Amira

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amira

Amira in Tears of the Kingdom
Volk Hylianer
Geschlecht weiblich
Spiele
Orte Hateno

Amira ist ein Charakter in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.

Breath of the Wild[Bearbeiten]

Amira ist eine Bewohnerin von Hateno und ist die Ehefrau von Fichtjoff. Sie haben zwei Kinder, Effi und Azu.

Tagsüber steht Amira mit ihrer Freundin Nagi am Brunnen, wo sie miteinander tratschen. Wenn Link sie anspricht, werfen sie ihm vor, sie zu belauschen. Sie sind entrüstet und sagen, dass man so etwas nicht macht. Wenn Link stattdessen ihr Gespräch belauscht indem er sich hinter dem Brunnen versteckt, erfährt er dass Nagis Kind neulich gehört hat dass im Hateno-Institut seit kurzem ein kleines Mädchen ein und aus geht. Amira ist verwundert und fragt sich, ob das etwas mit Adoption zu tun hat. Nagi sagt, dass das diesen Forschern gar nicht ähnlich sieht und gemeinsam rätseln sie über dieses Mädchen weiter.

Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Nachdem Sagono nach Hateno zurückgekehrt ist und dort begonnen hat, ihre Modekollektion zu vertreiben, gehören sowohl Amira als auch ihre beste Freundin Nagi zu jenen, die von der Mode vollkommen begeistert sind. Beide Frauen tragen Sagono-Hüte in Pilzform und sehen auf jene herab, die keine Sagono-Mode tragen. Amira zufolge sind jene, die keine Sagono-Mode tragen, nicht auf dem neuesten Stand. So hält sie es für eine Schande, dass sich Tamana nicht etwas mehr für Mode interessiert.

Als die Rivalität zwischen Sagono und dem amtierenden Bürgermeister Rietnar in einer Bürgermeisterwahl in Hateno gipfelt, sind Amira und Nagi sich einig, dass Sagono gewinnen sollte. Amira behauptet, dass Rietnar zwar ein netter Kerl ist, dass Sagono ihm aber in allem überlegen ist.

Amira und Nagi tratschen weiterhin tagsüber auf dem Dorfplatz. Wenn Link sie dabei anspricht, finden sie sich von ihm gestört, solange er ihnen nicht seinen Sinn für Mode bewiesen hat. Dafür sollte er sich am Besten in Sagono-Mode kleiden, wobei sie auch ein neu gefärbtes oder perfekt abgestimmtes Outfit akzeptieren würden. Falls Link diese Bedingungen erfüllt, akzeptieren die beiden, dass er ihre Konversation mitbekommt. So sprechen sie nun über das Hateno-Institut und die zwei Shiekah, die einst dort lebten. Sie sprechen auch über den Sohn der beiden, Gratian, der nun in Taburasa lebt und seinen Namen geändert hat.


Amira“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch アマリリ (Amariri) (BotWBreath of the Wild) vermutlich abgeleitet von amaririsu (アマリリス), dem japanischen Namen der Blumengattung Amaryllis
Englisch Amira (BotWBreath of the Wild)
Französisch (EUEuropa) Amarylli (BotWBreath of the Wild) vermutlich abgeleitet von amaryllis, was für dieselbe Blumengattung steht wie das deutsche „Amaryllis“
Italienisch Amarilli (BotWBreath of the Wild) vermutlich abgeleitet von amaryllis, was für dieselbe Blumengattung steht wie das deutsche „Amaryllis“
Spanisch (EUEuropa) Lilia (BotWBreath of the Wild)
Niederländisch Amira (BotWBreath of the Wild)