbündel. Nachdem er diese erhalten hat, verrät er, dass von der ganzen Arbeit seine Arbeitskleidung ganz zerschlissen ist. Link soll jemanden suchen, der gut nähen kann. Link soll es mal beim Gerudo-Stamm versuchen. Der Name muss natürlich auch wieder auf –da enden. Wenn Link Pauda rekrutiert hat, bedankt er sich für den neuen Rekruten. Dumsda verrät, dass Pauda im Handumdrehen Dumsdas Arbeitsklamotten geflickt hat und sie jetzt auch noch ganz wunderbar riechen. Auch der Name passt und da Paudas Nähkünste an Dumsdas Arbeitskleidung fast verschwendet sind, hat sie nun eine Boutique in Taburasa eröffnet.

Als nächstes braucht Dumsda wieder Holzbündel für Unterkünfte. Nachdem er diese erhalten hat, beschließt Dumsda, dass es zu einem richtigen Dorf noch einen Laden braucht, in dem man kaufen kann, was man zum Leben benötigt. Sie müssen einen Krämerladen haben und dafür auch eine vernünftige Logistik aufbauen, dafür fehlen ihm aber das Wissen und die nötigen Verbindungen. Link soll jemanden finden und dabei am besten bei den Orni nachschauen. Nachdem Link den Orni Peda rekrutiert hat, dankt Dumsda ihm erneut. Er verrät, dass Peda scheinbar aus einer Krämerfamilie stammt und sich sofort ans Werk gemacht hat. Peda fliegt jetzt selbstständig herum, besorgt Ware und verkauft sie dann. Auch der Name stimmt. Jetzt braucht Dumsda wieder Holzbündel, diesmal 50. Nachdem er sie erhalten hat, will Dumsda Link etwas in eigener Sache erzählen. Er verrät, dass er Pauda heiraten will. Für die Zeremonie wird jedoch noch ein Priester benötigt, den Link jetzt suchen soll - bei den Zoras sollte einer zu finden sein. Wenn Kapoda rekrutiert ist, möchte Dumsda Landa und Torda aus Hateno einladen, damit diese der Hochzeit beiwohnen können. Da er sehr mit den Vorbereitungen für das Fest beschäftigt ist, soll Link die beiden einladen.

Nachdem Link die beiden eingeladen und nach Taburasa gebracht hat, kann die Hochzeit beginnen. Nach der Zeremonie bedankt sich Dumsda dafür, dass Link dabei war. Er ist auch stolz darauf, dass Taburasa zu einem richtigen Dorf geworden ist, alles dank Links Hilfe. Er gibt Link als Dank für alles drei Diamanten und lebt fortan mit Pauda in Taburasa. Damit ist die Nebenaufgabe „Auf Expansionskurs“ abgeschlossen.

Aufgaben[Bearbeiten]

Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Dumsda und seine Tochter Matilda

Taburasa prosperiert noch immer und Dumsda ist in der Zeit nicht untätig gewesen. So hat er sein eigenes Bauunternehmen Dumsda gegründet. Der Firmensitz ist in Taburasa, wo Dumsda auch mit seiner Ehefrau Pauda und ihrer gemeinsamen Tochter Matilda lebt. Das Bauunternehmen Dumsda war maßgeblich am Wiederaufbau Hyrules beteiligt, und noch immer sind Materialdepots im ganzen Land zu finden. Dumsdas Mitarbeiter Birkda ist ebenfalls in ganz Hyrule anzutreffen, wo er zu Werbezwecke Schilder für das Unternehmen aufstellt. Außerdem half das Bauunternehmen, wichtige Bauwerke wie den Spähposten oder die von Purah erdachten Kartografiertürme zu errichten. Ferner bietet das Unternehmen in der Nähe von Taburasa an, Traumhäuser für Kunden zu errichten.

Wenngleich es für Dumsda geschäftlich nicht besser laufen könnte, verhält sich dies im Privatleben anders. Tatsächlich steht Dumsda kurz davor, Abschied von seiner kleinen Matilda nehmen zu müssen, die gemäß der Gebräuche der Gerudo in Gerudo-Stadt aufwachsen soll. Dies setzt Dumsda stark zu und verursacht Spannungen in der Ehe, die auch den Bewohnern Hatenos nicht verborgen bleiben.[1] Während Dumsda sich zerknirscht mit den Entwicklungen zu arrangieren versucht, ist Matilda aufgeregt auf ihren neuen Lebensabschnitt. Dumsda murmelt im Gespräch mit Pauda, dass Matilda sich vermutlich zu ihrer guten Laune zwingt, woraufhin Pauda ihn verärgert auffordert, Matilda den Abschied durch sein Verhalten nicht noch schwerer zu machen.

