Sonia

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sonia
Titel Königin Sonia
Volk Hylianer
Geschlecht weiblich
Spiele Tears of the Kingdom
Orte Hyrule
Ähnliche Charaktere Zelda

Königin Sonia von Hyrule ist ein Charakter aus Tears of the Kingdom.

Sie ist die Gemahlin von König Rauru, eine Gründerin des Reiches Hyrule und eine äußerst sanfte, hilfsbereite und mitfühlende Person. Als solche ist es Sonia, der sich die in die Vergangenheit gereiste Prinzessin Zelda anvertraut. Ähnlich wie Zelda selbst verfügt Sonia dank eines Mysteriensteins über die Kraft, die Zeit zu beeinflussen und wird aus diesem Grund zu einer Mentorin und Freundin für Zelda.

Vergangenheit[Bearbeiten]

Ursprung[Bearbeiten]

Sonia lebte in der fernen Vergangenheit in den Gründungstagen Hyrules. Sie war eine Hohepriesterin der Göttin Hylia und galt als weise und willensstark.[1] Zudem war sie sehr mitfühlend und hatte eine starke Bindung zu ihrem Volk. Es war ihr ein Leichtes, Menschen zu durchschauen und ihre Gefühlslage zu ergründen.[2] Zu Sonias Lebzeiten stiegen mit Rauru und Mineru zwei Sonau, Vertreter eines legendären Volks, aus dem Himmel. Obwohl die Sonau wie Götter verehrt wurden, ließ Sonia sich im Ungang mit ihnen jedoch nicht einschüchtern und sprach ihnen gegenüber stets ehrlich und ohne Scheu. Dies imponierte Rauru und die beiden verliebten sich ineinander. Schließlich heirateten Rauru und Sonia.[3] Gemeinsam begründeten Rauru und Sonia als König und Königin das Reich Hyrule, welches für die Bevölkerung als Hort des Friedens und Glücks gelten sollte.[4] Zudem schenkte Rauru seiner Gemahlin einen Mysterienstein, ein Artefakt der Sonau, welches die Kräfte seines Trägers verstärkte.

Mit diesem Mysterienstein konnte Sonia eine in ihr verborgene Macht freisetzen und fortan die Zeit manipulieren.[5] So konnte sie Objekte beeinflussen und die Zeit für diese zurückdrehen.[6] Unter der Herrschaft von Rauru und Sonia gedieh Hyrule. Obwohl Rauru als König herrschte, war Sonia ihm eine gleichberechtigte Partnerin und er verließ sich stets auf ihren Rat.[7] Nach wie vor sprach sie ihm gegenüber stets offen und direkt, wobei sie dabei stets taktvoll und mitunter sogar neckisch blieb. [8][9]

Ankunft von Zelda in der Vergangenheit[Bearbeiten]

Sonia hilft Zelda, ihre Macht zu ergründen

Sonia und Rauru waren gemeinsam in Hyrule unterwegs, als plötzlich ein grelles Licht erschien und ein junges Mädchen sich vor ihnen manifestierte. Besorgt eilten Sonia und Rauru dem Mädchen zur Hilfe, welches sich perplex als Zelda, Tochter von König Rhoam vorstellte. Sonia und Rauru war dieser Name unbekannt und als sie sich als Königspaar und Begründer von Hyrule vorstellten, erkannte Zelda, dass sie sich nun in der fernen Vergangenheit befinden musste.[10] Trotz Zeldas offensichtlicher Notlage gaben Sonia und Rauru sich äußerst hilfsbereit und beschlossen, der in der Zeit gestrandeten Prinzessin zu helfen. Sonia erkannte Zelda darüber hinaus als ihre Nachfahrin und spürte, dass Zelda sowohl ihre Zeitkraft als auch Raurus Lichtkraft in sich bündelte.[11] Trotz ihrer Kraft, Zeit zu beeinflussen, war Sonia jedoch nicht in der Lage, Zelda wieder in ihre eigene Zeit zurückzubringen. Nichtsdestotrotz tröstete sie Zelda und lud sie ein, sie zum Schloss zu begleiten, um dort zu rasten und sich zu erholen, während sie gemeinsam nach einer Lösung suchten. Sonia schlug vor, Zelda am Hofe als entfernte Verwandte vorzustellen, was genau genommen ja auch der Wahrheit entsprach. Nachdem Gespräche mit Raurus Schwester Mineru keine Lösungsvorschläge für Zeldas Problem brachten, wurde beschlossen, dass Sonia sie lehren sollte, ihre Zeitkraft zu kontrollieren.[12] Tatsächlich nahm Sonia Zelda unter ihre Fittiche. Zur selben Zeit begannen jedoch zunehmende Monsterangriffe in Hyrule. Sonia, Rauru und Zelda wurden schließlich gewarnt, dass eine Moldora-Herde von Süden aus nach Hyrule eindringen würde. Um zu verhindern, dass die Bestien Hyrule verwüsten konnten, verstärkten Sonia und Zelda Raurus Lichtkraft mit ihren eigenen Mysteriensteinen, so dass er die Moldoras mit einem mächtigen Schlag auslöschen konnte. Bei dieser Gelegenheit erkannte Sonia überrascht, wie stark Zeldas Kraft war.[13]

