Liesel
Liesel | |
---|---|
![]() Liesel in Tears of the Kingdom |
|
Volk | Hylianer |
Geschlecht | weiblich |
Spiele | |
Orte |
|
Liesel ist ein Charakter in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.
Breath of the Wild[Bearbeiten]
Liesel ist eine hylianische Reisende, die zwischen dem Stall der Zwillingsberge und Hateno herumwandert. Liesel erzählt, dass sie eine Reisende ist, sagt jedoch, dass „Pilgerin“ vielleicht der bessere Begriff wäre. Das Ziel ihrer Reise ist die Quelle der Weisheit oben auf der Ranelle-Spitze. Sie verrät, dass sie kürzlich in Kakariko war und dort die Ehre hatte, sich mit der Ältesten des Dorfs über die Geschichte Hyrules auszutauschen. Impa war sehr gut zu ihr und Liesel empfiehlt Link, sie zu treffen, wenn er einmal die Gelegenheit hat. Liesel ist ein Fan von Prinzessin Zelda und der Königsfamilie. Glücklich erzählt sie Link, dass sie auf dem Boden von Hyrule läuft, auf dem Zelda auch einst lief. Sie sagt auch, dass sie Zelda liebt und respektiert. Falls es regnen sollte, fragt sich Liesel, ob der Regen auch auf Schloss Hyrule fällt und sagt, dass König Rhoam in Frieden ruhen soll.
Tears of the Kingdom[Bearbeiten]
Die von Mode begeisterte Liesel hat begonnen, sich in Mode der Marke Sagono zu kleiden. Sie hat sich außerdem mit zwei ebenso interessierten Modefans, Bumbas und Broccola, zusammengetan. In der Hoffnung, den Heimatort ihrer Modeikone Sagono zu besuchen und die Meisterin höchstpersönlich zu treffen, sind die drei nach Hateno gereist. Dort müssen sie aber feststellen, dass die Boutique Sagonos aufgrund der immensen Nachfrage nur eine limitierte Zahl an Gästen zulässt. Da nur noch ein einziges Ticket übrig ist, verweigert Sophora dem Trio daher den Zutritt.
Überzeugt, dass sie im selben Boot sitzen und gemeinsam segeln oder untergehen, beschließen die Modefans daher, ein andermal wiederzukommen. Stattdessen wollen sie sich nun die anderen Sehenswürdigkeiten Hatenos ansehen. Liesel würde gerne das Hateno-Institut sehen, da sie sich verrückte WIssenschaftler und verbotene Experiment erhofft. Auch die anderen äußern ihre Interessen. Dies hat zur Folge, dass die Gruppe optimistisch wieder aufbricht. Fortan zieht die Gruppe tagsüber durch Hateno, um so viel zu sehen, wie möglich.
Morgens besuchen sie als erstes die Färberei. Liesel spielt mit dem Gedanken, ihre Kleidung zu färben, kann sich aber weder für ein Stück noch für eine Farbe entscheiden. Gegen Mittag kehrt die Gruppe am Hateno-Bauernhof ein. Liesel findet, dass selbst die Kühe in Hateno mehr Stil haben, als anderswo. Sie hat gehört, dass die Milch des Bauernhofs sehr gut sein soll, weswegen sie gerne Eierpudding machen würde. Sie weiß, dass man Eier im Krämerladen bekommen kann, weiß aber nicht, wo sie den benötigten Rohrzucker hernehmen soll. Abends steigt das Trio den Berg noch weiter hinauf, um sich aus einiger Entfernung das Hateno-Institut anzusehen. Sie halten dabei an der Wegeskreuzung, deren südliche Abzweigung zum Hateno-Strand führt.
Broccola merkt an, dass in dieser Richtung auch eine Höhle liegen soll, in der ein Teil des Schatzes des Räuberkönigs Ramda verborgen sein soll. Bumbas aber findet, dass sie für einen Tag bereits genug erlebt haben und schlägt vor, dass sie zum Gasthof zurückkehren. Dort halten sie sich die Nacht über auf der Terrasse auf und sprechen aufgeregt über ihre Erlebnisse. Auch die Höhle Ramdas hat es ihnen angetan, wobei Bumbas sich nicht sicher ist, ob der Schatz wirklich existiert. Liesel ergänzt, dass sie auch nicht wissen können, ob Ramda selbst wirklich existiert hat. Broccola aber bleibt optimistisch. Sie erinnert ihre Freunde daran, dass die Suche nach dem Schatz ein Abenteuer ist und dass sie dieses nicht zerreden sollen, bevor es überhaupt begonnen hat.
Sprache | Name |
---|---|
Englisch | Celessa |