Kaya-Miwa-Schrein

Aus Zeldapendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaya-Miwa-Schrein
Spiel Breath of the Wild
Prüfung Beschirmendes Wasser
(Rätsel, Kampf)
Standort nahe des Stalls der Sümpfe
Benötigter Gegenstand
Erhaltener Gegenstand

Der Kaya-Miwa-Schrein ist einer der Schreinen der Prüfung in Breath of the Wild. Er wurde auf Anweisung der Göttin Hylia vom Priester Kaya-Miwa erbaut und prüft die Fähigkeiten desjenigen, der die Verheerung Ganon bekämpfen will.[1] Wenn Link die Prüfung des Schreins besteht, erhält er ein Zeichen der Bewährung.

Lage[Bearbeiten]

Der Schrein liegt nahe dem Stall der Sümpfe. Dieser liegt am Fuß des Gongol-Bergs am Hylia-Fluss. Er ist einer von neun Schreinen im Kartenabschnitt des Ranelle-Turms.

Aufgabe[Bearbeiten]

Mit Eisblöcken bahnt man sich den Weg durch den Schrein und bekommt so auch die erste Schatztruhe des Schreins.
Weiter hinten müssen zuerst zwei Nano-Wächter ausgeschaltet werden, um dann mit dem Floß auf eine der Plattformen, auf denen die Wächter standen, gelangen zu können. Von dort aus kann man dann in aller Ruhe mit Eisblöcken das schwere Tor anheben und bekommt eine zweite Schatztruhe. Zum Priester gelangt man von der zweiten Plattform beim Wasserfall mithilfe des Parasegels.

Schatztruhen[Bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten]

  • Der Name des Priesters Kaya-Miwa ist vermutlich von Yūko Miyakawa abgeleitet, einer Künstlerin im Entwicklerteam von Breath of the Wild. Im Abspann des Spiels wird sie unter dem Punkt „NPC Art“ genannt.
    Die Vermutung, dass der Name auf einen der Entwickler anspielt, kommt daher, dass es andere Priester gibt, bei denen die Namensähnlichkeit so groß ist, dass ein Zufall unwahrscheinlich ist; zum Beispiel Ja-Bashif (Hidemaro Fujibayashi) oder Kiwa-Zatas (Satoru Takizawa). Im japanischen Original werden die Namen der Priester in der Silbenschrift Katakana geschrieben. Darum sollte man auch die Namen der Entwickler in dieser Schrift betrachten, wenn man beide vergleichen will. Von den Entwicklern, die im Abspann von Breath of the Wild genannt werden, ist Yūko Miyakawa (ユーコ ミヤカワ) die einzige, deren Name alle Zeichen enthält, die im Namen des Priesters Kaya-Miwa (カヤ・ミワ) vorkommen.


Kaya-Miwa-Schrein“ in anderen Sprachen
Sprache Name Bedeutung
Japanisch カヤ・ミワの祠 (Kaya Miwa no hokora) (kleiner) Schrein des Kaya Miwa (siehe auch: Abschnitt „Trivia“)</small
Englisch Kaya Wan Shrine Kaya-Wan-Schrein
Französisch (EUEuropa) Sanctuaire de Kaya'Miwa Heiligtum des Kaya'Miwa
Italienisch Sacrario di Kaya Miwa Heiligtum des Kaya Miwa
Spanisch (EUEuropa) Santuario de Yamiva Heiligtum des Yamiva


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Vor ungeahnter Zeit offenbarte sich die Göttin Hylia vor mir. Sie gab mir die Aufgabe, diesen Schrein der Prüfung zu erschaffen. Ich wurde der Priester, welcher die Pilger auf ihre Fähigkeit hin prüft, die Verheerung zu besiegen. Nach Äonen erschien nun endlich der wahre Held vor mir.“ — erster Priester, dessen Prüfung Link besteht (Breath of the Wild)
    Da immer nur der erste Priester diese Aussage macht und jeder der vier Priester auf dem Vergessenen Plateau der erste sein kann – abhängig von der Entscheidung des Spielers –, kann man vermuten, dass die Aussage stellvertretend für alle Priester und Schreine gilt.
  2. „Die Inhalte der meisten Kisten in Schreinen sind festgelegt; allerdings können die Waffen entsprechend deines Fortschritts unterschiedlich ausfallen. In der folgenden Tabelle sind die „Basismodelle“ aufgeführt. Je weiter du im Spiel bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du bessere Varianten bekommst: entweder die genannte Waffe mit einem Bonus oder eine stärkere Waffe aus derselben Kategorie.“Breath of the Wild – Das offizielle Buch, Collector’s Edition, Seite 115