Kurz darauf erreichte eine Delegation aus der Gerudo-Wüste das Schloss. Angeführt von Ganondorf, dem Herrscher der Gerudo, leisteten die Gerudo dem Königshaus von Hyrule den Treueschwur, der von Rauru anerkannt wurde. Im Anschluss beriet Rauru sich mit Sonia und Zelda; sie waren sich einig, dass man Ganondorf nicht trauen könne, da sie unheilvolle Absichten in seinem Herzen spürten. Nach dem Beschluss, Ganondorf und seine Machenschaften genauer im Auge zu behalten, setzte Sonia Zeldas Unterricht fort. Sie erkannte dabei, dass Zeldas Gedanken in ihrer eigenen Zeit waren und es sie dorthin zurückzog. Auch wenn Zelda ihre Kraft noch immer nicht freisetzen konnte, fand Sonia doch aufmunternde Worte. Zudem hatte sie erkannt, dass Zelda sich verpflichtet sah, dem Hyrule der Vergangenheit zu helfen und riet ihr freundlich, dass sie sich darauf fokussieren müsse, in ihre eigene Zeit – und zu ihrem Recken Link, von dem sie Sonia erzählt hatte – zurückzukehren. Schlussendlich gelang es Zelda mit Sonias Hilfe, ihre Macht über die Zeit zu entfesseln. Zwar konnte sie nicht in ihre eigene Zeit zurückreisen, aber sie konnte ähnlich wie Sonia den Zeitverlauf einzelner Gegenstände beeinflussen.[14] Eine unbestimmte Zeit später erreichte Sonia eine Einladung von Prinzessin Zelda, die scheinbar etwas wichtiges mit ihr besprechen musste. Sonia erkannte die Zelda vor ihr sogleich als eine düstere Marionette Ganondorfs. Da sie bereits mit einem solchen Täuschungsversuch gerechnet hatte, begab sie sich zu dem Treffen, um die Falle zuschnappen zu lassen.

Ganondorf streckt Sonia nieder

Tatsächlich erwies die Marionette sich als böswillige Agentin Ganondorfs und versuchte, Sonia hinterrücks zu ermorden. Dies wurde durch Zelda verhindert, die verborgen auf der Lauer lag und ihre Kräfte nutzen, um das Messer der Angreiferin abzuwehren, bevor es Sonia erreichen konnte. Die beiden konfrontierten daraufhin die Marionette, waren sich ihrer Sache allerdings zu sicher. Während die Marionette sich in einen düsteren Miasma-Nebel auflöste, erschien Ganondorf hinter Sonia und verpasste ihr skrupellos einen tödlichen Schlag. Während Sonia leblos zu Boden sackte, entriss Ganondorf ihr ihren Mysterienstein und nutzte ihn, um seine boshafte Energie zu verstärken und zum monströsen Dämonenkönig zu werden. Zu spät erschien auch Rauru und konnte den Tod seiner Gemahlin, den Angriff von Ganondorfs Monsterhorden und die Transformation des Gerudo-Königs nur hilflos mitansehen. Er war dennoch entschlossen, dem Dämonenkönig die Stirn zu bieten. Verhindert wurde dies von Zelda, die ihr PurahPad nutzte um sich, Rauru und den Leichnam Sonias davon zu teleportieren, bevor Ganondorfs nächster tödlicher Angriff sie treffen konnte. Die Leiche von Königin Sonia wurde später in einer Grabkammer zur Ruhe gelegt.[15] Den Tod seiner Gemahlin sowie die Entfesselung des Dämonenkönigs sah Rauru als persönliches Scheitern und Resultat seines Stolzes an, was ein wichtiger Grund für seinen Entschluss war, letztlich auch sein eigenes Leben zu opfern, um den Dämonenkönig versiegeln zu können.[16]

Gegenwart[Bearbeiten]

Unzählige Jahre später erwacht der Dämonenkönig, der die gesamte Zeit durch Raurus Siegel gebannt wurde, erneut in Hyrule. Zu diesem Zeitpunkt aktiviert Prinzessin Zelda versehentlich ihre Kräfte und reist zurück in die Zeit von Sonia und Raurus Herrschaft. Ihr Begleiter und Recke Link hingegen widmet sich der Vernichtung des Dämonenkönigs. Durch mysteriöse Geoglyphen, die in ganz Hyrule erschienen sind, kann er dabei Einblicke in die Vergangenheit erhalten und so unter anderem auch Königin Sonia, ihren Umgang mit Zelda und letztendlich auch ihren gewaltsamen Tod bezeugen.

