Josap Landa

Aus Zeldapendium
(Weitergeleitet von Landa)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Josap Landa
Volk Hylianer
Geschlecht männlich
Spiele
Orte

Josap Landa ist ein Charakter in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.

Breath of the Wild[Bearbeiten]

Landa ist Architekt, Zimmermann und Besitzer des Jolanda-Bauunternehmens. Er ist ein sehr extravaganter und flamboyanter Charakter und stellt in seiner Firma nur Leute ein, deren Name auf „-da“ endet. Landa hat auch einen Jolanda-Tanz zu Werbezwecken entwickelt, von dem er fälschlicherweise ausgeht, dass er bei jungen Leuten sehr bekannt ist.

Landas Gesellschaft hat im Süden Hatenos einige Musterhäuser aufgebaut, die im individuellen Stil der Baugesellschaft erstrahlen. Außerdem wurde die Gesellschaft von der Bevölkerung Hatenos angeheuert, um das leerstehende Haus im Süden Hatenos abzureißen. Während Landas Angestellte Dumsda und Torda mit Eisenhämmern das Haus bearbeiten, überwacht Landa das Ganze. Wenn Link auftaucht, verrät Landa Link, dass sie das Hateno-Haus abreißen, da sich so schwer Käufer finden lassen. Wenn Link es kaufen will, murmelt Landa zu sich selbst, dass Link ja vielleicht Nerven hat. Er erklärt, dass die Abrisskosten und diverse Gebühren bei 50.000 Rubinen liegen und der Kaufpreis somit bei 50.000 Rubinen liegen würde. Wenn Link erwähnt, dass das recht viel ist, stimmt Landa zu und erinnert sich daran, dass er in Links Alter auch ständig Geldprobleme hatte und also weiß, wie sich das anfühlt. Nach kurzem Überlegen setzt er den Preis daher auf 3000 Rubine herunter, unter der Bedingung, dass Link 30 Holzbündel dazulegt, um Landas Kosten auszugleichen. Nachdem Link zustimmt, ruft Landa Dumsda und Torda und befiehlt ihnen, mit dem Abriss aufzuhören. Sie setzen sich stattdessen an die Kochstelle vor dem Haus und warten darauf, dass Link mit den Bündeln zurückkehrt.

Wenn Link die 30 Holzbündel abgibt, kann er das Haus wie vereinbart für 3.000 Rubine kaufen. Landa ist beeindruckt, dass Link in seinem Alter so viel Geld für etwas ausgibt. Landa legt beim Kauf sogar eine Waffenhalterung mit drauf, da die eh keiner kaufen wollte. Er hofft, Link kann etwas damit anfangen. Link kann nun noch Mobiliar für sein Haus kaufen. Link kann jeweils drei Halterungen für Bögen, Waffen und Schilde kaufen. Außerdem kann er ein Bett, eine Tür, ein Namensschild, Blumen und Bäume für das Außengelände erwerben. Zusammen mit Torda baut Landa das erworbene Mobiliar dann ein. Nachdem Link alles erworben hat, ist Landa begeistert, aber auch erstaunt über den Leichtsinn der Jugend. Als Bonus wirft er nun auch noch einige Möbel mit ein.

Link kann im Bett, sobald er es gekauft hat, ohne Bezahlung schlafen.

Als nächstes Projekt will Landa sein Bauunternehmen expandieren und schickt Dumsda nach Akkala, um dort Land zu erschließen. Nachdem Dumsda fortgegangen ist, hofft Landa, dass es ihm dort gut geht und fragt sich, ob das ganze Gepäck nicht zu viel für ihn war.

In Akkala errichtet Dumsda die Kolonie Taburasa und wirbt dort Grada, Pupunda, Pauda, Peda und Kapoda als Mitarbeiter für das Jolanda-Bauunternehmen an. Er will außerdem die Gerudo Pauda heiraten und lädt auch Landa und Torda ein. Link überbringt Landa die Nachricht und Landa freut sich für Dumsda und nimmt die Einladung an. Zusammen mit Torda reist er nach Taburasa. Während der Hochzeit wirft er mit Konfetti und tanzt den Jolanda-Tanz.

Nach der Hochzeit befindet sich Landa mit Torda an der Kochstelle in Taburasa. Wenn Link ihn dort anspricht, kehrt Landa nach Hateno zurück, wenn Link ihn nicht mehr anspricht, bleibt Landa in Taburasa.

Aufgaben[Bearbeiten]

Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Landa und Rosel beobachten Angelstedts Ruinen aus sicherer Entfernung

Dumsda und Torda haben Landas Unternehmen mittlerweile verlassen. Landa ist nun im Süden Hyrules anzutreffen. Dort wurde er von Dorfvorsteher Rosel herzlich in Angelstedt aufgenommen und in einem Nebengebäude seines Hauses einquartiert. Schließlich aber fallen Monster in einem Piratenschiff in der Küstensiedlung ein, verwüsten den Ort und vertreiben die Bewohner. Gemeinsam mit dem Dorfvorsteher beobachtet Landa fortan von einem Klippenausläufer der Daskida-Hochebene das zerstörte Dorf. Landa merkt an, dass sie sich wegen der vielen Monster nicht noch weiter nähern können. Wenn Link die beiden anspricht, berichtet Rosel vom Untergang seines Dorfs. Landa erwähnt, dass es ihm an sich ein Leichtes wäre, die Häuser im Dorf wieder aufzubauen, dass dafür aber zuerst die Monster verschwinden müssten, die nun in den Ruinen Angelstedts hausen.

