Hylia-Brücke

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hylia-Brücke
Spiele
Bewohner Flammen-Griock (TotKTears of the Kingdom)
Gegenstände Krog-Samen

Die Hylia-Brücke ist ein Ort in Breath of the Wild und Tears of the Kingdom.

Lage und Aufbau[Bearbeiten]

Die Hylia-Brücke ist eine riesige Steinbrücke, die den gesamten Hylia-See von Norden nach Süden überquert. Zusammen mit der Floria-Brücke und der Tabanta-Brücke ist sie eine der größten Brücken Hyrules.
In Breath of the Wild liegt sie im Kartenabschnitt vom Turm des Sees, in Tears of the Kingdom im Kartenabschnitt vom Turm im Pappel-Hochland.

Die Brücke wird an beiden Enden von massiven Steintoren begrenzt. Diese großen, festungsartigen Tore bestehen jeweils aus zwei Steintürmen, die durch einen massiven Torbogen verbunden sind. Vor der großen Verheerung dienten diese kleinen Festungen wahrscheinlich als Verteidigungsanlagen, was die Schießscharten erklärt. Von den Türmen sowie dem Dach der Tore hat man eine gute Aussicht über die umliegenden Gebiete. 100 Jahre nach der großen Verheerung sind die Türme allerdings in einem leicht verfallenen Zustand.

Die Brücke selbst ist eine massive Steinbrücke, die von ebenso massiven Säulen getragen wird, die aus dem Hylia-See ragen. Einige dieser Säulen sind zwar bereits eingestürzt, die Brücke ist jedoch nach wie vor stabil. In regelmäßigem Verlauf, jeweils oberhalb der Säulen, weitet sich die Brücke leicht aus. An beiden Seiten der Brücke verlaufen zinnenartige Steingeländer. Am Mittelpunkt der Brücke befindet sich ein großer Steinplatz, in dessen Mitte ein verfallener und nicht länger funktionierender Brunnen steht. Hier sind noch letzte Überreste menschlicher Gegenstände und Objekte zu finden, beispielsweise ein verfallener Karren und einige Holzkisten.

Breath of the Wild[Bearbeiten]

Zur Zeit von Links Rückkehr sind auf diesem zentralen Platz einige Echsalfos-Patrouillen anzutreffen. Aufgrund des Monsterbefalls sind auf der Brücke keine Reisenden anzutreffen. Interessanterweise behauptet jedoch Ralera aus Angelstedt, während ihrer Reise nach Hateno die Hylia-Brücke überquert zu haben.

Krog-Fundorte[Bearbeiten]

Auf, unter, und um die Brücke herum sind diverse Krog-Rätsel aufzufinden:

  • Unter der ersten eingestürzten Säule vom Süden aus.
  • Als Ballon oberhalb einer eingestürzten Säule – der vierten Säule von Norden – hängend.
  • Eine Säule weiter nördlich, auf einer eingestürzten Säule. Unterhalb einer Steinplatte, die mit dem Stasismodul fortbewegt werden muss.
  • Ein Steinkreis im Wasser östlich der Brücke, auf der Nordseite der Brücke. Von der Brücke muss ein Stein herab in den Kreis geworfen werden.
  • An der Westseite der Brückenreling, zwei Säulen südlich des zentralen Platzes. Dort hängt eine Blume, die sich bei Kontakt mit Link fortteleportiert. Wenn Link die Blume lange genug verfolgt hat, erscheint der Krog.
  • Auf dem nördlichen Brückentor. Die Fackeln auf beiden Türmen müssen entzündet werden, damit der Krog erscheint.
  • In Staubform auf dem Brunnen des zentralen Platzes.
  • Nordwestlich des zentralen Platzes am Pfeiler direkt unter der Brücke. Dort lehnt eine Rute, welche aufgesammelt werden muss.

Schätze[Bearbeiten]

  • Auf einer halb eingestürzten Säule, der fünften Säule von Süden aus, befindet sich eine Schatztruhe. Sie enthält einen Isshin-Bogen.
  • Auf der eingestürzten Säule, über der der Krog-Ballon schwebt, befindet sich eine weitere Schatztruhe. Sie enthält fünf Elektropfeile.
  • Auf dem zentralen Platz liegen einige verrostete Waffen. Außerdem steht dort eine Schatztruhe, die eine Schuppenlanze enthält.

Tears of the Kingdom[Bearbeiten]

Die Hylia-Brücke kann von Reisenden nicht länger gefahrlos passiert werden, da sich ein Flammen-Griock darauf breit gemacht hat. Er sitzt auf dem mittleren Bereich der Brücke und attackiert, wenn Link sich nähert.

Krog-Fundorte[Bearbeiten]

  • Auf dem östlichen Tor-Turm am Nordende der Brücke befindet sich an einem zerfallenen Teil ein Stein, unter dem der Krog sich verbirgt.
  • Im oberen Teil der zerfallenen Säule nördlich des Mittelteils hängt ein Gefäß an der Decke, das Link zerstören muss.
  • In der zerfallenen Säule südlich des Mittelteils. Wenn Link der Richtung folgt, in die ein Schild in Form eines Pfeils zeigt, erreicht er Feenstaub, hinter dem sich ein Krog verbirgt.
  • Auf dem östlichen Tor-Turm am Südende der Brücke befindet sich eine Plattform, auf der ein Rennen auf das westliche Tor startet. Schafft Link es rechtzeitig, das Ziel zu erreichen, erhält er den Krog-Samen.


Hylia-Brücke“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Englisch Bridge of Hylia Brücke von Hylia
Französisch (EUEuropa) Viaduc d'Hylia Viadukt von Hylia
Italienisch Ponte di Hylia Brücke von Hylia
Spanisch (EUEuropa) Gran Puente de Hylia Große Brücke von Hylia