Schlussendlich gelingt es Link, den Dämonenkönig endgültig zu vernichten und den von ihm korrumpierten Mysterienstein, der einst Sonia gehörte, zu zerstören. Sowohl Sonias als auch Raurus Geist können dadurch endlich Frieden finden.

Galerie[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Des Königs von Hyrule edle Königin ist Sonia, eine Hohepriesterin der Hylia und von Geburt eine Tochter des Erdenvolks...“ — Übersetzung der Steintext-Tafel „Starke Königin, ernsthafter König“ (Tears of the Kingdom)
  2. „Vor Sonia ein Geheimnis zu bewahren ist noch niemandem gelungen!“Rauru spricht über die Scharfsinnigkeit und das Mitgefühl seiner Ehefrau (Tears of the Kingdom)
  3. „Rauru muss sich unversehens in die willensstarke Priesterin verliebt haben und schon bald waren sie ein Paar...“Rezians Kommentar zu „Starke Königin, ernsthafter König“ (Tears of the Kingdom)
  4. „Rauru, mein jüngerer Bruder, leitete das Volk mit der Weisheit der Sonau. Bald schon lernte er eine junge Irdische namens Sonia kennen und ehelichte sie. Rauru schenkte Sonia einen der Steine und gemeinsam einten sie das Land. König Rauru und Königin Sonia nannten ihr junges Reich „Hyrule“. Es war ein Ort, der seine Bewohner mit Glück und Zuversicht erfüllte.“Mineru (Tears of the Kingdom)
  5. „Es lag sicher an deinem Mysterienstein, dass du durch die Zeit reisen konntest. Steine wie dieser haben die Eigenschaft, die Mächte jener, die sie tragen, zu verstärken. Mit meinem etwa kann ich meinen Geist auf Wanderschaft schicken. Rauru hingegen vermag mit seiner Lichtkraft, das Finstere zu bannen. Und Sonia gebietet gar über die Zeit selbst.“ — Mineru (Tears of the Kingdom)
  6. „Für mich ist es, als würden in allen Dingen Erinnerungen stecken, die ich spüre. Und wenn sich ein Objekt erinnert, wo es einmal war, brauche ich ihm nur noch dorthin zurück zu helfen.“ — Sonia (Tears of the Kingdom)
  7. „Einer Göttin gleich durchschaut sie Rauru, ihren Gemahl, und lässt ihn scheinen wie einen vom gemeinen Volk... Dieserart gezähmt, umspielt ein Lächeln seine Lippen, als wollt er sagen, ‚Du stehst über mir, o meine Königin!‘ ...“ — Übersetzung der Steintext-Tafel „Ein harmonisches Paar“ (Tears of the Kingdom)
  8. „Spricht Sonia zu ihrem König, so senkt sie nie den Blick, mag ihre Frage auch der Kühnheit nicht entbehren... Stets leiht ihr der Gemahl sein Ohr, auf dass er vom Begehr des Volks erfahr'!“ — Übersetzung der Steintext-Tafel „Starke Königin, ernsthafter König“ (Tears of the Kingdom)
  9. „Doch auch Sonia ist ihm im Herzen gar nicht grimm, und trägt ihre Mahnungen mit neckischer Freude vor.“ — Übersetzung der Steintext-Tafel „Ein harmonisches Paar“ (Tears of the Kingdom)
  10. „Welch seltsame Worte. Wir beide haben dieses Reich gegründet. Außer mir sollte es eigentlich keine Könige geben.“Rauru (Tears of the Kingdom)
  11. „Ich spüre in ihr sowohl meine Zeitkraft als auch deine Lichtkraft... Und vor allem fühle ich deutlich unser Blut in ihren Adern.“ — Sonia über Zelda (Tears of the Kingdom)
  12. „Du musst nur jede Facette deiner Macht ergründen. Sonia wird dir sicher gern dabei behilflich sein.“ — Rauru beschließt, Zelda von Sonia helfen zu lassen. (Tears of the Kingdom)
  13. Drachenträne 4: Der Angriff der Gerudo
  14. Drachenträne 7: Sonias Tod
  15. Drachenträne 10: Königliche Pflicht
  16. „Mein Hochmut hat uns in diese Lage gebracht. Für diesen Fehler bin ich bereit, zu zahlen.“ — Rauru im Gespräch mit Zelda (Tears of the Kingdom)


Sonia“ in anderen Sprachen
Sprache Name
Englisch Sonia