Wenn Link sich in Taburasa einfindet und mit dem Ehepaar spricht, berichtet Dumsda stolz, wie sich die Siedlung entwickelt hat. Er erklärt Link auch die nahende Abreise seiner Tochter und verrät, dass er eine große Abschiedsfeier feiern möchte. Seine Arbeit hält ihn aber von der weiteren Planung ab und tatsächlich muss Dumsda unmittelbar darauf zum Dumsda-Projektgelände nördlich der Stadt aufbrechen, wo Forscher der Sonau-Forschungsgruppe mit Partnern aus der Yunobau mit der aus dem Himmel gestürzten Sonau-Technologie experimentieren. Aus dieser Partnerschaft sind bereits interessante Ergebnisse wie Ballons oder Fahrzeuge entstanden. Bevor er aufbricht, beklagt Dumsda, dass weder er noch Pauda sich gerade groß um Matilda kümmern können und dass er sich wünscht, dass jemand seiner Tochter Gesellschaft leisten könnte. Link kann ihm diesen Wunsch erfüllen und Matilda helfen, die Schwebebahn zu nutzen, um ihren Vater auf dem Projektgelände zu besuchen.

Dumsda, seine Familie und Link beobachten den Sonnenaufgang

Inzwischen ist Dumsda auch eine Idee gekommen, wie er Matilda würdig verabschieden kann. So will er ihr einen besonderen Ballon bauen, mit dem sie sicher nach Gerudo-Stadt gelangen kann. Diesen Ballon will Dumsda gelb wie die Sonne färben und bittet dafür Link um Hilfe. Um das notwendige Färbemittel zu erhalten, bittet er Link, ihm zehn Sonnenfleckchen zu beschaffen. Gemeinsam mit Matilda bemalt Dumsda nun den Ballon, der kurz darauf fertiggestellt ist. Unmittelbar darauf erscheint die Eskorte, die Matilda nach Gerudo-Stadt bringen soll. Bevor sie aufbrechen, steigt die Familie aber noch in den Ballon, um gemeinsam den Sonnenaufgang anzusehen. Sie laden Link ein, sie dabei zu begleiten. Als der Ballon wieder sammelt, ist schon ganz Taburasa versammelt, um sich von der kleinen Matilda zu verabschieden. Auch Dumsda hat sich mittlerweile mit dem Abschied arrangiert und versucht, die gesamte Zeit über zu lächeln. Auch Pauda, der der Abschied ebenfalls nicht leicht fällt, ist insgeheim etwas betrübt, doch die beiden sind sich einig, dass sie das Beste aus dem neuen Lebensabschnitt machen werden. Dumsda nimmt sich dennoch Zeit, sich bei Link für seine Unterstützung zu bedanken und ihm dafür 100 Rubine zu geben. Außerdem bittet er, Matilda zu besuchen, falls es ihn einmal nach Gerudo-Stadt verschlagen sollte. Pauda erinnert ihren Mann jedoch daran, dass Männer in Gerudo-Stadt nicht zugelassen sind.

Nach Matildas Abreise gerät Dumsda ins Gespräch mit Kilton, der ein kleines Gelände in Taburasa gekauft hat. Kilton ist ein extremer Fan von Monstern und möchte das erworbene Gelände als Schaubühne für Monsterskulpturen nutzen. Er spricht mit Dumsda, der die Figuren herstellen soll, aufgeregt über Bokblins, doch Dumsda kann sich einfach kein Bild von diesen Monstern machen. Als die beiden merken, dass Link ihnen zuhört, beziehen sie ihn in das Gespräch mit ein und fragen, ob er das Dilemma lösen kann, indem er ihnen ein Bild eines Bokblins besorgt. Das kann Link tatsächlich, woraufhin Dumsda eine lebensechte Bokblin-Skulptur herstellt. Zu Kiltons Überraschung weigert Dumsda sich jedoch, die Skulptur auf der Bühne zu platzieren, da dies in der Leistung seiner Firma nicht mit inbegriffen ist. Abermals muss Link einspringen und den Bokblin auf die Bühne setzen. Kilton versammelt im Anschluss die ganze Siedlung, um einen kleinen Vortrag über Bokblins zu halten.

Im Anschluss steht Dumsda zur Verfügung, noch mehr Skulpturen herzustellen, da ihm diese Arbeit besonders viel Spaß macht.[2] Kilton möchte spezifische Monster wie einen Horrorblin, einen Biwarok, einen Gigama und einen Griock-König sehen, aber Link kann an sich ein Foto jedes beliebigen Monsters präsentieren, welches dann von Dumsda in genau der Haltung als Skulptur hergestellt wird, in der es abgelichtet wurde. Es gibt allerdings eine Obergrenze, wie viele Monster gleichzeitig platziert werden können. Daher kann Dumsda nicht länger gewünschte Skulpturen auch wieder zerstören, um Platz für neue Figuren zu machen.

Galerie[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Nur unter uns... Die Dumsda-Familie soll sich ziemlich in den Haaren liegen... Es ist so, Dumsda und seine Tochter, das ist die kleine Matilda, weißt du... Jedenfalls liegt es an den Gebräuchen der Heimat seiner Frau... Oh, sie ist übrigens eine Gerudo und heißt Pauda...“Ruli (Tears of the Kingdom)
  2. „Kilton. Wenn du magst, fertige ich noch mehr Skulpturen an. Macht mir so viel Spaß wie lange keine meiner Arbeiten mehr!“Dumsda (Tears of the Kingdom)


Dumsda“ in anderen Sprachen
Sprache Name
Japanisch エノキダ (Enokida)
Englisch Hudson
Französisch (EUEuropa) Grosaillieh
Italienisch Miceda
Spanisch (EUEuropa) Karid
Koreanisch 허드슨
Chinesisch 松达 (Sōngdá)