Wenn Link die Piratenhorde in Angelstedt besiegt, fällt dies Numar sofort auf und er ruft Landa und die anderen herbei. Gemeinsam mit Rosel, Numar und Armes findet Landa sich nun im Dorf ein und erkennt erleichtert, dass sämtliche Monster fort sind. Numar berichtet, dass Link dafür verantwortlich ist und Landa behauptet, dass ihm Links Kraft und Entschlossenheit gleich bei ihrer ersten Begegnung aufgefallen ist. Als Armes anspricht, dass sie das Dorf nun wieder aufbauen sollten, versichert Landa abermals optimistisch, dass er eine solche Aufgabe im Handumdrehen bewältigen könnte.

Als Dank für die herzliche Gastfreundschaft des Dorfs will Landa sowohl die zerstörten Wohngebäude als auch die Betriebe wieder herrichten. Dafür braucht er aber mehrere Baumstämme sowie Hyrule-Reis, der für die Dächer benötigt wird. Als Link anbietet, die benötigten Materialien zu beschaffen, will Rosel dies erst ablehnen, da Link bereits genug getan hat. Landa hingegen ist nur zu bereit, Links Hilfe anzunehmen und ernennt ihn sogleich zu seinem Assistenten. Er bittet Link, ihm 15 Baumstämme – keine Palmenstämme – sowie zwanzigmal Hyrule-Reis zu besorgen. Wenn Link ihm die geforderten Materialien bringt, macht Landa sich sogleich gut gelaunt an die Arbeit und verarbeitet die Baumstämme zu Grundpfeilern für die Gebäude.

Nachdem dies gelungen ist, benennt Landa zwei Wohnhäuser und drei Betriebe, die wieder aufgebaut werden müssen. Link kann auswählen, bei welchem Gebäude sie anpacken sollen und bei jedem der Gebäude ist Landa auf Links Hilfe angewiesen.

  • Beim Gasthaus ist das Grundgerüst noch intakt, aber im Inneren hat sich Regenwasser gesammelt. Da sich zudem Trümmer im Gebäude befinden, ist keine Entwässerung möglich. Link muss die Trümmer durch ein Loch im Dach herausziehen, damit Landa das Wasser abfließen lassen kann und das Gebäude im Anschluss restaurieren kann. Sobald das Gebäude vollendet ist, kehrt die dankbare Chexter in ihre Heimat zurück und nimmt den Betrieb wieder auf.
  • Das Restaurant „Schlemmerbucht“ bedarf eines neuen Mittelpfeilers aus Palmenholz. Link muss also eine Palme fällen und als Mittelpfeiler durch die Löcher im Dachfirst und im Boden platzieren. Dies hat zur Folge, dass Landa auch den Rest des Hauses wieder aufbauen kann und Kiana, Kinov und ihre Söhne nach Hause zurückkehren.
  • Das Haus des Dorfvorstehers benötigt ebenfalls einen neuen Mittelpfeiler, wie auch das Haus von Armes.
  • Der Truhenspielladen benötigt ebenfalls einen Palmenstamm als Mittelpfeiler, doch dieser soll in einem Pflanztopf im Obergeschoss platziert werden, damit er durch das Loch im Dach ragen kann. Wenn Landa das Gebäude dann vollendet, kehrt Dohann nach Angelstedt zurück.

Nachdem Landa mit Links Hilfe alle zerstörten Gebäude repariert hat, fällt dies Rosel schnell auf. Ungläubig erkennt er, dass keine Schäden mehr zu finden sind und er dankt Landa und Link überschwänglich für ihre Arbeit. Er lässt außerdem gleich ein Festbankett für den Abend ankündigen, um Angelstedts Wiedergeburt gebührend zu feiern. Landa will sich dafür sein bestes Jäckchen anziehen. Zu Beginn dieses Festes hält Rosel eine Rede, in der er insbesondere Link und Landa dafür preist, dass nun Gefühle von Heimat und Geborgenheit nach Angelstedt zurückgekehrt sind. Landa erwiedert, dass er wie Treibholz in Angelstedt angeschwemmt wurde und sogleich wie ein guter Freund empfangen wurde. Entsprechend sah er in dem „bisschen Hausbau“ eine Gelegenheit, sich für die Gastfreundschaft zu revanchieren.

Nachdem die Dorfbewohner Angelstedts Link nun auch als Ehrengast ansehen und ihm überschwänglich danken, ist die Leidenschaft zu viel für Landa. Er will seine Gefühle augenblicklich im „Angelstedter Phönix-Tanz“ ausdrücken und ruft dafür Zuta und Kinov zu sich. Gemeinsam tanzen sie den Tanz für die Bewohner der Siedlung, bevor der Tag sich dem Ende zuneigt.

Episoden[Bearbeiten]


Josap Landa“ in anderen Sprachen
Sprache Name
Japanisch サクラダ (Sakurada)
Englisch Bolson
Französisch (EU)

Sérasieh
Italienisch Cerada